Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Projektmanagement - Spezifika des Immobilien-Projektmanagements

Titel: Projektmanagement - Spezifika des Immobilien-Projektmanagements

Studienarbeit , 2005 , 25 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Osman Saritarla (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Projekte der Immobilienwirtschaft erfahren in den letzten Jahren hohe Anforderungen in Bezug auf ihre Komplexität, Kosten- und Termindruck sowie rasanter technischer Fortschritt. Aufgrund der eigenen Besonderheit der Immobilie sind zusätzlich besonders in der Entwicklungs-, Planungs- und Bauphase viele verschiedene Projektbeteiligte auf unterschiedlichen Ebenen und fachlichen Richtungen beteiligt, die miteinander ergebnisorientiert kooperieren müssen. Dabei handelt es sich um einen langwierigen Prozess, der unter den Qualitäts-, Kosten- und Termingesichtpunkten gründlich auf allen interdisziplinären Ebenen in technischer wirtschaftlicher sowie rechtlicher Hinsicht vorbereitet, zielorientiert durchgeführt und koordiniert werden muss.1

An dieser Stelle kommt dem Führungskonzept Projektmanagement eine besondere Bedeutung zu, da es die Lösung temporärer, interdisziplinärer Aufgaben mit hoher Komplexität und Individualität mit modernen Methoden und Techniken anstrebt. Es ermöglicht, alle Ebenen systematisch zu integrieren, Entwicklungen überschaubar zu machen, Problemsituationen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten sowie Fehlentscheidungen zu vermeiden.2 In dieser Ausarbeitung werden nach der allgemeinen Begriffsbestimmung des Projektmanagements die Spezifika des Immobilien-Projektmanagements ausgearbeitet. Dabei wird der Versuch unternommen, den integralen Ansatz des Immobilien-Projektmanagements vorzustellen, der eine ganzheitliche Betrachtung der Ebenen der Projektentwicklung und der Projektsteuerung mit dem Ziel der optimalen Projektzielerlangung anstrebt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 2 Begriffsbestimmung
    • 2.1 Projekt
    • 2.2 Projektmanagement
  • 3 Zusammenhang zwischen Projektmanagement, Projektentwicklung und Projektsteuerung
  • 4 Immobilien-Projektmanagement
    • 4.1 Ziele des Immobilien-Projektmanagements
    • 4.2 Projektphasen des Immobilien-Projektmanagements
      • 4.2.1 Projektprogrammstellung
      • 4.2.2 Projektvorbereitung
      • 4.2.3 Projektdurchführung
      • 4.2.4 Projektnachsorge, Projektabschluss
      • 4.2.5 Facility Management
      • 4.2.6 Leistungsübersicht
    • 4.3 Instrumente des Immobilien-Projektmanagements
      • 4.3.1 Machbarkeitsstudie
      • 4.3.2 Ablauf- und Terminmanagement
  • 5 Schlussbemerkungen
  • Anhang 1
  • § 31 HOAI Projektsteuerung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Besonderheiten des Projektmanagements im Bereich der Immobilienwirtschaft. Sie soll einen umfassenden Einblick in die Definition, Ziele, Phasen und Instrumente des Immobilien-Projektmanagements geben.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Projekt“ im Kontext der Immobilienwirtschaft
  • Die Rolle des Projektmanagements in der Immobilienentwicklung
  • Die verschiedenen Phasen des Immobilien-Projektmanagements und deren spezifische Herausforderungen
  • Wichtige Instrumente des Immobilien-Projektmanagements, wie z.B. Machbarkeitsstudien und Ablaufplanung
  • Der Zusammenhang zwischen Projektmanagement, Projektentwicklung und Projektsteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und einer Definition der zentralen Begriffe „Projekt“ und „Projektmanagement“. Es wird darauf eingegangen, wie sich das Projektmanagement im Immobilienbereich von anderen Projektmanagementbereichen unterscheidet und welche spezifischen Herausforderungen es beinhaltet. Im nächsten Kapitel werden die verschiedenen Phasen des Immobilien-Projektmanagements im Detail beleuchtet, von der Projektprogrammstellung über die Projektvorbereitung und -durchführung bis hin zur Projektnachsorge und dem Facility Management.

Die Arbeit setzt sich mit den Zielen des Immobilien-Projektmanagements auseinander und stellt verschiedene Instrumente vor, die für die effiziente Steuerung und Kontrolle von Immobilienprojekten eingesetzt werden können. Dazu gehören z.B. Machbarkeitsstudien, Ablaufplanungen und Meilensteinplanungen.

Schlüsselwörter

Immobilien-Projektmanagement, Projektphasen, Projektmanagementinstrumente, Machbarkeitsstudie, Ablaufplanung, Terminmanagement, Meilensteinplanung, Projektprogrammstellung, Projektvorbereitung, Projektdurchführung, Projektnachsorge, Facility Management, Immobilienentwicklung, Projektsteuerung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagement - Spezifika des Immobilien-Projektmanagements
Hochschule
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Fachbereich Bauingenieurswesen - Studiengang Immobilienwirtschaft und -management)
Veranstaltung
Projektmanagement
Note
bestanden
Autor
Osman Saritarla (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
25
Katalognummer
V46761
ISBN (eBook)
9783638438902
ISBN (Buch)
9783638659055
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Spezifika Immobilien-Projektmanagements Projektmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Osman Saritarla (Autor:in), 2005, Projektmanagement - Spezifika des Immobilien-Projektmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46761
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum