Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Eine literaturdidaktische Betrachtung des Jugendromans "Die Zeit der Wunder" von Anne-Laure Bondoux

Title: Eine literaturdidaktische Betrachtung des Jugendromans "Die Zeit der Wunder" von Anne-Laure Bondoux

Seminar Paper , 2014 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martin P. Hilbert (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Jugendbuch "Die Zeit der Wunder" von Anne-Laure Bondoux ist in Deutschland mehrfach ausgezeichnet worden. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern das Buch den literaturwissenschaftlichen Kriterien für gute Kinder- und Jugendliteratur entspricht, und ob es sich für die Verwendung im Unterricht eignet. Dabei sollen vor allem die Entwicklung und Wandlung der Hauptfiguren Koumaïl und Gloria betrachtet werden, sowie die literarisch-didaktische Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit von Kriegs- und Flüchtlingskindern, dem Motiv der Hoffnung angesichts von Grauen und Leid, sowie mit der Frage nach Wahrheit und Lebensträumen/Illusionen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autorin
  • Aus den Jurytexten
  • Literaturwissenschaftliche Analyse
    • Figurenanalyse
      • Koumaïl/Blaise
      • Gloria
    • Sprachästhetische Analyse
  • Didaktische Analyse
    • Begegnung mit dem Fremden
    • Imagination und emotionale Beteiligung
    • Fazit
  • Fachübergreifende Themen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Jugendroman „Die Zeit der Wunder“ von Anne-Laure Bondoux, um zu untersuchen, inwiefern er die literaturwissenschaftlichen Kriterien für gute Kinder- und Jugendliteratur erfüllt und sich für den Einsatz im Unterricht eignet. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Wandlung der Hauptfiguren Koumaïl und Gloria, sowie der Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Flucht, Hoffnung und Wahrheit.

  • Die Entwicklung und Wandlung der Hauptfiguren Koumaïl und Gloria
  • Die Lebenswirklichkeit von Kriegs- und Flüchtlingskindern
  • Das Motiv der Hoffnung angesichts von Grauen und Leid
  • Die Frage nach Wahrheit und Lebensträumen/Illusionen
  • Die literarisch-didaktische Auseinandersetzung mit den genannten Themen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Jugendroman „Die Zeit der Wunder“ von Anne-Laure Bondoux wird vorgestellt und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.
  • Autorin: Es wird ein kurzer Abriss über das Leben und Werk von Anne-Laure Bondoux gegeben.
  • Aus den Jurytexten: Die Auszeichnung des Romans mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis sowie anderen Literaturpreisen wird beleuchtet und wichtige Aspekte des Werkes aus den Jurytexten hervorgehoben.
  • Literaturwissenschaftliche Analyse - Figurenanalyse - Koumaïl/Blaise: Die Ichperspektive des Protagonisten Koumaïl ermöglicht Einblicke in seine kindliche Sichtweise auf die Welt. Seine Erinnerungen an die Vergangenheit stehen im Kontrast zu den schwierigen Erfahrungen der Flucht und des neuen Lebens in Frankreich.
  • Literaturwissenschaftliche Analyse - Figurenanalyse - Gloria: Gloria, Koumaïls Mutterfigur, wird als eine starke und resiliente Frau beschrieben, die durch ihre Liebe und ihren Optimismus den Protagonisten durch die Herausforderungen seines Lebens begleitet.

Schlüsselwörter

Jugendroman, Anne-Laure Bondoux, Krieg, Flucht, Hoffnung, Wahrheit, Trauma, Identität, Kriegskinder, Flüchtlingskinder, Literaturdidaktik, Didaktische Analyse.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Eine literaturdidaktische Betrachtung des Jugendromans "Die Zeit der Wunder" von Anne-Laure Bondoux
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Martin P. Hilbert (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V463489
ISBN (eBook)
9783668923027
ISBN (Book)
9783668923034
Language
German
Tags
eine betrachtung jugendromans zeit wunder anne-laure bondoux
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin P. Hilbert (Author), 2014, Eine literaturdidaktische Betrachtung des Jugendromans "Die Zeit der Wunder" von Anne-Laure Bondoux, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/463489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint