Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Sarbanes Oxley Act - Hintergründe und Auswirkungen auf die Unternehmen

Title: Sarbanes Oxley Act - Hintergründe und Auswirkungen auf die Unternehmen

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Stefan Gebauer (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmenskrisen einiger amerikanischer Großkonzerne wie Enron und Worldcom innerhalb der letzten vier Jahre erschütterten weltweit die Finanzmärkte, und lösten sowohl bei den Aktionären als auch bei den Gläubigern Misstrauen aus. Da es sich bei den Skandalen hauptsächlich um Unternehmen handelte, die ihre Rechnungslegung nach US GAAP führten, wurden auch diese Generally Accepted Accounting Principles seit langem erstmals wieder infrage gestellt. Auch das Thema Corporate Governance wurde ins Rampenlicht gezogen, als man merkte, dass die Unternehmensführung und –überwachung in all diesen Fällen versagt hatten.
In den USA wurden in kürzester Zeit Maßnahmen getroffen: der Sarbanes-Oxley Act (SOA) von 2002 ist die konkrete Antwort auf die prekäre Marktlage, in der sich 82% aller amerikanischen Anleger neue, strengere Regelungen zu ihrer Sicherheit und zur Gewährleistung ihrer Rechte wünschten.
In dieser Seminararbeit wird im ersten Abschnitt auf die Hintergründe des SOA eingegangen. Nach einer zusammenfassenden Präsentierung des Standard-setting Verfahrens und der Corporate Governance Problematik in den USA bekommt der Leser einen Rückblick auf den Enron Skandal. Im zweiten Abschnitt werden die wichtigsten Bestimmungen des SOA erläutert und deren praktische Umsetzung diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • A. Von den Skandalen zum Sarbanes-Oxley Act
    • B. Hintergründe: Unternehmenskrisen als Auslöser
      • I. Rechnungslegung und Corporate Governance in den Vereinigten Staaten
        • 1. Der Standard-setting Ablauf in den USA
        • 2. Corporate Governance
      • II. Versagen von Corporate Governance und US-GAAP
        • 1. Beispiel: Fokus auf den Enron Skandal
        • 2. Schwachpunkte: Corporate Governance und US-GAAP
    • C. Der Sarbanes-Oxley Act und seine Auswirkungen
      • I. Der Sarbanes-Oxley Act und seine Bestimmungen
        • 1. Der Sarbanes-Oxley Act (SOA)
        • 2. Wichtige Bestimmungen des SOA
      • II. Überlegungen zur konkreten Umsetzung
        • 1. Notwendige Investitionen
        • 2. Reelle Beispiele zur Umsetzung der Bestimmungen
    • D. Zusammenfassung und Ausblick
    • E. Referenzen
    • F. Anhang (A1-A4)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Sarbanes-Oxley Act (SOA) von 2002, der als Reaktion auf die Unternehmenskrisen von Enron und Worldcom in den USA entstand. Der SOA zielte darauf ab, die Rechnungslegungspraxis zu verbessern, das Vertrauen in die Finanzmärkte wiederherzustellen und die Corporate Governance zu stärken.

  • Die Hintergründe des SOA und die Unternehmenskrisen als Auslöser
  • Der Standard-setting-Prozess in den USA und die Rolle des Financial Accounting Standards Board (FASB)
  • Die Bedeutung von Corporate Governance und die Schwachstellen, die zu den Skandalen führten
  • Die wichtigsten Bestimmungen des SOA und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
  • Die praktische Umsetzung des SOA und die Herausforderungen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Unternehmenskrisen, die zum Sarbanes-Oxley Act führten. Sie erläutert den Standard-setting-Prozess in den USA und die Rolle des FASB. Anschließend werden die Bedeutung von Corporate Governance und die Schwachstellen, die zu den Skandalen führten, beleuchtet. Im zweiten Abschnitt werden die wichtigsten Bestimmungen des SOA und ihre Auswirkungen auf Unternehmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Sarbanes-Oxley Act, Corporate Governance, Rechnungslegung, US-GAAP, Unternehmenskrisen, Enron, Worldcom, Standard-setting, FASB, SEC, Compliance, Internal Controls, Wirtschaftsprüfung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sarbanes Oxley Act - Hintergründe und Auswirkungen auf die Unternehmen
College
European School of Business Reutlingen
Grade
1,5
Author
Stefan Gebauer (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V46624
ISBN (eBook)
9783638437738
Language
German
Tags
Sarbanes Oxley Hintergründe Auswirkungen Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Gebauer (Author), 2004, Sarbanes Oxley Act - Hintergründe und Auswirkungen auf die Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint