Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Photography and Film

John Gossage und der fremde Blick

Title: John Gossage und der fremde Blick

Essay , 2015 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophie Hohmann (Author)

Art - Photography and Film

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

John Gossage ist ein amerikanischer Fotograf, der 1946 in New York City geboren wurde und bereits in jungen Jahren großes Interesse für die Fotografie entwickelte. Schon 1963 konnte er sich mit mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen einen Namen machen. Heute lebt und arbeitet er größtenteils in Washington D.C.. Er unterrichtet an der University of Maryland und kuratierte nebenher mehrere Fotoausstellungen. Darüber hinaus veröffentlichte Gossage eine Vielzahl von Künstler-Büchern und Fotografie-Publikationen. Er publizierte unter anderem 17 Bücher, mit denen er weltweiten Ruhm in der Kunstszene erringen konnte.

Thematisch sind seine Arbeiten besonders auf die städtische Umwelt fokussiert, Graffiti- und Architektur-Themen nimmt er immer wieder auf. Bisher veröffentlichte er drei Bücher, die sich um die deutsche Hauptstadt Berlin drehen: LAMF: Three Days in Berlin 1987 (1987), Stadt des Schwarz (1987), Berlin in the Time of the Wall (2004). Diese Ausarbeitung nimmt die Arbeit BERLIN IN THE TIME OF THE WALL in den Fokus. Der Bildband wurde 2004 veröffentlicht und umfasst 464 Seiten. Gossage zeigt Fotografien, die er zwischen 1982 und 1993 im Raum Berlin aufgenommen hat. Produziert wurden 2000 Exemplare, eine Ausgabe kostet auf dem derzeitigen Markt rund 140€.

Es handelt sich dabei um Gossages bekanntestes und wichtigstes Fotobuch, das sich thematisch um die Berliner Mauer dreht. Der Titel mit den großgeschriebenen Lettern auf dem Einband gibt zusammen mit dem Untertitel "history book" eine erste Orientierungshilfe und deutet die Intention Gossages von einer zeitraffenden Dokumentation der Mauer an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • John Gossage und der „fremde❝ Blick
    • John Gossage und sein Lebenswerk
    • BERLIN IN THE TIME OF THE WALL
    • Die Bilderserie: Gestaltungsmerkmale
    • Der „fremde Blick“
      • Definition des „fremden Blicks“
      • Der Blick des Konflikts
      • Der Blick der Globalisierung
      • Der Einfluss des Unterbewusstseins
      • Authentische Repräsentation der Zeit
    • Ein fremder Blick auf Berlin?
    • Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Bildband „BERLIN IN THE TIME OF THE WALL“ von John Gossage und setzt sich mit der Frage auseinander, ob Gossage aufgrund seiner amerikanischen Herkunft einen „fremden Blick“ auf Berlin einnimmt und inwieweit dieser seine Fotografien prägt.

  • Analyse von John Gossages „BERLIN IN THE TIME OF THE WALL“
  • Bedeutung der Bilderserie im Kontext der Berliner Mauer
  • Definition und Analyse des „fremden Blicks“
  • Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung und Darstellung
  • Diskussion der Authentizität und Objektivität in der Fotografie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Kapitel „John Gossage und der „fremde❝ Blick“ stellt den amerikanischen Fotografen John Gossage und sein Werk vor, insbesondere den Bildband „BERLIN IN THE TIME OF THE WALL“. Die Fotografien, die zwischen 1982 und 1993 in Berlin aufgenommen wurden, zeichnen ein düsteres Bild der geteilten Stadt und fokussieren auf die Berliner Mauer als Symbol der Trennung und des Konflikts.
  • In „Die Bilderserie: Gestaltungsmerkmale“ werden die charakteristischen Elemente der Fotografien analysiert, darunter die Verwendung von Graffitikunst, Farb- und Typografie sowie der Fokus auf verlassene Orte und versperrende Diagonalen, die ein Gefühl der Ausweglosigkeit und Einsamkeit vermitteln.
  • Das Kapitel „Der „fremde Blick“" widmet sich der Definition und Analyse des „fremden Blicks“, wobei die verschiedenen Perspektiven und Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung einer fremden Kultur beleuchtet werden. Es wird diskutiert, ob ein absolut fremder Blick überhaupt möglich ist und welche Rolle die Globalisierung und das Unterbewusstsein spielen.
  • „Ein fremder Blick auf Berlin?“ beschäftigt sich mit der Frage, ob John Gossage aufgrund seiner amerikanischen Herkunft tatsächlich einen „fremden Blick“ auf Berlin einnimmt und welche Auswirkungen dieser auf seine Fotografie hat. Es werden die kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den USA und Deutschland betrachtet und die Möglichkeit eines objektiven Blicks hinterfragt.

Schlüsselwörter

Der Essay befasst sich mit den Themen Fotografie, Berliner Mauer, „fremder Blick“, Kulturvergleich, Objektivität, Subjektivität, Globalisierung, Authentizität, Wahrnehmung und Darstellung. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, inwiefern der „fremde Blick“ die Fotografie von John Gossage beeinflusst und wie sich die Darstellung Berlins in seiner Bilderserie „BERLIN IN THE TIME OF THE WALL“ interpretieren lässt.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
John Gossage und der fremde Blick
College
University of Duisburg-Essen  (Kunst und Kunstwissenschaft)
Course
Lost and Found in Translation. Bilder der „fremden“ Kulturen in zeitgenössischen fotografischen Arbeiten
Grade
1,3
Author
Sophie Hohmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
6
Catalog Number
V462213
ISBN (eBook)
9783346039361
Language
German
Tags
Fotografie fremde Kultur zeitgenössisch Gossage John Bildband BERLIN IN THE TIME OF THE WALL Michael Schmidt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Hohmann (Author), 2015, John Gossage und der fremde Blick, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/462213
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint