Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Chemistry - Analytical Chemistry

Welche Gefahrenstoffe sind im Hausstaub nachweisbar?

Title: Welche Gefahrenstoffe sind im Hausstaub nachweisbar?

Pre-University Paper , 2017 , 83 Pages , Grade: 5.8 (Schweizer Notenskala)

Autor:in: Noah Näf (Author)

Chemistry - Analytical Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Maturaarbeit war, sich mit der Zusammensetzung von Hausstaub und den darin enthaltenen Gefahrenstoffen auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf Phthalate (Weichmacher) und Schwermetalle gesetzt. Im praktischen Teil der Arbeit wurde eine Hausstaubprobe auf ihre Phthalatbelastung untersucht. Konkret wurde mit einem Staubsauger Hausstaub gesammelt und dieser mit einer Soxhlet-Apparatur extrahiert. Das Extrakt wurde dann mithilfe einer Säulenchromatographie aufbereitet und schliesslich gaschromatographisch mit massenselektivem Detektor (GC/MS) analysiert. Neben den qualitativen Ergebnissen zur Phthalatbelastung liegen auch quantitative Ergebnisse zur Schwermetallbelastung vor. Diese lieferte das Analyselabor SGS.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Theorie
    • Hausstaub
      • Zusammensetzung und Ursachen
      • Entstehung sekundärer und primärer Partikel
      • Gefahrenstoffe im Hausstaub
      • Aufnahme und Auswirkungen von Gefahrenstoffe
      • Massnahmen gegen die Belastung durch Gefahrenstoffe
      • Analyseergebnisse aus der Literatur
    • Phthalate
      • Funktionsweise der Weichmacher
      • Vorkommen
      • Exposition und Aufnahme
      • Toxikologie
      • Ersatzstoffe
      • Nachweis
      • Analyseergebnisse aus der Literatur
    • Schwermetalle
      • Vorkommen
      • Exposition und Aufnahme
      • Toxikologie
      • Analysemethoden
      • Analyseergebnisse aus der Literatur
  • Material und Methoden
    • Anmerkung zur Wahl der Methoden
    • Probenbeschaffung
      • Modellmatrix
      • Hausstaub
    • Soxhlet Extraktion
    • Rotationsverdampfung
    • Säulenchromatographie
    • Phenolphtalein-Synthese
    • UV-Vis Spektroskopie
    • GC/MS Untersuchung
    • Schwermetalluntersuchung
  • Resultate
    • Hausbeschreibung
    • Probenbeschaffung
      • Modellmatrix
      • Hausstaub
    • Soxhlet Extraktion
      • Allgemeines Vorgehen
      • Modellmatrix
      • Hausstaub
    • Rotationsverdampfung
      • Allgemeines Vorgehen
      • Modellmatrix
      • Hausstaub
    • Säulenchromatographie
      • Allgemeines Vorgehen
      • Vorexperiment
      • Hausstaub
    • Phenolphtalein-Synthese
      • Modellmatrix
      • Hausstaub
    • UV-Vis Spektroskopie
      • Modellmatrix
      • Hausstaub
    • GC/MS Untersuchung
    • Schwermetalluntersuchung
  • Diskussion
    • Phthalatuntersuchung
      • Auswertung der Absorptionsspektren
      • Auswertung der Massenspektren
    • Schwermetalluntersuchung
      • Auswertung der Untersuchungsergebnisse
    • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis
  • Danksagung
  • Anhang
    • Zusätzliche Bilder
    • Absorptionsspektren
    • Massenspektren
    • Prüfbericht Schwermetalluntersuchung
    • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Maturaarbeit befasst sich mit der Zusammensetzung von Hausstaub und den darin enthaltenen Gefahrenstoffen. Im Fokus stehen Phthalate (Weichmacher) und Schwermetalle. Die Arbeit untersucht die Belastung einer Hausstaubprobe mit Phthalaten und Schwermetallen und soll so einen Einblick in die allgegenwärtige Belastung durch Gefahrenstoffe im Alltag geben.

  • Zusammensetzung und Entstehung von Hausstaub
  • Gefahrenstoffe im Hausstaub, insbesondere Phthalate und Schwermetalle
  • Exposition und Aufnahme von Gefahrenstoffen über Hausstaub
  • Toxikologische Auswirkungen der im Hausstaub gefundenen Stoffe
  • Analysemethoden für die Bestimmung der Phthalat- und Schwermetallbelastung in Hausstaub

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Hausstaub und die darin enthaltenen Gefahrenstoffe beleuchtet. Im Anschluss werden in der Theorie-Sektion Hausstaub, Phthalate und Schwermetalle umfassend behandelt. Es werden die Zusammensetzung, Entstehung, Gefahrenstoffe, Aufnahme und Auswirkungen sowie Analysemethoden beleuchtet. Im Material- und Methoden-Kapitel werden die verwendeten Methoden zur Probennahme, Extraktion, Analyse und Auswertung detailliert beschrieben. Anschliessend werden die Resultate der Untersuchungen dargestellt, die sowohl die qualitative Phthalatbelastung als auch die quantitative Schwermetallbelastung der Hausstaubprobe erfassen.

Die Diskussion widmet sich der Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten. Die Phthalatbelastung wird anhand von Absorptionsspektren und Massenspektren analysiert. Die Schwermetallbelastung wird anhand der Ergebnisse des Analyselabors SGS bewertet. Schliesslich werden die Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Schlussfolgerung zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsarbeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Hausstaub, Gefahrenstoffe, Phthalate, Weichmacher, Schwermetalle, Exposition, Aufnahme, Toxikologie, Analysemethoden, GC/MS, Soxhlet-Extraktion, Säulenchromatographie, UV-Vis Spektroskopie, Belastung, Umweltbelastung, Gesundheit.

Excerpt out of 83 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Gefahrenstoffe sind im Hausstaub nachweisbar?
Course
Maturaarbeit
Grade
5.8 (Schweizer Notenskala)
Author
Noah Näf (Author)
Publication Year
2017
Pages
83
Catalog Number
V458701
ISBN (eBook)
9783668909625
ISBN (Book)
9783668909632
Language
German
Tags
Schwermetall Phthalat Hausstaub Soxhlet Extraktion Rotationsverdampfung Säulenchromatographie Phenolphtalein-Synthese UV-Vis Spektroskopie GC/MS Untersuchung Schwermetalluntersuchung Interpretation Absorptionsspektrum Interpretation Massenspektrum Weichmacher Nachweis Schwebstaub Nanostaub Feinstaub Grobstaub Flusenstaub Biogener Staub Schadstoffe Nanopartikel DEP DEHP DBP BBP DINP Phthalsäure DIDP PVC DINCH DPHP Florisil Blei Arsen Cadmium Nickel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Noah Näf (Author), 2017, Welche Gefahrenstoffe sind im Hausstaub nachweisbar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  83  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint