Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Welche Auswirkungen hat die Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die Mutter-Kind Bindung?

Titel: Welche Auswirkungen hat die Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die Mutter-Kind Bindung?

Hausarbeit , 2018 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich mit der Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter und die Auswirkung der Erkrankung auf die Eltern-Kind Bindung.

Einleitend wird ein Überblick über das Krankheitsbild der Borderline Persönlichkeitsstörung gegeben. Dazu gehörten typische Verhaltensweisen und Erklärungsansätze der Erkrankung. Das anschließende Kapitel befasst sich mit der Mutter-Kind Bindung, wobei hier auf die Bindungstheorie nach John Bowlby eingegangen wird und die Relevanz der kindlichen Bedürfnisse nach Klaus Grawe erläutert werden.

Im letzten Kapitel werden die Auswirkungen der Borderline Persönlichkeitserkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung verdeutlicht, wobei mir eine ressourcenorientierte Betrachtungsweise wichtig war.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung der Borderline Persönlichkeitsstörung
    • Erscheinungsformen
  • Mutter-Kind Bindung
    • Bindungstheorie
    • Kindliche Bedürfnisse
  • Auswirkungen auf die Mutter-Kind Bindung im Borderline-Kontext
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die Mutter-Kind-Bindung. Die Arbeit befasst sich mit der Begriffsbestimmung der Borderline Persönlichkeitsstörung, der Bindungstheorie nach John Bowlby sowie den kindlichen Bedürfnissen nach Klaus Grawe. Die Arbeit soll die Auswirkungen der Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung aus einer ressourcenorientierten Perspektive beleuchten.

  • Begriffsbestimmung der Borderline Persönlichkeitsstörung
  • Bindungstheorie nach John Bowlby
  • Kindliche Bedürfnisse nach Klaus Grawe
  • Auswirkungen der Borderline Persönlichkeitsstörung auf die Mutter-Kind-Bindung
  • Ressourcenorientierte Betrachtungsweise der Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Auswirkungen der Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die Mutter-Kind-Bindung ein und erläutert den persönlichen Bezug des Autors zur Thematik.
  • Begriffsbestimmung der Borderline Persönlichkeitsstörung: Dieses Kapitel definiert die Borderline Persönlichkeitsstörung anhand der ICD-10 Klassifikation und des DSM 5. Es beschreibt typische Verhaltensweisen und Erklärungsansätze der Erkrankung.
  • Mutter-Kind Bindung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bindungstheorie nach John Bowlby und erklärt die Relevanz der kindlichen Bedürfnisse nach Klaus Grawe.
  • Auswirkungen auf die Mutter-Kind Bindung im Borderline-Kontext: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Borderline Persönlichkeitsstörung auf die Mutter-Kind-Beziehung. Es betont eine ressourcenorientierte Betrachtungsweise.

Schlüsselwörter

Borderline Persönlichkeitsstörung, Mutter-Kind Bindung, Bindungstheorie, John Bowlby, kindliche Bedürfnisse, Klaus Grawe, Auswirkungen, Ressourcenorientierung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Auswirkungen hat die Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die Mutter-Kind Bindung?
Hochschule
Katholische Fachhochschule Mainz
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V458230
ISBN (eBook)
9783668900868
ISBN (Buch)
9783668900875
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Borderline Kindliche Entwicklung Soziale Arbeit psychisch kranke Eltern Mutter Kind Bindung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Welche Auswirkungen hat die Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter auf die Mutter-Kind Bindung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458230
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum