Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Brautwerbung in Hartmanns "Erec"

Title: Brautwerbung in Hartmanns "Erec"

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Carl Röthig (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als ein herausragendes Merkmal mittelalterlicher Literatur wird der ausgeprägte Schematismus gesehen. Darunter versteht man die Beständigkeit von Motiven, Handlungsmustern und Sprachformeln. So unternehmen beispielsweise Artusritter dieselben Ritte in die Wildnis, das Leben von Heiligen verläuft in denselben Mustern in Legenden, Minnesänger klagen ihren Liebesschmerz in derselben Art und Weise und es wird um Bräute nach einem bestimmten Muster geworben. Diese Beständigkeit in mittelalterlichen Texten erscheint dem heutigen Leser entweder fremd oder trivial, weil er ihr höchstens in der sogenannten Trivialliteratur begegnet. Diese kaum erkennbare Variation von Gleichem empfindet man heute eher als Defekt; Langeweile kann beim Lesen auftreten.
Die Gründe für den Schematismus in mittelalterlichen Texten sollen im ersten Teil dieser Hausarbeit dargelegt werden.
Kapitel Zwei beschäftigt sich in Überblicksform mit den Elementen und Handlungszyklen verschiedener Brautwerbungsschemata. Dabei berufe ich mich weitgehend auf Schmid-Cadalbert und sein Standardwerk zur Brautwerbung „Der Ortnit AW“ . Möchte man sich einen Querschnitt durch die Brautwerbungen der Weltliteratur zu Gemüte führen, so empfiehlt sich Geißlers „Brautwerbung in der Weltliteratur“.
Viermal taucht das Thema Brautwerbung in Hartmanns „Erec“ auf. Enite wird insgesamt dreimal umworben, nämlich von Erec im ersten Teil des Romans und von einem namenlosen Grafen sowie vom Grafen Oringles im zweiten Teil. Außerdem erzählt im Schlußabenteuer „Joie de la Curt“ Mabonagrin von seiner Werbung. Alle diese Brautwerbungen werden in Bezug auf die gängigen Schemata untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Warum ist mittelalterliche Literatur Schemaliteratur?
  • Brautwerbungsschemata
    • Allgemeines Brautwerbungsschema
    • Brautwerbung im Aventureroman
    • Die ungefährliche Brautwerbung
    • Die gefährliche Brautwerbung
    • Funktion der Brautwerbungsschemata
  • Brautwerbung in Hartmanns „Erec“
    • Die Werbung Erecs um Enite
    • Die Grafenepisode
    • Die Oringlesepisode
    • Mabonagrinepisode
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Schematismus in mittelalterlicher Literatur, insbesondere in Hartmanns „Erec“, und analysiert das wiederkehrende Motiv der Brautwerbung im Kontext des Romans.

  • Der Schematismus als Kennzeichen mittelalterlicher Literatur
  • Die Funktion und Bedeutung von Brautwerbungsschemata
  • Analyse der Brautwerbungen in Hartmanns „Erec“
  • Beziehungen zwischen Schemata und Handlungsentwicklung im Roman
  • Die Rolle von Tradition und gesellschaftlichen Strukturen im Kontext von Schemaliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Schematismus in mittelalterlicher Literatur ein. Sie stellt die Relevanz des Themas heraus und erklärt die Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel Zwei beleuchtet allgemeine Brautwerbungsschemata und deren Funktion in der mittelalterlichen Literatur. Es analysiert verschiedene Typen von Brautwerbungen und deren Bedeutung im Rahmen des Aventureromans. Kapitel Drei fokussiert auf die Brautwerbung in Hartmanns „Erec“. Es untersucht die vier verschiedenen Brautwerbungen im Roman und analysiert sie im Hinblick auf die gängigen Schemata.

Schlüsselwörter

Mittelalterliche Literatur, Schemaliteratur, Brautwerbung, Aventureroman, Hartmann von Aue, Erec, Enite, Tradition, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Gesellschaftliche Strukturen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Brautwerbung in Hartmanns "Erec"
College
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Course
Erec
Grade
2,0
Author
Carl Röthig (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V46272
ISBN (eBook)
9783638435017
ISBN (Book)
9783638692717
Language
German
Tags
Brautwerbung Hartmanns Erec
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carl Röthig (Author), 2004, Brautwerbung in Hartmanns "Erec", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46272
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint