Der Nordpalast in Amarna aus dem Neuen Reich in Ägypten ist ein sehr gutes Beispiel für die ägyptische Königsideologie. An seinen architektonischen Merkmalen kristallisiert sich ein Spiegel heraus, der uns zeigt, wie die Ägypter mit Ihren Königen interagierten und welchen Status die Pharaonen genossen. Erkennen kann man an den stilistischen Merkmalen, welche Rolle die Königsgemahlin und allgemein die Frauen innehatten. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Aspekte der Königsideologie sich am Nordpalast in Amarna erkennen lassen und welche auf die Bewohner des Palastes hindeuten.
Für die Beantwortung der Fragen werden nicht nur architektonische Aspekte und Wandmalereien berücksichtigt, sondern auch besondere Merkmale und verschiedene Interpretationen hinzugezogen. Wichtig ist dabei herauszufinden, ob der Palast Merkmale hatte, die das Gebäude eindeutig zu einem Palast machen und zu erwägen, welche Funktionen er sonst hatte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Paläste in Amarna und ihre Grabungsgeschichte
- Die Funktionen der verschiedenen Paläste
- Die Grabungsgeschichte in Amarna und am Nordpalast
- Allgemeine Merkmale des Nordpalastes
- Der Grundriss und die Architektur des Nordpalastes
- Die Ordnung der Palastarchitektur
- Die Architektur des Nordpalastes als Spiegel der Königsideologie
- Hinweise auf den / die Besitzer des Palastes
- Wandmalereien und der Nord-Ost Flügel
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Aspekte der Königsideologie sich am Nordpalast in Amarna erkennen lassen und welche auf die Bewohner des Palastes hindeuten. Die Arbeit analysiert architektonische Besonderheiten, Wandmalereien und verschiedene Interpretationen, um die Funktionen und Merkmale des Gebäudes zu erforschen und dessen Einstufung als Palast zu belegen.
- Die Königsideologie im Neuen Reich und ihre Manifestation in der Architektur
- Die Funktionen der verschiedenen Paläste in Amarna
- Der Nordpalast als Residenz der Königin und seine architektonischen Besonderheiten
- Die Rolle von Wandmalereien bei der Darstellung von Macht und Herrschaft
- Die Bewohner des Nordpalastes und ihre Beziehungen zum Königshaus
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung der Architektur in der ägyptischen Geschichte und die Rolle des Archäologen Berry Kemp bei der Erforschung und Restaurierung des Nordpalastes in Amarna vor. Sie führt in die zentrale Frage der Hausarbeit ein: welche Aspekte der Königsideologie im Nordpalast erkennbar sind und welche Bewohner dort lebten.
- Die Paläste in Amarna und ihre Grabungsgeschichte: Dieses Kapitel beschreibt die vier Paläste in Amarna und ihre unterschiedlichen Funktionen. Es stellt die Vermutung auf, dass der Nordpalast als Residenz der Königin und der North Riverside Palace als königliche Residenz genutzt wurden. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Paläste als Orte der Macht und der Abschottung des Königs von der Welt.
- Allgemeine Merkmale des Nordpalastes: Dieses Kapitel behandelt den Grundriss und die Architektur des Nordpalastes. Es beschreibt die Symmetrie des Gebäudes, den zentralen Pool und die verschiedenen Flügel. Besonderheiten wie der Altarraum für den Kult des Aton, der Viehgarten und die Kabinen im Nordostflügel werden erläutert.
Schlüsselwörter
Nordpalast, Amarna, Königsideologie, Architektur, Wandmalereien, Bewohner, Funktionen, Residenzstadt, Aton, Königshaus, Ägypten, Neues Reich, Berry Kemp, Grabungsgeschichte, Palast, Elitewohnhaus, König, Königin
- Quote paper
- Ira Dick (Author), 2017, Königspaläste des Neuen Reichs. Der Nordpalast in Amarna als Spiegel der Königsideologie und seiner Bewohner, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/465816