Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategische Unternehmensführung. Planung eines Instituts zur Stressbewältigung

Titel: Strategische Unternehmensführung. Planung eines Instituts zur Stressbewältigung

Hausarbeit , 2017 , 8 Seiten , Note: 2,4

Autor:in: Toni Kreyßig (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Strategiebericht vorgestellt für ein Institut für Stressbewältigung. Der Strategiebericht beinhaltet eine Standortanalyse, eine detaillierte Zielplanung, die wichtigsten Aspekte zur strategischen Analyse und Prognose, sowie Überlegungen zum Personalmanagement.

In diesem Rahmen wird auch ein Branchenvergleich durchgeführt. Zusätzlich wird eine SWOT-Analyse vorgestellt. Die Phase der Strategieformulierung wird anhand der BLUE Ocean Strategie erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der Ausgangssituation
    • Wahl des Standortes
    • Beschreibung des Unternehmenstyps
  • Phase der strategischen Zielplanung
    • Unternehmerische Vision/Mission/Grundwerte
    • Strategische Zielplanung
    • Branchenvergleich
  • Phase der strategischen Analyse und Prognose (Schumann, 2016)
    • Branchenstrukturanalyse
    • SWOT-Analyse
  • Strategieformulierung
    • Blue-Ocean-Strategie
  • Personalmanagement
    • Führungsverhalten
    • Recruiting

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit behandelt die strategische Unternehmensführung eines neu zu gründenden Instituts für Stressbewältigung. Die Arbeit untersucht die Ausgangssituation, die strategische Zielplanung und die Analyse des Marktes und der Konkurrenz. Zudem werden zentrale Aspekte des Personalmanagements beleuchtet.

  • Strategische Unternehmensführung
  • Stressbewältigung
  • Zielgruppen: Führungskräfte und Politiker
  • Marktanalyse und Wettbewerbsstrategie
  • Personalmanagement und Führungsverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Darstellung der Ausgangssituation

Das Kapitel beschreibt den Standort des Instituts, welches sich am Großen Wannsee in Berlin befindet, sowie die Zielgruppe und den Fokus des Instituts auf Stressmessung, -prävention und -abbauprogramme für Führungskräfte und Politiker. Der Stakeholderansatz wird als Grundlage der Unternehmensführung dargestellt.

Phase der strategischen Zielplanung

Dieses Kapitel erläutert die Vision, Mission und Grundwerte des Instituts. Die Vision ist „Stressfreie Führungskräfte in allen DAX-Unternehmen und Parteispitzen“ und die Mission „to make the Best better“. Die drei Grundwerte des Instituts sind „Wir geben das Beste für die Besten!“, „Wir begegnen einander mit Vertrauen, Respekt und Diskretion!“ und „Wir bilden die besten Mitarbeiter aus, um das Beste weiterzugeben!“. Das Kapitel stellt auch strategische Ziele vor, wie die Schulung von einem Drittel aller DAX-Führungskräfte in den nächsten fünf Jahren und die dauerhafte Kundenzufriedenheit von über 90%.

Branchenvergleich

Das Kapitel präsentiert eine vergleichende Analyse der Wettbewerber, „Worklife? Balanced! – by Claudia Kunze“ und „Heiner Diepenhorst – Workshops, Coaching, Beratung“. Die Analyse zeigt, dass sich das Institut durch seine exklusive Fokussierung auf Führungskräfte aus DAX-Unternehmen und Spitzenpolitikern von den Wettbewerbern abhebt.

Phase der strategische Analyse und Prognose

Das Kapitel analysiert die Branche mit dem Five-Forces-Modell nach Porter und führt eine SWOT-Analyse durch.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Schwerpunkte der Hausarbeit sind: strategische Unternehmensführung, Stressbewältigung, Führungskräfte, Politiker, Marktanalyse, SWOT-Analyse, Five-Forces-Modell, Personalmanagement, Führungsverhalten, Recruiting.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Unternehmensführung. Planung eines Instituts zur Stressbewältigung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,4
Autor
Toni Kreyßig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
8
Katalognummer
V458176
ISBN (eBook)
9783668956483
ISBN (Buch)
9783668956490
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategische unternehmensführung planung instituts stressbewältigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Toni Kreyßig (Autor:in), 2017, Strategische Unternehmensführung. Planung eines Instituts zur Stressbewältigung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458176
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum