Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Visuelle Unterstützung von elektronischen Verhandlungen. Analyse des Verhaltens bezüglich eingegangener Konzession

Titel: Visuelle Unterstützung von elektronischen Verhandlungen. Analyse des Verhaltens bezüglich eingegangener Konzession

Seminararbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anh Dang (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Einflussfaktoren bezüglich Konzessionen bei elektronischen Verhandlungen bestehen und wie können diese durch geeignete Visualisierungstechniken unterstützt werden? Im Rahmen unserer Arbeit sind wir an diese Fragestellung mithilfe des Konzeptes des Design Science Research herangetreten.

Diese Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im 2. Kapitel wird sich mit den Grundlagen befasst. Dem Leser werden essenzielle Termini und Konzepte bezüglich elektronischen Verhandlungen vermittelt. In diesem Rahmen wird er außerdem an die gängigsten Verhandlungsunterstützungssysteme herangeführt. Auch werden Kernbegriffe wie der Begriff der Konzession und des Cognitive Fit vorgestellt um den Leser eine einheitliche Begriffsbasis sowie nötiges Vorwissen zu vermitteln. Final werden die gängigsten Visualisierungsformen kurz vorgestellt.

Im Nachfolgenden, dritten Kapitel erläutern wir unsere Vorgehensweise bezüglich der Arbeit detaillierter. Im vierten Kapitel, welches als unser Hauptteil fungiert, werden die identifizierten Einflussfaktoren welche auf Konzessionen wirken dargelegt, unsere ausgewählte Visualisierungsform weiter vorgestellt und anschließend unsere Gestaltung der Visualisierung, in Form eines von uns entwickelten Mockups, vorgestellt. Abgeschlossen wird dieses Kapitel durch einen Diskussionsteil in welchem wir beispielsweise auf die Limitationen unserer Arbeit eingehen werden. Im abschließenden Kapitel wird ein Fazit gezogen und in diesem Rahmen die Auswirkungen unserer Arbeit auf Forschung & Praxis aufgeführt, sowie weiteren Forschungsbedarf herausgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen in elektronischen Verhandlungen
    • Elektronische Verhandlungen und Verhandlungsunterstützungssysteme
    • Konzession
    • Cognitive Fit
    • Visualisierungsformen
  • Vorgehensweise
  • Entwicklung einer Visualisierung zur Analyse eingegangener Konzessionen
    • Einflussfaktoren auf das Verhalten eingegangener Konzessionen
    • Auswahl der Visualisierung
    • Eigene Gestaltung der Visualisierung
    • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Analyse des Verhaltens bezüglich eingegangener Konzessionen in elektronischen Verhandlungen. Die Arbeit untersucht die Einflussfaktoren auf die Bereitschaft von Verhandlungspartnern, Konzessionen zu gewähren, und wie diese Faktoren durch geeignete Visualisierungstechniken unterstützt werden können. Ziel ist es, eine Visualisierung zu entwickeln, die das Verständnis und die Analyse des Konzessionsprozesses in elektronischen Verhandlungen verbessert.

  • Einflussfaktoren auf Konzessionen in elektronischen Verhandlungen
  • Visualisierungstechniken zur Unterstützung von Konzessionsprozessen
  • Entwicklung eines Visualisierungs-Mockups zur Analyse von Konzessionen
  • Anwendung des Design Science Research Ansatzes
  • Potenziale und Limitationen der entwickelten Visualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel legt die Grundlagen für die Arbeit, indem es wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich der elektronischen Verhandlungen definiert. Es werden die gängigsten Verhandlungsunterstützungssysteme vorgestellt und der Begriff der Konzession sowie des Cognitive Fit erläutert.

Im dritten Kapitel wird die Vorgehensweise der Arbeit detailliert beschrieben. Das vierte Kapitel stellt die identifizierten Einflussfaktoren auf Konzessionen dar und erläutert die Auswahl der Visualisierung sowie die eigene Gestaltung der Visualisierung in Form eines Mockups. Es schließt mit einer Diskussion der Arbeit, die auf Limitationen und zukünftige Forschungsbedarfe eingeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Bereichen elektronische Verhandlungen, Verhandlungsunterstützungssysteme, Konzessionen, Cognitive Fit, Visualisierungstechniken, Design Science Research und Mockup-Entwicklung. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse des Verhaltens von Verhandlungspartnern in Bezug auf Konzessionen und die Entwicklung einer Visualisierung, die das Verständnis und die Analyse des Konzessionsprozesses in elektronischen Verhandlungen verbessert.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Visuelle Unterstützung von elektronischen Verhandlungen. Analyse des Verhaltens bezüglich eingegangener Konzession
Hochschule
Universität Hohenheim
Note
1,3
Autor
Anh Dang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V459344
ISBN (eBook)
9783668882690
ISBN (Buch)
9783668882706
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Elektronische Verhandlung Visualisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anh Dang (Autor:in), 2017, Visuelle Unterstützung von elektronischen Verhandlungen. Analyse des Verhaltens bezüglich eingegangener Konzession, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/459344
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum