Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Alternative Klima- und Umweltkonzepte in der Zustelllogistik

Title: Alternative Klima- und Umweltkonzepte in der Zustelllogistik

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marcel Docetrs (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer mehr Verbraucher achten auf nachhaltige Produkte, doch wie gelangen diese Produkte, die immer mehr online gekauft werden, umweltfreundlich nach Hause? Welche Konzepte gibt es bereits seitens der Logistikdienstleister?

Green Logistics, wird in Zeiten des Klimawandels, ein immer wichtigeres Thema. Viele Verbraucher achten schon heute auf die Umweltverträglichkeit von Produkten. Dabei wird auch immer mehr darauf geachtet, dass die Produkte mit so wenig CO2-Emissionen wie möglich zu ihnen gelangen. Seitens des Staates wächst der Druck auf die Logistikunternehmen, so gibt es bereits Bußgelder, bei zu hohen Emissionen. Belohnungen gibt es wiederum für Unternehmen, die besonders umweltfreundlich sind.

Green Logistics wird also immer wichtiger für die Unternehmen. Mittlerweile sind die Hürden, die am Anfang dieser Thematik standen, behoben. Es wurden finanzielle Anreize und Förderungsmaßnahmen seitens des Staates geschaffen, wodurch die hohen Investitionskosten aufgehoben wurden, nötiges Wissen wurde sich in der Branche angeeignet, Chancen und Ziele formuliert. Da ist es wohl nicht erstaunlich, dass der Anteil, der grünen Logistikdienstleister stark zugenommen hat. Auch die Unternehmen Deutsche Post DHL und Hermes sind auf die Green Logistic-Welle aufgesprungen und treiben das Thema aktiv voran.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Green Logistics
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Die Notwendigkeit von Green Logistics
  • 3. Das „Go Green“ Konzept der Deutschen Post DHL Group
    • 3.1. Go Green\" Produkte und Service
    • 3.2. Die Standorte der Deutschen Post DHL Group
    • 3.3. Die Bedeutung des Fuhrparks im „Go Green“ Konzept
  • 4. Das „We Do!“-Konzept von Hermes
    • 4.1. Hermes und seine Standorte
    • 4.2. Die Bedeutung des Fuhrparks im „We Do!“ Konzept
    • 4.3. Die Touren von Hermes
  • 5. Vergleich und Bewertung beider Konzepte
    • 5.1. Die Stärken beider Konzepte
    • 5.2. Die Schwächen beider Konzepte
    • 5.3. Soll-Analyse der beiden Unternehmen
      • 5.3.1. Soll-Analyse Hermes
      • 5.3.2. Soll-Analyse Deutsche Post DHL Group

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit alternativen Klima- und Umweltkonzepten in der Zustelllogistik und verfolgt das Ziel, die Frage zu beantworten, wie Logistikunternehmen die Zustelllogistik nachhaltig gestalten.

  • Definition und Erklärung des Begriffs „Green Logistics“
  • Vorstellung und Analyse des „Go Green“-Konzepts der Deutschen Post DHL Group
  • Vorstellung und Analyse des „We Do!“-Konzepts von Hermes
  • Vergleich und Bewertung beider Konzepte
  • Soll-Analyse der beiden Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Green Logistics ein und beleuchtet die Bedeutung dieses Konzepts im Kontext des Klimawandels und der zunehmenden Bedeutung des Online-Handels. Das zweite Kapitel behandelt das „Go Green“-Konzept der Deutschen Post DHL Group, einschließlich der Produkte und Dienstleistungen, der Standorte und der Bedeutung des Fuhrparks. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf das „We Do!“-Konzept von Hermes, welches die Standorte, die Bedeutung des Fuhrparks und die Tourenplanung des Unternehmens betrachtet. Im vierten Kapitel werden die beiden Konzepte miteinander verglichen und bewertet, wobei die Stärken und Schwächen beider Ansätze herausgearbeitet werden. Die Soll-Analyse beider Unternehmen rundet das Kapitel ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Green Logistics, nachhaltige Logistik, Klimawandel, Zustelllogistik, Deutsche Post DHL Group, Hermes, „Go Green“ Konzept, „We Do!“-Konzept, Vergleich, Bewertung, Soll-Analyse. Weitere wichtige Begriffe sind CO2-Emissionen, Umweltverträglichkeit, Transportleistung, Ressourceneinsatz, Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Alternative Klima- und Umweltkonzepte in der Zustelllogistik
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
2,0
Author
Marcel Docetrs (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V462700
ISBN (eBook)
9783668919921
ISBN (Book)
9783668919938
Language
German
Tags
alternative klima- umweltkonzepte zustelllogistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Docetrs (Author), 2018, Alternative Klima- und Umweltkonzepte in der Zustelllogistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/462700
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint