Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Le Québec. Une connexion entre son histoire linguistique et l’islamophobie d’aujourd’hui ?

Titel: Le Québec. Une connexion entre son histoire linguistique et l’islamophobie d’aujourd’hui ?

Essay , 2018 , 5 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Les attaques verbales contre une femme portant l’hijab, les vitrines cassées d’une boucherie halal ou des gribouillages au sang de porc sur le mur d’une mosquée. Ce sont des exemples officiellement enregistrés comme incidents anti-islamiques. Le quota de crimes haineux semblables a augmenté les dernières années au Québec. Le mouvement de droite nationale dans cette province du Canada est considéré comme un des plus actifs du pays et ses membres exposent une attitude xénophobe combinée à une idée radicale de l’identité québécoise. Les tensions culminèrent violemment en un attentat fatal en février 2017, au cours duquel un étudiant franco-canadien de 27 ans tua six hommes innocentes dans une mosquée près du campus de l’Université Laval. Il reste le choc. Et la question : Comment le Canada multiculturel propagé par le premier ministre Justin Trudeau et cet incident brutal peuvent-ils s’entendre ? Barbara Perry – experte en extrémisme de l’institut technologique de l’Université d’Ontario – argumente : « Le Québec a – à cause de son développement historique spécifique et de son isolation culturelle – un problème particulier avec l’islam. » (cf. Die Zeit 2017) Mais de quels aspects du développement historique est-il question ici? Et comment doit-on comprendre l’isolation culturelle de laquelle Perry parle ? Dans le cadre de ces deux questions clés, le texte suivant essaie de refléter la connexion entre l’histoire linguistique et l’islamophobie d’aujourd’hui présente au Québec.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • à cause de son développement historique
  • La Révolution Tranquille
  • Le Québec – Une connexion entre son histoire linguistique et l'islamophobie d'aujourd'hui ?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Verbindung zwischen der linguistischen Geschichte Québecs und dem Phänomen der Islamophobie in der heutigen Zeit. Er analysiert, wie die historische Entwicklung der französischen Sprache in Québec, geprägt von Kolonialismus, Assimilationsbestrebungen und kultureller Isolation, die Wahrnehmung und Integration von Muslimen in der Provinz beeinflusst.

  • Die historische Entwicklung der französischen Sprache in Québec
  • Die Rolle des Kolonialismus und der Assimilationspolitik
  • Die kulturelle Isolation Québecs und ihre Auswirkungen
  • Die Integration muslimischer Einwanderer in Québec
  • Der Zusammenhang zwischen linguistischer Geschichte und Islamophobie

Zusammenfassung der Kapitel

à cause de son développement historique

Dieser Abschnitt beleuchtet die Anfänge der französischen Kolonisation in Québec. Er beschreibt die Rolle von Jacques Cartier und Samuel de Champlain bei der Erkundung und Besiedlung der Region. Der Text verdeutlicht die Herausforderungen der Kolonisierung durch das raue Klima, Krankheiten und Konflikte mit indigenen Völkern und den Briten. Die wirtschaftliche Entwicklung durch Pelzhandel und Fischerei im 17. Jahrhundert führte zur Bildung eines französischen Gegengewichts zu den Engländern in Nordamerika. Es wird betont, dass die Herkunft der Kolonisten hauptsächlich in Frankreich lag, mit einer gezielten Rekrutierung aus verschiedenen Regionen. Der Abschnitt beschreibt auch die Bedeutung der französischen Sprache für die Kolonisten und die Ambitionen Québecs als Zentrum der französischen Kultur außerhalb Frankreichs.

La Révolution Tranquille

Dieser Abschnitt befasst sich mit der "Ruhigen Revolution" (Révolution Tranquille) in Québec. Diese Periode der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in den 1960er Jahren markierte einen bedeutenden Wandel in der Beziehung zwischen der französischsprachigen Bevölkerung und der kanadischen Regierung. Die "Ruhige Revolution" ermöglichte den Franco-Kanadiern, ihre kulturelle Identität zu stärken und eine stärkere politische Autonomie zu erlangen. Der Abschnitt betont die Rolle von Jean Lesage und die Bedeutung der französischen Sprache als Symbol des kulturellen Stolzes. Die Gründung des Office Québécois de la Langue Française (OQLF) zur Bewahrung der französischen Sprache wird hervorgehoben. Der Abschnitt beschreibt auch die wachsenden Bestrebungen zur Unabhängigkeit von Québec, die sich in zwei Referenden (1980 und 1995) widerspiegelten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Québec, Französisch, Geschichte, Sprache, Kolonialismus, Assimilation, Isolation, Islamophobie, Kultur, Identität, Einwanderung, Integration, Revolution Tranquille, Referendum, Autonomie, Dominanz, Sprache, Identität, Integration, Muslime, Kanada, Nordamerika.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Le Québec. Une connexion entre son histoire linguistique et l’islamophobie d’aujourd’hui ?
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltung
La F/francophonie
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
5
Katalognummer
V461654
ISBN (eBook)
9783668892521
ISBN (Buch)
9783668892538
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Francophonie Québec
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Le Québec. Une connexion entre son histoire linguistique et l’islamophobie d’aujourd’hui ?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/461654
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum