Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sonstiges

Konzeption eines Stressmanagementprogramms

Titel: Konzeption eines Stressmanagementprogramms

Hausarbeit , 2018 , 20 Seiten , Note: 2,6

Autor:in: Toni Kreyßig (Autor:in)

Sport - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt ein fiktives Stressmangementprogramm vor, das bei Polizisten in der Ausbildung angewendet werden kann. Zudem beinhaltet das Buch eine aufwendige statistische Analyse.

Das Ziel des Stressmanagementprogramms ist die Steigerung der Resilienz der Auszubildenden. Die Wirksamkeit wird mittels eines Resilienzfragebogens überprüft. Das Programm nennt sich „Entspannt ernannt“ und soll 8 Einheiten umfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

    • Ziele
    • Zielgruppe
    • Einsatzbereiche
  • DAS PROGRAMM “ENTSPANNT ERNANNT”
    • Methodisch didaktischer Aufbau
  • BAUSTEIN
  • ERGEBNISFORMULIERUNG UND INTERPRETATION
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
  • ANHANG
    • Inhaltliche Ausführungen
    • Statistische Kennwerte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines Stressmanagementprogramms für Auszubildende der Bundespolizei. Ziel des Programms ist die Steigerung der Resilienz der Auszubildenden, um ihnen zu helfen, die Herausforderungen der Ausbildung erfolgreich zu bewältigen und die Ernennungsfähigkeit zum Polizeivollzugsbeamten zu erlangen.

  • Stressmanagement für Auszubildende der Bundespolizei
  • Resilienzsteigerung
  • Anforderungen der Ausbildung
  • Stressoren im Polizeidienst
  • Generation Z und ihre spezifischen Bedürfnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Spezifische Problemstellung: Die Arbeit stellt die Problemstellung dar, dass viele Auszubildende der Bundespolizei mit den Anforderungen der Ausbildung überfordert sind und unter Stress leiden. Diese Überforderung wird durch Faktoren wie Leistungsdruck, hoher Lernstoffumfang, Prüfungsangst und Mobbinggefahr verstärkt.
  • Das Programm "Entspannt ernannt": Dieses Kapitel beschreibt das konzipierte Stressmanagementprogramm, das auf die Steigerung der Resilienz der Auszubildenden abzielt. Das Programm umfasst 8 Einheiten und basiert auf den drei Säulen des multimodalen Stressmanagementprogramms nach Kaluza (instrumentell, kognitiv, palliativ-regenerativ).
  • Zielgruppe: Hier wird die Zielgruppe des Programms, die Auszubildenden des ersten Dienstjahres im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Bamberg, vorgestellt. Die Auswahlkriterien und die Vorgehensweise bei der Rekrutierung der Teilnehmer werden erläutert.
  • Einsatzbereiche: In diesem Kapitel werden die Einsatzbereiche des Stressmanagementprogramms im Detail beschrieben. Es werden die drei Säulen des multimodalen Stressmanagementprogramms nach Kaluza erläutert und ihre Bedeutung im Kontext der Ausbildung der Bundespolizisten dargestellt.

Schlüsselwörter

Stressmanagement, Bundespolizei, Auszubildende, Resilienz, Generation Z, Polizeivollzugsbeamte, Ausbildung, Stressoren, multimodales Stressmanagementprogramm, Kaluza.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzeption eines Stressmanagementprogramms
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,6
Autor
Toni Kreyßig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V458174
ISBN (eBook)
9783668881532
ISBN (Buch)
9783668881549
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konzeption stressmanagementprogramms
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Toni Kreyßig (Autor:in), 2018, Konzeption eines Stressmanagementprogramms, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458174
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum