Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Braunschweiger Kaufleute in den Hansischen Urkundenbüchern

Quellenarbeit zur Rekonstruktion von Geschichte

Titel: Braunschweiger Kaufleute in den Hansischen Urkundenbüchern

Hausarbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sven-Friedrich Pape (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die mittelalterliche Hanse ist auch heute noch in vielfältiger Weise in der Öffentlichkeit präsent, zum Beispiel als identitätsstiftender Verweis auf die eigene Geschichte bei den Autokennzeichen der Hansestädte Bremen, Hamburg, Lübeck, Greifswald, Rostock, Stralsund und Wismar sowie als Markenname für Bier (Hansa-Pils), Wundverbände (Hansaplast) oder eine Fluggesellschaft (Lufthansa). Auch städtebaulich finden sich Überreste hansischer Geschichte in den Stadtbildern vieler nordeuropäischer Städte, wie zum Beispiel in Braunschweig, wo das am Altstadtmarkt gelegene Gewandhaus noch heute vom Reichtum der Tuchhändler der mittelalterlichen Stadt kündet.

Die Hanse ist also nicht nur Teil der Lebenswelt von Personen mit einem stark ausgeprägten Interesse für die mittelalterliche Geschichte Nordeuropas, sondern auch der Lebenswelt von Schüler*innen. Daher ist es naheliegend, dieses historische Phänomen auch im Geschichtsunterricht zu behandeln.

Dazu soll diese Hausarbeit einen Vorschlag unterbreiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Korrektur des geläufigen Bildes der Hanse als Städtebund durch Quellenarbeit im Geschichtsunterricht basierend auf den Hansischen Urkundebüchern. Mit ihrer Hilfe soll die Geschichte der Hanse als eine Geschichte der Kaufleute dargestellt werden. Dabei steht die Stadt Braunschweig im Mittelpunkt, da der Autor dieser Hausarbeit im Rahmen seiner Bachelorarbeit bereits umfassende Untersuchungen zum mittelalterlichen Handel der Stadt angestellt hat. Die methodischen Überlegungen zur schulischen Quellenarbeit in dieser Hausarbeit basieren in ihren Grundzügen auf der Methodik der Bachelorarbeit.

Inhaltlich wird dazu zunächst auf die Quellenarbeit im Geschichtsunterricht an sich eingegangen, bevor in einem zweiten Schritt der Wandel des historischen Hansebildes von der Städtehanse zur Hanse der Kaufleute kurz skizziert wird. Dadurch soll die Möglichkeit zur Korrektur oder zumindest zur Ergänzung eines Geschichtsbildes im Geschichtsunterricht aufgezeigt werden, für deren Durchführung zuletzt die Arbeit mit dem Hansischen Urkundenbuch vorgeschlagen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Quellenarbeit im Geschichtsunterricht.
    • 2. Wandel in der Hansegeschichtsschreibung..
      • a) Von der Städtehanse zur Hanse der Fernhändler.
      • b) Braunschweig als Hansestadt.
    • 3. Die Hansischen Urkundenbücher als Quelle im Unterricht..
      • a) Die Hanse in Schulbüchern
      • b) Überlegungen zur Quellenarbeit
  • III. Ergebnisse ......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die gängige Darstellung der Hanse als Städtebund im Geschichtsunterricht durch die Verwendung von Quellen aus den Hansischen Urkundenbüchern zu korrigieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Rekonstruktion der Hanse als Geschichte der Kaufleute, wobei die Stadt Braunschweig im Fokus steht. Die Arbeit soll eine methodische Grundlage für die schulische Quellenarbeit bieten, die auf umfassenden Untersuchungen zum mittelalterlichen Handel der Stadt Braunschweig basiert.

  • Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
  • Wandel des historischen Hanse-Bildes
  • Die Hanse als Geschichte der Kaufleute
  • Die Hansischen Urkundenbücher als Quelle im Unterricht
  • Braunschweig als Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hanse als ein historisches Phänomen ein, das sowohl in der Lebenswelt von Personen mit einem starken Interesse für die mittelalterliche Geschichte Nordeuropas als auch in der Lebenswelt von Schüler*innen präsent ist. Die Arbeit stellt die Notwendigkeit der Behandlung dieses historischen Phänomens im Geschichtsunterricht heraus und erläutert die Zielsetzung, das gebräuchliche Bild der Hanse als Städtebund durch Quellenarbeit mithilfe der Hansischen Urkundenbücher zu korrigieren.

II. Hauptteil

1. Quellenarbeit im Geschichtsunterricht

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Quellen im Geschichtsunterricht und definiert die verschiedenen Arten von Quellen, insbesondere schriftliche Quellen, als Objektivationen und Materialisierungen vergangener menschlicher Handlungen. Der Abschnitt betont die Rolle von Quellen in der historischen Erkenntnisgewinnung, die sowohl zur Rekonstruktion als auch zur Dekonstruktion von Geschichtswissen beitragen können.

2. Wandel in der Hansegeschichtsschreibung

Dieser Abschnitt betrachtet die Entwicklung des historischen Bildes der Hanse, vom Städtebund hin zur Hanse der Fernhändler. Es wird die Rolle von Braunschweig als Hansestadt im Kontext dieser Entwicklung beleuchtet.

3. Die Hansischen Urkundenbücher als Quelle im Unterricht

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Hansischen Urkundenbüchern als Quelle im Geschichtsunterricht. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Arbeit mit diesem Quellenmaterial im Unterricht erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Hanse, Quellenarbeit, Geschichtsunterricht, Hansische Urkundenbücher, Braunschweig, mittelalterlicher Handel, Kaufleute, Städtebund, Fernhändler, Geschichte, Geschichtsdidaktik, Methoden, Rekonstruktion, Dekonstruktion, Quelleninterpretation, historische Darstellung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Braunschweiger Kaufleute in den Hansischen Urkundenbüchern
Untertitel
Quellenarbeit zur Rekonstruktion von Geschichte
Hochschule
Universität Münster
Note
1,3
Autor
Sven-Friedrich Pape (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V458115
ISBN (eBook)
9783668875685
ISBN (Buch)
9783668875692
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Braunschweig Hanse Händler Urkunden Quellenarbeit Rekonstruktion Geschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven-Friedrich Pape (Autor:in), 2017, Braunschweiger Kaufleute in den Hansischen Urkundenbüchern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458115
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum