In dieser Seminararbeit wurden experimentell Vitamin C beeinflussende Faktoren getestet. Dies wurde exemplarisch anhand einer Paprika durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- I. Vitamin C und seine Bedeutung für den menschlichen Organismus
- II. Quantitative Analyse von Vitamin C in Gemüse
- 1. Chemische Eigenschaften der Ascorbinsäure
- 1.1 Struktur
- 1.2 Stereochemie und Acidität
- 2. Experimentelle Bestimmung des Vitamin C-Gehalts
- 2.1 Theoretische Grundlagen des Versuchs
- 2.2 Benötigte Materialien und Chemikalien
- 2.3 Durchführung und Bewertung bezogen auf Vitamin C-Gehalt beeinflussender Faktoren
- 2.3.1 Reifegrad
- 2.3.2 Zubereitung
- 2.3.3 Verarbeitung
- 2.3.4 Lagerung
- 2.3.5 Anbaugebiet
- III. Fazit
- IV. Anhang
- V. Literaturverzeichnis
- 5.1 Bücherquellen
- 5.2 Internetquellen
- VI. Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Vitamin C-Gehalt in Gemüse. Ziel ist es, die chemischen Eigenschaften von Ascorbinsäure zu untersuchen und die Auswirkungen von Reifegrad, Zubereitung, Verarbeitung, Lagerung und Anbaugebiet auf den Vitamin C-Gehalt von Gemüse experimentell zu ermitteln.
- Chemische Eigenschaften von Ascorbinsäure
- Quantitative Analyse von Vitamin C in Gemüse
- Einflussfaktoren auf den Vitamin C-Gehalt
- Bedeutung von Vitamin C für den menschlichen Organismus
- Experimentelle Methoden zur Bestimmung des Vitamin C-Gehalts
Zusammenfassung der Kapitel
I. Vitamin C und seine Bedeutung für den menschlichen Organismus
Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Vitamin C für den menschlichen Organismus. Es werden die chemischen Eigenschaften von Ascorbinsäure und ihre vielfältigen Wirkungsweisen im Körper erläutert. Es wird auch auf die Folgen von Vitamin C-Mangel und die Bedeutung einer vitaminreichen Ernährung hingewiesen.
II. Quantitative Analyse von Vitamin C in Gemüse
Kapitel II beschäftigt sich mit der experimentellen Bestimmung des Vitamin C-Gehalts in Gemüse. Es werden die theoretischen Grundlagen des Versuchs, die benötigten Materialien und Chemikalien sowie die Durchführung des Experiments beschrieben. Außerdem werden die Auswirkungen von verschiedenen Faktoren wie Reifegrad, Zubereitung, Verarbeitung, Lagerung und Anbaugebiet auf den Vitamin C-Gehalt beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Vitamin C in Gemüse. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören Ascorbinsäure, Vitamin C-Gehalt, quantitative Analyse, Reifegrad, Zubereitung, Verarbeitung, Lagerung, Anbaugebiet, menschliche Ernährung und Gesundheit.
- Arbeit zitieren
- Tim Eichler (Autor:in), 2018, Wieviel Vitamin C steckt in Paprika?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/457791