Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Produzieren von Auslandsberichten in den Nachrichten des Zweiten Deutschen Fernsehens

Title: Produzieren von Auslandsberichten in den Nachrichten des Zweiten Deutschen Fernsehens

Term Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Susanne Schlink (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als der Tsunami die Strände am Indischen Ozean überschwemmte, wurden auch die Fernsehzuschauer in Deutschland
von einer Flut von Bildern überrascht. Das ließ die Frage aufkommen, wie eine Information aus dem Ausland auf
unsere Fernsehbildschirme hier in Deutschland kommt. Sahen die Zuschauer in den Nachrichten wirklich das, was
in den Krisenregionen in Südostasien, die tausende von Kilometern weit entfernt sind, vor sich ging? Ist es Korrespondenten überhaupt möglich, speziell aus dem Ausland objektiv zu berichten? Neutral, wahrheitsgemäß
und ohne Wertung, so, wie es häufig postuliert und im Medienstaatsvertrag festgehalten wird?
Eine Antwort darauf möchte die Autorin während ihrer sechs-wöchigen Hospitanz in der Redaktion des ZDF "heute-journals" finden. Sie beschreibt die Vorgänge der Nachrichtenauswahl und spricht mit Redakteuren, die Verantwortung für die ausgestrahlte Sendung tragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Vorhaben
  • Durchführungsteil
    • Von der Information zur Nachricht
    • Chance auf Veröffentlichung
      • Quellen der Berichterstattung
      • Das Korrespondentennetzwerk
      • Probleme der Journalisten im Ausland
      • Qualität der Nachricht
  • Zusammenfassung
  • Resümee
  • Kommentar
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Internetseiten
  • alternative Quellen / Anlagen
  • Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Produktion von Auslandsberichten in den Nachrichten des ZDF. Sie analysiert, welche Informationen warum veröffentlicht werden und wie das Korrespondentennetzwerk des ZDF funktioniert. Der Fokus liegt dabei auf dem „heute-journal“ und untersucht die Prozesse, die eine Information aus dem Ausland zu einer Nachricht im deutschen Fernsehen machen.

  • Analyse der Nachrichtenproduktion im ZDF
  • Untersuchung der Informationsflüsse und Quellen
  • Bedeutung des Korrespondentennetzwerks für die Auslandsberichterstattung
  • Herausforderungen der Journalisten im Ausland
  • Faktoren, die die Auswahl und Präsentation von Nachrichten beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und das Vorhaben der Arbeit dar. Sie untersucht, wie Informationen aus dem Ausland in den deutschen Nachrichten präsentiert werden und wie die Objektivität der Berichterstattung gewährleistet werden kann.

Der Durchführungsteil betrachtet die Transformation einer Information zur Nachricht. Er beleuchtet Definitionen, die Rolle des Korrespondentennetzwerks und die Auswahlkriterien, die bei der Nachrichtenproduktion eine Rolle spielen.

Die Kapitel „Quellen der Berichterstattung", „Das Korrespondentennetzwerk", „Probleme der Journalisten im Ausland" und „Qualität der Nachricht" befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Nachrichtenproduktion und ihrer Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Auslandsberichterstattung, ZDF, heute-journal, Nachrichtenproduktion, Informationsfluss, Korrespondentennetzwerk, Objektivität, Nachrichtenwert, Gatekeeper-Forschung, Selektionsprozess, Qualität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Produzieren von Auslandsberichten in den Nachrichten des Zweiten Deutschen Fernsehens
College
LMU Munich  (Institut für Kommunikationswissenschaften und Medienforschung)
Course
Medienlehre
Grade
2
Author
Susanne Schlink (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V45762
ISBN (eBook)
9783638431101
ISBN (Book)
9783638782227
Language
German
Tags
Produzieren Auslandsberichten Nachrichten Zweiten Deutschen Fernsehens Medienlehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Schlink (Author), 2004, Produzieren von Auslandsberichten in den Nachrichten des Zweiten Deutschen Fernsehens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/45762
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint