Alle 4 Jahre versammelt sich die Sportwelt im Zeichen der fünf Ringe, um nach den Sternen zu greifen. Höher, schneller, weiter ist das Prinzip, neue Rekorde werden aufgestellt und Sportmärchen geschrieben. Die Olympischen Spiele stellen einen Ausnahmezustand dar, bei dem auch die im Alltag unbedeutendste Sportart plötzlich in aller Munde sein kann. Ausschlaggebend dabei sind allein Erfolg oder Misserfolg. Welche Auswirkungen können Olympische Spiele damit auf eine Sportart haben und sind diese von Dauer? Diese Seminararbeit setzt sich mit den möglichen Folgen auseinander und diskutiert sie am Beispiel der Sportart Baseball.
Baseball wurde ausgewählt, da diese Sportart in Tokio 2020 nach 12 Jahren Abstinenz ihre Rückkehr ins Olympische Programm feiern wird und sich daher die tatsächlichen Auswirkungen auf die Sportart in naher Zukunft zeigen werden. Zunächst wird auf die Entwicklung und Situation des Baseballs weltweit und im speziellen in Deutschland eingegangen und anschließend auf die möglichen Auswirkungen, die die Teilnahme bei Olympischen Spielen für diese Sportart haben können.
Die positiven und negativen Auswirkungen auf die Region des Austragungsortes und auf das Austragungsland an sich wurden in der Vergangenheit in diversen Texten bereits breit diskutiert. So untersuchte Preuß zum Beispiel den Einfluss von Olympischen Spielen auf den Tourismus, die ökonomischen Auswirkungen, sowie die politischen und soziokulturellen Folgen. Die Auswirkung von Olympischen Spielen auf eine Sportart fand bisher kaum Beachtung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklung und aktuelle Situation des Baseball
- Entwicklung und Situation weltweit
- Entwicklung und Situation in Deutschland
- Mögliche Auswirkungen von Olympia auf eine Sportart
- Mehrwert für die Sportart
- Sponsoren & Investoren
- Sportförderung
- Medienpräsenz
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die potenziellen Auswirkungen der Teilnahme an Olympischen Spielen auf eine Sportart, am Beispiel des Baseballs. Der Fokus liegt auf der Analyse der Entwicklung des Baseballs weltweit und in Deutschland, sowie auf der Diskussion der möglichen Auswirkungen, die Olympische Spiele auf die Popularität, Medienpräsenz, Sponsoren und Förderung des Sports haben können.
- Entwicklung des Baseballs weltweit und in Deutschland
- Potenzielle Auswirkungen der Olympiateilnahme auf die Popularität
- Einfluss auf Sponsoren und Investitionen
- Auswirkungen auf Sportförderung und Medienpräsenz
- Analyse der spezifischen Situation des Baseballs in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von Olympischen Spielen für Sportarten. Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung des Baseballs weltweit und in Deutschland, beleuchtet die aktuelle Situation des Sports in beiden Bereichen und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für den Baseball ergeben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen von Olympischen Spielen auf eine Sportart, wobei der Fokus auf den Mehrwert für die Sportart, Sponsoren & Investoren, Sportförderung und Medienpräsenz liegt. Das Fazit fasst die gewonnen Erkenntnisse zusammen und bewertet die potenziellen Auswirkungen der Teilnahme an Olympischen Spielen auf die Sportart Baseball.
Schlüsselwörter
Baseball, Olympische Spiele, Sportförderung, Sponsoren, Medienpräsenz, Popularität, Deutschland, weltweite Entwicklung, Randsportart, Tokio 2020, Auswirkungen.
- Arbeit zitieren
- Daniel Hackl (Autor:in), 2017, Mögliche Auswirkungen der Teilnahme bei Olympia auf eine Sportart am Beispiel von Baseball, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/457606