Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Sculpture / Plastics

Aristide Maillol - Monument à Cézanne

Title: Aristide Maillol - Monument à Cézanne

Term Paper , 1999 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Katharina Krings (Author)

Art - Sculpture / Plastics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema dieser Hausarbeit ist das Werk „Monument á Cézanne“, welches Aristide Maillol zwischen den Jahren 1907 und 1925 fertigte. Von diesem Denkmal, das 145 x 222 cm mißt, existieren heute sieben Fassungen, von denen das „Hauptexemplar“ aus Stein vor dem Musée d´Orsay in Paris und einer der sechs Bleiabgüsse im Tuileriengarten vor dem Louvre - ebenfalls in Paris - zu sehen sind. Über die Aufstellungsorte der restlichen fünf Abgüsse ist in der vorhandenen Literatur nichts vermerkt gewesen.
Im folgenden soll das Denkmal für Cézanne in seiner Ausführung mit dem Lorbeerzweig sowohl in seiner Entstehung, als auch in seiner Endfassung beschrieben und in das sonstige Werk Maillols eingeordnet werden. Dem hinzu werden noch kurze Vergleiche mit anderen Werken gefügt, die allegorische Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aufweisen. Letztlich werden auf Maillols Bezüge zum Klassizismus und zu Deutschland eingegangen, da diese nicht unwesentliche Bedeutung in seinem Leben und somit auch in seinem Werk haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Le Monument à Cézanne
    • Die Entstehung des Denkmals
      • Auftragsvergabe - Entwürfe - Maillols Vorgehensweise
    • Beschreibung des Denkmals
      • Was soll ausgedrückt werden?
      • Bezüge zu Cézanne
    • Das Denkmal im Kontext zu sonstigen Arbeiten Maillols:
      • Unterschiede - typische Merkmale
    • Allegorische Vergleiche zu anderen Werken
    • Maillol als Klassizist oder Wegbereiter der Moderne
    • Maillols Beliebtheit in Deutschland
  • Schlußteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Werk „Monument á Cézanne“ von Aristide Maillol, das zwischen 1907 und 1925 entstand. Die Arbeit untersucht die Entstehung des Denkmals, seine Ausführung mit dem Lorbeerzweig und ordnet es in das Gesamtwerk Maillols ein. Darüber hinaus werden Vergleiche mit anderen Werken gezogen, die allegorische Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aufweisen. Schließlich werden Maillols Bezüge zum Klassizismus und zu Deutschland beleuchtet, da diese eine wichtige Rolle in seinem Leben und Werk spielen.

  • Die Entstehung des Denkmals „Monument á Cézanne“
  • Beschreibung des Denkmals und seiner symbolischen Bedeutung
  • Einordnung des Werks in das Gesamtwerk Maillols
  • Vergleiche mit anderen Werken Maillols
  • Maillols Verhältnis zum Klassizismus und zu Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Denkmal „Monument á Cézanne“ von Aristide Maillol vor und beleuchtet seine Entstehung, Ausführung und Einordnung in das Gesamtwerk des Künstlers. Sie benennt die wichtigen Themen und den Fokus der Arbeit.

Das Kapitel „Le Monument à Cézanne“ behandelt die Entstehung des Denkmals, beginnend mit der Auftragsvergabe und den Entwürfen. Maillols Arbeitsweise und die verschiedenen Phasen der Skizzen und Modelle werden detailliert dargestellt. Der Einfluss des ersten Weltkriegs auf die Fertigstellung des Denkmals wird beleuchtet, sowie die schließlich erfolgte Aufstellung in Paris. Die Skizzen und Entwürfe werden näher betrachtet, wobei die Entwicklung von der liegenden Figur zur finalen Darstellung mit dem Lorbeerzweig im Vordergrund steht.

Das Kapitel „Beschreibung des Denkmals“ beschreibt die liegende weibliche Aktfigur und ihre Darstellung auf der Liege. Der Sockel des Denkmals und die Pose der Figur werden detailliert beschrieben. Die besondere Bedeutung des Lorbeerzweigs, als Symbol für Ruhm und Ehre, wird im Kontext der Skulptur erklärt.

Schlüsselwörter

Aristide Maillol, Monument à Cézanne, Cézanne, Skulptur, Klassizismus, Moderne, Frankreich, Deutschland, Kunstgeschichte, Lorbeerzweig, Symbolismus, allegorische Bedeutung, Gesamtwerk, Vergleichende Kunstgeschichte.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Aristide Maillol - Monument à Cézanne
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Kunstgeschichte)
Course
Skulptur in Frankreich von Rodin bis Giacometti
Grade
2
Author
Katharina Krings (Author)
Publication Year
1999
Pages
19
Catalog Number
V46383
ISBN (eBook)
9783638435864
ISBN (Book)
9783656493471
Language
German
Tags
Aristide Maillol Monument Cézanne Skulptur Frankreich Rodin Giacometti
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Krings (Author), 1999, Aristide Maillol - Monument à Cézanne, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint