Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

Aerodynamische Energiewandlung. Technische Systeme - Aerodynamik

Titel: Aerodynamische Energiewandlung. Technische Systeme - Aerodynamik

Hausarbeit , 2018 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marvin Heyse (Autor:in)

Energiewissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Aufgabenstellung des Assignments ist in vier Hauptaufgaben geteilt. Als Erstes soll das System „aerodynamische Energiewandlung“ beschrieben werden. Hierbei sollen die wesentlichen Systemelemente berücksichtigt werden. Im zweiten Teil werden die Transfersignale innerhalb des beschriebenen Systems betrachtet und den verschiedenen Kategorien von Transfersignalen zugeordnet. Weiter werden Rückkopplungen mit anderen Systemen ermittelt.

Abschließend wird das System der aerodynamischen Energiewandlung mit anderen umweltfreundlichen Arten der Energiewandlung hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Energiewende in der Bundesrepublik vergleichen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es das gewählte System umfänglich zu beschreiben, zu analysieren und einen Ausblick auf die Zukunft solcher Systeme zu tätigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG.
  • SYSTEMBESCHREIBUNG....
    • URSACHEN UND WIRKUNGEN
  • TRANSFERSIGNALE.
    • ZUORDNUNG VON MERKMALEN.
    • RÜCKKOPPLUNGEN
  • BEDEUTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER ENERGIEWENDE.
  • STROMGESTEHUNGSKOSTEN...
  • WIRKUNGSGRADE DER ENERGIEWANDLUNGSSYSTEME

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem System der aerodynamischen Energiewandlung, insbesondere einer Windkraftanlage. Sie beschreibt das System, analysiert dessen Transfersignale und Rückkopplungen und beleuchtet die Bedeutung der Windkraft im Kontext der Energiewende.

  • Systembeschreibung und -abgrenzung
  • Analyse von Transfersignalen und Rückkopplungen
  • Bewertung der Bedeutung der Windkraft für die Energiewende
  • Ursachen und Wirkungen der Windkraftanlage
  • Zustandsgrößen und Ausgangsgrößen der Turbine

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Rahmen des Assignments vor und beschreibt das System der aerodynamischen Energiewandlung, also Windenergie, als Fokus der Arbeit.
  • Aufgabenstellung und Zielsetzung: In diesem Kapitel werden die vier Hauptaufgaben der Arbeit definiert, darunter die Beschreibung des Systems, die Betrachtung der Transfersignale, die Analyse von Rückkopplungen und der Vergleich mit anderen umweltfreundlichen Energiewandlungssystemen.
  • Systembeschreibung: Kapitel 3 erläutert die Funktionsweise der aerodynamischen Energiewandlung und beschreibt das System der Windkraftanlage, einschließlich der einzelnen Komponenten und deren Zusammenwirken. Hierbei werden auch Vereinfachungen und Abgrenzungen für den Rahmen der Arbeit definiert.
  • Ursachen und Wirkungen: Dieses Kapitel betrachtet die Ursachen und Wirkungen der Windkraftanlage mithilfe eines Blackbox-Modells. Es werden die unabhängigen Eingangsgrößen, wie Windgeschwindigkeit, und anlagenspezifische Eingangsgrößen, wie die Rotorblattgeometrie, beschrieben. Weiterhin werden die Zustandsgrößen, wie Turbinendrehzahl und Rotorblattstellung, und deren Einfluss auf die Ausgangsgrößen, wie Leistung und Drehmoment, erläutert.

Schlüsselwörter

Windkraftanlage, aerodynamische Energiewandlung, Transfersignale, Rückkopplungen, Energiewende, Umweltfreundliche Energie, Stromgestehungskosten, Wirkungsgrad, Systembeschreibung, Ursachen und Wirkungen, Zustandsgrößen, Ausgangsgrößen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aerodynamische Energiewandlung. Technische Systeme - Aerodynamik
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Allgemeine Systemtheorie
Note
1,3
Autor
Marvin Heyse (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
13
Katalognummer
V459840
ISBN (eBook)
9783668912090
ISBN (Buch)
9783668912106
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Windkraft Energieumwandlung Energie Windenergie Umwelt Erneuerbare Energien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marvin Heyse (Autor:in), 2018, Aerodynamische Energiewandlung. Technische Systeme - Aerodynamik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/459840
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum