Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie

Tourismus in die Dritte Welt

Titel: Tourismus in die Dritte Welt

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Lehmann (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich möchte zunächst die Globalisierungstendenzen in der Touristikbranche darstellen. Die Länder der Dritten Welt setzen viele Hoffnungen in den Tourismus. Was sie sich vom Ausbau des Tourismus versprechen und welche Risiken damit verbunden sind möchte ich schildern.
Es ist unbestritten, dass Tourismus viele Auswirkungen auf das Reiseland, seine Bewohner und seine Landschaft mit sich bringt. Diese Auswirkungen zeigen sich besonders deutlich in Ländern der Dritten Welt, die mit extremen humanitären, wirtschaftlichen und strukturellen Problemen zu kämpfen haben. Aus der Vielzahl der Folgeerscheinungen des Tourismus möchte ich hier die wirtschaftlichen und räumlichen Effekte eingehender betrachten. Dabei soll der Schwerpunkt auf den Auswirkungen für die Menschen vor Ort liegen: Wie sind die Beschäftigungseffekte des Tourismus, wie verändert sich die Struktur des lokalen Wirtschaftsgefüges? Und welche Effekte ergeben sich durch raumverändernde Maßnahmen für die Menschen in den bereisten Ländern?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER INTERNATIONALE TOURISMUS
  • DER TOURISMUS IN DIE DRITTE WELT
    • Ausmaß
    • Chancen
    • Risiken
  • WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN DES TOURISMUS
    • Tourismus als Devisenquelle?
    • Tourismus als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit?
    • Tourismus als Wachstumsmotor?
  • DIE RÄUMLICHEN AUSWIRKUNGEN DES TOURISMUS
    • Infrastruktur
    • Landschaftswandel
    • Nutzungskonflikte
    • Umweltbelastungen
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Auswirkungen des Tourismus auf Länder der Dritten Welt. Er beleuchtet die Globalisierungstendenzen in der Tourismusbranche und untersucht die Hoffnungen, die diese Länder in den Ausbau des Tourismus setzen. Dabei werden die Chancen und Risiken des Tourismus für die betroffenen Länder und ihre Bewohner im Detail betrachtet.

  • Globalisierungstendenzen in der Tourismusbranche
  • Chancen des Tourismus für Länder der Dritten Welt
  • Risiken des Tourismus für Länder der Dritten Welt
  • Wirtschaftliche Auswirkungen des Tourismus
  • Räumliche Auswirkungen des Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Textes dar und beleuchtet die Bedeutung des internationalen Tourismus als Wirtschaftszweig sowie die besonderen Herausforderungen der Entwicklungsländer. Kapitel 2 betrachtet den internationalen Tourismus allgemein, seine Globalisierungstendenzen und die Wettbewerbsbedingungen im Reisemarkt. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Tourismus in die Dritte Welt, beleuchtet dessen Ausmaß, die Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder und die damit verbundenen Risiken, insbesondere die Gefahr der Abhängigkeit von ausländischem Kapital und der Konzentration von Macht bei internationalen Konzernen. Kapitel 4 analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus, insbesondere die Frage, ob Tourismus tatsächlich zu Devisenzuwachs, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum führen kann. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den räumlichen Auswirkungen des Tourismus und untersucht die Auswirkungen auf Infrastruktur, Landschaftswandel, Nutzungskonflikte und Umweltbelastungen.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Themen Tourismus, Globalisierung, Dritte Welt, wirtschaftliche Entwicklung, Devisen, Arbeitsplätze, Umweltbelastungen, Landschaftswandel, Infrastruktur, Abhängigkeit, Marktmacht, touristische Monokultur, Risiken, Chancen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tourismus in die Dritte Welt
Hochschule
Universität des Saarlandes
Note
2,0
Autor
Daniel Lehmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V45788
ISBN (eBook)
9783638431347
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tourismus Dritte Welt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Lehmann (Autor:in), 2003, Tourismus in die Dritte Welt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/45788
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum