Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - General and Comparison

Migration und Integration. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland im historischen Vergleich mit dem Mittelalter

Title: Migration und Integration. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland im historischen Vergleich mit dem Mittelalter

Term Paper , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Isabelle Geiger (Author)

World History - General and Comparison

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich historisch-vergleichend mit dem Phänomen der Integration und Migration, indem sie historische Migrationsbewegungen im Mittelalter Migrationsbewegungen der heutigen Zeit gegenüberstellt.

Wir leben heutzutage in einer globalisierten Welt mit steigender Anzahl an Megastädten. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte auch über nationale und internationale Grenzen hinaus. In diesem Zusammenhang spricht man von Migrationen.

Doch sind die heutigen Wanderungsbewegungen und Migrationsströme mit denen zur Zeit des Mittelalters zu vergleichen? Liegen ihnen ähnliche oder gleiche Gründe und Ziele zugrunde? Durch die Multikulturalität und das Miteinander vieler unterschiedlicher Religionen kommt es immer häufiger zu Unstimmigkeiten und Auseinandersetzungen. Den Menschen wird bewusst, dass Migration ohne Integration beinahe unmöglich ist. Doch die Grenzen der Integration sind für Jeden verschieden und schwer zu bestimmen.

Ob die Menschen damals aus ähnlichen Gründen ihre Heimat verlassen haben und wie die Integration im Mittelalter von statten ging, damit wird sich in dieser Arbeit genauer beschäftigt. Lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken? Ist Migration ein immer gleich bleibendes Phänomen, welches die Welt historisch geprägt hat und auch in Zukunft weiter verändern wird? Diesen Fragen gilt es, nachzugehen und im Anschluss dahingehend einige didaktische Überlegungen zu tätigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begrifflichkeit und Einordnung
    • 2.1. Der mittelalterliche Stadtbegriff
    • 2.2. Die historische Entwicklung der Migration
  • 3. Migration und Integration in der mittelalterlichen Stadt
    • 3.1. Wanderungsbewegungen im Mittelalter
    • 3.2. Bürgerrecht und Integration von Neubürgern
    • 3.3. Fremde in der mittelalterlichen Stadt am Beispiel der Juden
  • 4. Migration und Integration - aktuelle Situation in Deutschland
    • 4.1. Daten und Fakten zur Migration in Deutschland
    • 4.2. Staatsbürgerschaft und Integration von Migranten
  • 5. Historischer Vergleich am Beispiel der Migration und Integration
    • 5.1. Historischer Vergleich nach Kaelble
    • 5.2. Vergleiche Migration und Integration früher und heute
  • 6. Fazit
  • 7. Didaktischer Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Migration und Integration im historischen Vergleich. Sie beleuchtet die Entwicklungen in Deutschland im Mittelalter und setzt sie in Beziehung zur aktuellen Situation. Das Ziel der Arbeit ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Migrations- und Integrationsprozessen beider Epochen aufzuzeigen.

  • Der mittelalterliche Stadtbegriff und seine Entwicklung
  • Wanderungsbewegungen im Mittelalter und ihre Ursachen
  • Integration von Neubürgern in mittelalterlichen Städten
  • Migration und Integration in der heutigen Zeit
  • Historischer Vergleich der Migrations- und Integrationsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Migration und Integration ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 klärt die Begrifflichkeiten von Migration und Wanderung und erläutert den historischen Stadtbegriff des Mittelalters. Kapitel 3 analysiert die Wanderungsbewegungen im Mittelalter und die Integration von Neubürgern in mittelalterlichen Städten, wobei der Fokus auf der Rolle von Juden liegt. Kapitel 4 beleuchtet die aktuelle Situation von Migration und Integration in Deutschland, inklusive Daten und Fakten sowie der Thematik der Staatsbürgerschaft. Kapitel 5 vergleicht die Migrations- und Integrationsprozesse des Mittelalters mit denen der Gegenwart und stellt die Forschungsarbeit von Kaelble vor. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Migration, Integration, Stadt, Mittelalter, Deutschland, historische Entwicklung, Wanderungsbewegungen, Bürgerrecht, Fremde, Juden, Daten, Fakten, Staatsbürgerschaft, historischer Vergleich, Kaelble.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Migration und Integration. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland im historischen Vergleich mit dem Mittelalter
College
Karlsruhe University of Education
Grade
1,5
Author
Isabelle Geiger (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V463437
ISBN (eBook)
9783668923041
ISBN (Book)
9783668923058
Language
German
Tags
migration integration aktuelle entwicklungen deutschland vergleich mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabelle Geiger (Author), 2016, Migration und Integration. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland im historischen Vergleich mit dem Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/463437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint