Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Welches Verhältnis besteht zwischen Bildung und Gesellschaft?

Title: Welches Verhältnis besteht zwischen Bildung und Gesellschaft?

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tabea Drygalla (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit erfragt, wie das Verhältnis von Bildung und Gesellschaft konzipiert werden kann und stützt sich dabei auf die Bildungstheorien von Theodor Adorno, Wolfgang Klafki und Heinz-Joachim Heydorn. Ziel der Arbeit ist es, das Bildungs-und Gesellschaftsverständnis der drei Vertreter und ihre Bildungstheorien verständlich zu machen.

Dazu wird zunächst die Theorie der Bildung im Allgemeinen skizziert, um einen groben Überblick über den Gegenstand dieser Arbeit zu schaffen. Die anschließenden Kapitel konzentrieren sich auf die Theorie der Halbbildung nach Theodor Adorno, die Traditionelle Bildungstheorie nach Wolfgang Klafki und die Kritische Bildungstheorie nach Heinz-Joachim Heydorn. Dabei wird versucht, einen Zusammenhang zwischen diesen Theorien aufzuzeigen, welcher im Anschluss in der vergleichenden Analyse vertieft werden soll, um zu verdeutlichen, wie ein Verhältnis zwischen Bildung und Gesellschaft konzipiert und in welcher Form dieses Verhältnis dargestellt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie der Bildung
  • Bildungs- und Gesellschaftsverständnis ausgewählter Vertreter
    • Theodor W. Adorno
    • Wolfgang Klafki
    • Heinz-Joachim Heydorn
  • Vergleichende Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Bildung und Gesellschaft und untersucht dieses anhand der Bildungstheorien von Theodor W. Adorno, Wolfgang Klafki und Heinz-Joachim Heydorn. Das Ziel ist es, die Bildungs- und Gesellschaftsverständnisse dieser drei Vertreter zu erläutern und ihre Bildungstheorien verständlich zu machen. Darüber hinaus soll die Arbeit die Inhalte des Seminars konzeptionell anwenden, reflektieren und ggf. ergänzen.

  • Das Verhältnis von Bildung und Gesellschaft
  • Theorien der Bildung: Halbbildung, Traditionelle Bildungstheorie, Kritische Bildungstheorie
  • Vergleichende Analyse der Bildungstheorien
  • Das Konzept der Bildung in der modernen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Bildung für den Einzelnen und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet das ambivalente Verhältnis von Bildung und Gesellschaft. Sie skizziert die Ziele und den Umfang der Arbeit sowie die Auswahl der behandelten Bildungstheorien.

Die Theorie der Bildung: Dieses Kapitel gibt einen allgemeinen Überblick über die Theorie der Bildung und ihre verschiedenen Aspekte. Es werden die Aufgaben und Zweckbestimmungen der pädagogischen Praxis sowie die Unterscheidung zwischen materieller und formaler Bildung behandelt.

Bildungs- und Gesellschaftsverständnis ausgewählter Vertreter: Dieser Abschnitt präsentiert die Bildungstheorien von Theodor W. Adorno, Wolfgang Klafki und Heinz-Joachim Heydorn. Für jeden Vertreter wird seine Person, seine Laufbahn sowie seine Bildungstheorie in ihren zentralen Punkten zusammengefasst und erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte der Arbeit sind das Verhältnis von Bildung und Gesellschaft, die Theorie der Bildung, Halbbildung, Traditionelle Bildungstheorie, Kritische Bildungstheorie, Theodor W. Adorno, Wolfgang Klafki, Heinz-Joachim Heydorn, Gesellschaftskritik, instrumentelle Vernunft, Sozialisation, Kulturgut.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Welches Verhältnis besteht zwischen Bildung und Gesellschaft?
College
University of Koblenz-Landau  (Pädagogik)
Course
Bildung und Gesellschaft
Grade
2,0
Author
Tabea Drygalla (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V457636
ISBN (eBook)
9783668916890
ISBN (Book)
9783668916906
Language
German
Tags
Klafki Heydorn Adorno
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tabea Drygalla (Author), 2017, Welches Verhältnis besteht zwischen Bildung und Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/457636
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint