Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Fitnesstrainer/in-B-Lizenz. Makrozyklusplanung eines Krafttrainings nach der ILB Methode

Title: Fitnesstrainer/in-B-Lizenz. Makrozyklusplanung eines Krafttrainings nach der ILB Methode

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Rosetta Scanzano (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit zum/zur "Fitnesstrainer/in-B-Lizenz" mit dem Titel "Makrozyklusplanung eines Krafttrainings nach der ILB Methode" enthält u.a. die folgenden Inhalte: Diagnose; Zielsetzung; Trainingsplanung; Makrozyklus nach ILB Methode; Makrozyklusdarstellung (6 Monate); Periodisierung – Erläuterung und Begründung der anvisierten Trainingsziele; ILB-Methode und ILB-Tests; Mesozyklus und alle relevanten Bealstungsparameter; Methodik (Ziele, Inhalte und Ablauf) des Aufwärmens; Begründung der Übungsauswahl im Hinblick auf die anvisierten Trainingsziele; Methodik des Abwärmens sowie ein Literaturverzeichnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Kundendaten
    • Biometrische Parameter
      • Der Taille-Hüft-Quotient
      • Der Körperfettanteil
      • Der Body-Mass-Index (BMI)
      • Der Blutdruck
      • Der Ruhepuls
    • Zusätzliche Kundeninformationen
  • ZIELSETZUNG (ZIEL = INHALT + AUSMASS + ZEIT)
    • 3 relevante Trainingsziele
    • Ist-/Soll-Zustand im Überblick
    • Begründung der festgelegten Trainingsziele
  • TRAININGSPLANUNG
    • Makrozyklus nach ILB Methode
      • Makrozyklusdarstellung (6 Monate)
      • Periodisierung – Erläuterung und Begründung der anvisierten Trainingsziele
      • ILB-Methode und ILB-Tests
    • Mesozyklus und alle relevanten Bealstungsparameter
      • Methodik (Ziele, Inhalte und Ablauf) des Aufwärmens
      • Begründung der Übungsauswahl im Hinblick auf die anvisierten Trainingsziele
      • Methodik des Abwärmens
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Planung eines Krafttrainings-Makrozyklus nach der ILB Methode. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Analyse einer Kundin sowie der Entwicklung eines Trainingsplans, der auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Die Arbeit beinhaltet eine detaillierte Diagnose der Kundin, die Festlegung relevanter Trainingsziele und die Entwicklung eines Makrozyklus-Plans, der die ILB Methode berücksichtigt.

  • Diagnose und Analyse der Kundendaten
  • Festlegung von individuellen Trainingszielen
  • Entwicklung eines Makrozyklus-Plans basierend auf der ILB Methode
  • Erläuterung der ILB Methode und ihrer Anwendung im Training
  • Begründung der Übungsauswahl und der Trainingsbelastung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Diagnose: Dieses Kapitel präsentiert die Kundendaten, die biometrischen Parameter und zusätzliche Informationen, die für die Planung des Trainings relevant sind. Die Analyse umfasst den Taille-Hüft-Quotient, den Körperfettanteil, den Body-Mass-Index, den Blutdruck und den Ruhepuls der Kundin.
  • Kapitel 2: Zielsetzung: In diesem Kapitel werden die relevanten Trainingsziele der Kundin definiert und die Ist-/Soll-Zustände im Überblick dargestellt. Die Begründung der festgelegten Trainingsziele wird ebenfalls erläutert.
  • Kapitel 3: Trainingsplanung: Dieses Kapitel fokussiert auf die Makrozyklus-Planung nach der ILB Methode, die sich über 6 Monate erstreckt. Der Fokus liegt auf der Periodisierung und der Erläuterung der ILB Methode und der ILB-Tests. Des Weiteren werden die Mesozyklus-Parameter, die Methodik des Aufwärmens und Abwärmens sowie die Begründung der Übungsauswahl im Hinblick auf die anvisierten Trainingsziele erläutert.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Makrozyklus, ILB Methode, Biometrische Parameter, Trainingsziele, Periodisierung, Übungsauswahl, Belastungsparameter, Aufwärmen, Abwärmen, Kundendaten, Analyse, Trainingsplanung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Fitnesstrainer/in-B-Lizenz. Makrozyklusplanung eines Krafttrainings nach der ILB Methode
College
BSA Academy
Grade
1,5
Author
Rosetta Scanzano (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V463390
ISBN (eBook)
9783668926295
ISBN (Book)
9783668926301
Language
German
Tags
Fitnesstrainer Krafttraining ILB-Methode BSA Hausarbeit Makrozyklus Trainingsplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rosetta Scanzano (Author), 2019, Fitnesstrainer/in-B-Lizenz. Makrozyklusplanung eines Krafttrainings nach der ILB Methode, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/463390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint