Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences

Title: Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences

Presentation (Elaboration) , 2004 , 10 Pages , Grade: 2

Autor:in: Bakk. Andrea Ludwig (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sex and the City oder Desperate Housewives sind wahnsinnig erfolgreiche Fernsehserien. Feminismus ist out, Postfeminismus ist angesagt. Die heutige Frau ist modebewusst, unabhängig, emanzipiert, steht mit beiden Beinen im Leben, macht und nimmt sich, was sie will. Das bezieht sich auch auf Männer. Fernsehen im 21. Jahrhundert wird kritisch betrachtet. Das Publikum nimmt daran aktiv teil...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Postfeministisches Fernsehen
    • Postöffentlich
  • Fernsehen, Geschlecht und feministische Publikumsforschung
  • Jump the shark-Reaktionen auf Ally Mc Beal und Sex and the city
    • Tabelle der Jump the shark-Quote der verzeichneten Stimmen
    • Realismus
    • Geschlecht/Feminismus
    • Fernsehen/Konventionen
  • Fazit
  • Welche Formate gibt es zum postfeministischen Fernsehen?
  • (Post)Feminismus im Netz
    • Internetportale für postfeministische Fernsehserien
  • Literatur und Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert postfeministische Tendenzen im Fernsehen des 21. Jahrhunderts, insbesondere am Beispiel der Serien "Ally McBeal" und "Sex and the City". Ziel ist es, die Rezeption dieser Serien im Kontext des postfeministischen Diskurses zu beleuchten und die Rolle des Fernsehens im Umgang mit Geschlechterrollen und feministischen Anliegen zu untersuchen.

  • Postfeminismus und seine Auswirkungen auf die Darstellung von Frauen im Fernsehen
  • Die Rolle des Fernsehens in der Konstruktion von Geschlechterrollen und feministischen Identitäten
  • Die Bedeutung der Publikumsforschung für das Verständnis von Fernsehformaten und deren Rezeption
  • Der Einfluss des Internets auf die Diskussion über feministische Themen im Zusammenhang mit Fernsehserien
  • Die Entwicklung des postfeministischen Fernsehformats und seine Abgrenzung zu klassischer Seifenoper

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in den Begriff "Postfeminismus" im Kontext des Fernsehens. Er diskutiert die Veränderungen in der Darstellung von Frauen in Fernsehserien und beleuchtet die Ambivalenz des Postfeminismus. Kapitel 2 untersucht die Rolle des Fernsehens im Umgang mit Geschlechterrollen und feministischen Anliegen. Es beleuchtet die Entwicklung der feministischen Publikumsforschung und die Relevanz von Fan-Websites für die Analyse von Fernsehformaten. Kapitel 3 analysiert die Reaktionen auf die Serien "Ally McBeal" und "Sex and the City" im Internet und fokussiert auf die "Jump the Shark"-Quote. Kapitel 4 beleuchtet die Formate des postfeministischen Fernsehens und diskutiert die Rolle des Internets in der Verbreitung und Rezeption postfeministischer Serien.

Schlüsselwörter

Postfeminismus, Fernsehen, Geschlecht, feministische Publikumsforschung, Internet, Fan-Websites, "Jump the shark", Ally McBeal, Sex and the City, Dramedy, Reality-TV, Geschlechterrollen, Frauenemanzipation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences
College
University of Vienna  (Publizistik- und Kommunikationswissenschaftsinstitut Wien)
Course
Seminar Feministische Kommunikations- und Medienforschung
Grade
2
Author
Bakk. Andrea Ludwig (Author)
Publication Year
2004
Pages
10
Catalog Number
V46504
ISBN (eBook)
9783638436830
Language
German
Tags
Postfeministisch Postöffentlich Postnational Fernsehen Jahrhundert Virtual Feminist Audiences Seminar Feministische Kommunikations- Medienforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bakk. Andrea Ludwig (Author), 2004, Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46504
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint