Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Der Irakkrieg nach 2003 im Kontext des Typus "Neue Kriege" nach Herfried Münkler

Title: Der Irakkrieg nach 2003 im Kontext des Typus "Neue Kriege" nach Herfried Münkler

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Judith Kiene (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zielt darauf ab herauszufinden, inwiefern der Irak im Zeitraum der Anwesenheit der amerikanischen Truppen (2003-2011) in einen Krieg geraten ist, der sich als „neuer Krieg“ nach Herfried Münkler einordnen lässt.

Während meiner Recherche wurde deutlich, dass sowohl das Konzept der neuen Kriege, als auch der Irakkrieg als solcher schon eingehend untersucht worden sind. Der Fokus ist meist auf Völkerrechtsverletzungen der Invasion im Irak oder auf die mediale Darstellung des Krieges gelegt. Die Verbindung zwischen dem Irakkrieg und dem Konzept der neuen Kriege stellt allerdings eine Lücke in der Forschung dar. Genau an dem Punkt soll diese Hausarbeit ansetzen.

Dazu wird zuerst die Entwicklung hin zu den alten Kriegen, also den klassischen zwischenstaatlichen Kriegen des 20. Jahrhunderts dargestellt, um dann zu verdeutlichen, welche Änderungen zu einem Wandel des Kriegsbilds geführt haben. Anhand der Theorie der neuen Kriege von Herfried Münkler wird im Anschluss ermittelt, welche grundlegenden Charakteristika heutzutage vorhanden sind. Diese Charakteristika der Entstaatlichung, der Asymmetrisierung und der Autonomisierung werden auf den Irakkrieg seit dem Frieden vom 1. Mai 2003 angewendet und gezeigt, inwiefern er sich als neuer Krieg einordnen lässt. Nicht thematisiert werden hier jegliche Gründe, die zum Eingreifen der USA geführt haben. Auch die Debatte, ob die neuen Kriege wirklich ein neues Phänomen darstellen oder nur eine Rückkehr zu Formen von vor dem Dreißigjährigen Krieg sind, wird nicht behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund: Die alten Kriege
  • Forschungsstand
  • Theoretischer Rahmen: Die neuen Kriege

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Irakkrieg nach 2003 im Kontext des Typs „Neue Kriege“ nach Herfried Münkler. Sie zielt darauf ab, herauszufinden, inwiefern der Irak während der Anwesenheit der amerikanischen Truppen (2003-2011) in einen Krieg geraten ist, der sich als „neuer Krieg“ einordnen lässt.

  • Die Entwicklung hin zu den alten Kriegen
  • Die Merkmale der neuen Kriege nach Herfried Münkler
  • Die Anwendung der Merkmale auf den Irakkrieg
  • Die Verbindung zwischen dem Irakkrieg und dem Konzept der neuen Kriege
  • Der Wandel des Kriegsbilds im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Forschungslücke im Hinblick auf die Verbindung zwischen dem Irakkrieg und dem Konzept der neuen Kriege heraus.

Hintergrund: Die alten Kriege

Dieses Kapitel definiert den klassischen Kriegsbegriff und skizziert die enge Verbindung zwischen Krieg, Staat und Territorium. Der Dreißigjährige Krieg und der Westfälische Frieden von 1648 werden als entscheidende Momente für die Entstehung des modernen Staates und die Entwicklung des Kriegsbegriffs dargestellt.

Forschungsstand

Das Kapitel gibt einen Überblick über den Forschungsstand zum Thema „Neue Kriege“. Die Beiträge von Mary Kaldor, Martin Van Creveld und Herfried Münkler werden vorgestellt. Die Diskussion um die Definition und Charakteristika der neuen Kriege wird aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Irak, Irakkrieg, Neue Kriege, Herfried Münkler, Wandel des Kriegsbilds, Entstaatlichung, Asymmetrisierung, Autonomisierung, Klassische Kriege, Staatenkriege, Gewaltmonopol, Westfälisches System, Krieg und Frieden.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Irakkrieg nach 2003 im Kontext des Typus "Neue Kriege" nach Herfried Münkler
College
University of Münster  (Institut für Politikwissenschaften)
Course
Sicherheitspolitik in einer globalisierten Welt
Grade
1,3
Author
Judith Kiene (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V465684
ISBN (eBook)
9783668923980
ISBN (Book)
9783668923997
Language
German
Tags
Entstaatlichung Irak Besatzung USA Autonomisierung Asymmetrisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Judith Kiene (Author), 2019, Der Irakkrieg nach 2003 im Kontext des Typus "Neue Kriege" nach Herfried Münkler, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/465684
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint