Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Resümee der zentralen Thesen von Rainer Warnings Aufsatz: 'Interpretation, Analyse, Lektüre – Methodologische Erwägung zum Umgang mit lyrischen Texten'

Applikation des Modells der Lyrikanalyse auf Baudelaires Gedicht 'A une passante'

Title: Resümee der zentralen Thesen von Rainer Warnings Aufsatz: 'Interpretation, Analyse, Lektüre – Methodologische Erwägung zum Umgang mit lyrischen Texten'

Seminar Paper , 2003 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anita Glunz (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem Aufsatz Interpretation, Analyse, Lektüre: Methodologische Erwägungen zum Umgang mit lyrischen Texten stellt Rainer Warning aus historischer, methodologischer und kritischer Perspektive drei verschiedene Möglichkeiten der Aneignung von poetischen Texten dar. Vorraussetzung für jede nachvollziehbare und diskutierbare Auslegung von Literatur ist die Offenlegung der systematisch und methodisch kontrollierten Reflexion, die zu der begründeten Argumentation der Textauslegung geführt hat. Im folgenden sollen die drei dargestellten Verfahrensweisen bei der Textaneignung „Interpretation“, „Analyse“ und „Lektüre“ nachgezeichnet und auf ihre Bedeutung in einigen Aspekten weiter eingegangen werden. Daran soll deren Übertragung auf die Lyrikanalyse, sowie eine Beispielsinterpretation von Charles Baudelaire A une passante anschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodologie der Textauslegung
    • Interpretation
    • Analyse
    • Lektüre
  • Übertragung auf die Lyrikanalyse
  • Gedichtsinterpretation von Charles Baudelaire, A une passante (aus: Les fleurs du mal)
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz "Interpretation, Analyse, Lektüre: Methodologische Erwägungen zum Umgang mit lyrischen Texten" von Rainer Warning untersucht verschiedene Ansätze der Textinterpretation aus historischer, methodologischer und kritischer Perspektive. Das Hauptziel des Artikels ist es, die drei Verfahren "Interpretation", "Analyse" und "Lektüre" zu beleuchten und deren Anwendung auf die Lyrikanalyse zu demonstrieren. Der Aufsatz zeichnet dabei die Entwicklung des Textverständnisses im 19. Jahrhundert nach, analysiert den Einfluss des Strukturalismus und des russischen Formalismus auf die Textanalyse und beleuchtet die Bedeutung der Dekonstruktion im Umgang mit Texten.

  • Hermeneutische Interpretation
  • Strukturalistische Analyse
  • Dekonstruktion und Lektüre
  • Anwendung der Methoden auf die Lyrikanalyse
  • Beispielinterpretation von Baudelaires "A une passante"

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die drei Verfahren der Textaneignung "Interpretation", "Analyse" und "Lektüre" vor, die im Zentrum des Aufsatzes stehen. Warning betont die Notwendigkeit einer systematischen und methodisch kontrollierten Reflexion als Grundlage für eine nachvollziehbare und diskutierbare Textauslegung.

Methodologie der Textauslegung

Interpretation

Dieses Kapitel beleuchtet die hermeneutische Methode im 19. Jahrhundert, wie sie von Wilhelm Dilthey entwickelt wurde. Die hermeneutische Interpretation zielt darauf ab, den Sinn und die Bedeutung von Texten im Kontext ihres Entstehens zu verstehen. Der Artikel erläutert den hermeneutischen Zirkel und das Vorverständnis des Interpreten als zentrale Elemente der hermeneutischen Methode.

Analyse

Der französische Strukturalismus und der russische Formalismus stellen mit der "strukturalen Analyse" ein Gegenmodell zur hermeneutischen Interpretation dar. Die Analyse betrachtet den Text als ein semiotisches Produkt sprachlicher Zeichen und analysiert ihn anhand objektiv-nachvollziehbarer, metasprachlicher Kriterien. Der Aufsatz beschreibt die Methoden der Textlinguistik, die für die Analyse verwendet werden.

Lektüre

Dieses Kapitel widmet sich dem dritten Paradigma im Umgang mit Texten - der Lektüre. Die Lektüre soll sowohl der hermeneutischen Interpretation als auch der Analyse ihre Bedeutung entziehen. Der Aufsatz beschreibt die Dekonstruktion als Methode der Lektüre, die auf der Neutralisierung der distinktiven Merkmale des strukturalistischen Systems beruht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Aufsatzes sind Interpretation, Analyse, Lektüre, Hermeneutik, Strukturalismus, Dekonstruktion, Lyrikanalyse, Textlinguistik, Semiotik, und das Gedicht "A une passante" von Charles Baudelaire. Der Aufsatz beschäftigt sich mit der methodischen Fundierung des Textverständnisses und bietet verschiedene Ansätze für die Analyse und Interpretation von literarischen Texten.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Resümee der zentralen Thesen von Rainer Warnings Aufsatz: 'Interpretation, Analyse, Lektüre – Methodologische Erwägung zum Umgang mit lyrischen Texten'
Subtitle
Applikation des Modells der Lyrikanalyse auf Baudelaires Gedicht 'A une passante'
College
University of Tubingen  (Romanisches Seminar)
Course
Einführung in die französische und allgemeine Literaturwissenschaft
Grade
1,3
Author
Anita Glunz (Author)
Publication Year
2003
Pages
13
Catalog Number
V46741
ISBN (eBook)
9783638438766
ISBN (Book)
9783638764025
Language
German
Tags
Resümee Thesen Rainer Warnings Aufsatz Interpretation Analyse Lektüre Methodologische Erwägung Umgang Texten Einführung Literaturwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anita Glunz (Author), 2003, Resümee der zentralen Thesen von Rainer Warnings Aufsatz: 'Interpretation, Analyse, Lektüre – Methodologische Erwägung zum Umgang mit lyrischen Texten', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint