Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Geistige Entwicklung des Menschen - von der Geburt bis zum Erwachsenenalter

Titel: Geistige Entwicklung des Menschen - von der Geburt bis zum Erwachsenenalter

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 34 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Manuela Leidinger (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die geistige Entwicklung des Menschen vom Zeitpunkt seiner Geburt bis hin zum höheren Erwachsenenalter besitzt verschiedene Facetten und ist aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Der erste Teil dieser Zusammenfassung stellt in vergleichender Form die Entwicklungstheorien von Jean Piaget und Robbie Case dar, wobei die Ansätze von Robbie Case ausführlicher und genauer beschrieben werden. Allerdings schließt diese Erörterung nicht mit dem Erreichen des letzten Entwicklungsstadiums, sondern erweitert diese Betrachtungen der geistigen Entwicklung bis hin zum höheren Erwachsenenalter. Der zweite Teil beschäftigt sich anschließend mit weiteren Faktoren die bezüglich der geistigen Entwicklung des Menschen eine zentrale Rolle spielen. Konkret wird dabei eingegangen auf die Zusammenhänge zwischen geistiger Entwicklung und Erziehung, wobei hier die schulische Erziehung im Vordergrund steht. Ebenso gilt es auch die Bedeutung der Medien zu berücksichtigen sowie die Entwicklung schulischer Leistung. Gegen Ende der Zusammenfassung wird im Überblick die Entwicklung des begrifflichen Wissens, des Problemlösens und des Gedächtnisses vorgestellt. Allgemein sollen die zentralen Themen des Seminars „Die geistige Entwicklung des Menschen – von der Geburt bis zum Erwachsenenalter-„ noch einmal in zusammenfassender Art und Weise präsentiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Die vier Stufen der Entwicklung
    • i. Die geistige Entwicklung aus der Sicht Jean Piagets
    • ii. Die geistige Entwicklung nach Robbie Case
  • II. Die Entwicklung im Säuglingsalter
  • III. Die Entwicklung in der frühen Kindheit
    • i. Die Entwicklung räumlicher Kontrollstrukturen
    • ii. Die Entwicklung sozialer Kontrollstrukturen
    • iii. Die Entwicklung sprachlicher Kontrollstrukturen und Kontrollstrukturen in anderen Bereichen
  • IV. Die Entwicklung in der mittleren Kindheit
    • i. Die dimensionalen Konzepten im Bereich des naturwissenschaftlichen Denkens,
    • ii. Die dimensionalen Konzepten im Bereich sozialer Kognition und
    • iii. Die dimensionalen Konzepten im Bereich der Raumvorstellung.
  • V. Die Entwicklung in der Adoleszenz
  • VI. Die Entwicklung im Erwachsenenalter und Alter
    • i. Altern vor dem Hintergrund verschiedener Perspektiven und Modelle
    • ii. Subjektive Theorien der Entwicklung im mittleren und höheren Erwachsenenalter
  • VII. Geistige Entwicklung und Erziehung
    • i. Piagets Perspektive
    • ii. Bruners Perspektive
    • iii. Die Informationsverarbeitungs-Perspektive
    • iv. Die Unterrichts- und Curriculumtheorie nach Robbie Case
  • VIII. Die Bedeutung von Medien für die geistige Entwicklung von Kindern
  • IX. Entwicklung schulischer Leistungen
  • X. Entwicklung von des begrifflichen Wissens, des Problemlösens und des Gedächtnisses
    • i. Begrifflicher Repräsentationen
    • ii. Repräsentationale Entwicklung
    • iii. Wissensentwicklung in den grundlegenden Domänen
    • iv. Entwicklung des Gedächtnisses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet eine umfassende Darstellung der geistigen Entwicklung des Menschen vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenenalter. Sie vergleicht die Theorien von Jean Piaget und Robbie Case, wobei letztere ausführlicher beleuchtet werden. Die Arbeit analysiert die Entwicklung verschiedener kognitiver Fähigkeiten und untersucht den Einfluss von Faktoren wie Erziehung, Medien und schulische Leistungen auf die geistige Entwicklung.

  • Stadien der geistigen Entwicklung nach Piaget und Case
  • Entwicklung von kognitiven Strukturen und Operationen
  • Der Einfluss von Erziehung und Medien auf die geistige Entwicklung
  • Entwicklung schulischer Leistungen und begriffliches Wissen
  • Die Rolle von Problemlösen und Gedächtnis in der geistigen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I liefert einen Überblick über die vier Stufen der Entwicklung nach Jean Piaget und Robbie Case. Kapitel II und III befassen sich mit der Entwicklung im Säuglingsalter und der frühen Kindheit, während Kapitel IV die Entwicklung in der mittleren Kindheit beleuchtet. Kapitel V behandelt die Entwicklung in der Adoleszenz, während Kapitel VI die Entwicklung im Erwachsenenalter und Alter betrachtet. Kapitel VII untersucht den Zusammenhang zwischen geistiger Entwicklung und Erziehung, während Kapitel VIII die Bedeutung von Medien für die geistige Entwicklung von Kindern betrachtet. Kapitel IX beleuchtet die Entwicklung schulischer Leistungen, und Kapitel X bietet einen Überblick über die Entwicklung von begrifflichem Wissen, Problemlösen und Gedächtnis.

Schlüsselwörter

Geistige Entwicklung, Jean Piaget, Robbie Case, kognitive Entwicklung, Stadien, Säuglingsalter, Kindheit, Adoleszenz, Erwachsenenalter, Alter, Erziehung, Medien, schulische Leistungen, begriffliches Wissen, Problemlösen, Gedächtnis.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geistige Entwicklung des Menschen - von der Geburt bis zum Erwachsenenalter
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Lehrstuhl Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Geistige Entwicklung des Menschen
Note
1,3
Autor
Manuela Leidinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
34
Katalognummer
V46112
ISBN (eBook)
9783638433785
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geistige Entwicklung Menschen Geburt Erwachsenenalter Geistige Entwicklung Menschen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuela Leidinger (Autor:in), 2004, Geistige Entwicklung des Menschen - von der Geburt bis zum Erwachsenenalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46112
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum