Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Beratungsansätze in der Sozialen Arbeit. Motivierende Gesprächsführung

Titel: Beratungsansätze in der Sozialen Arbeit. Motivierende Gesprächsführung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 19 Seiten , Note: 5

Autor:in: Vera Schmid (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Beratung ist ein zentrales Instrument der professionellen Sozialen Arbeit. In dieser Arbeit wird ein Fokus auf die motivierende Gesprächsführung gelegt. In einem ersten Schritt wird die Theorie der Motivierenden Gesprächsführung genauer erläutert, in einem letzten Schritt soll ein selbst erarbeitetes Skript durch eine einen weiteren Ansatz der Gesprächsführung betrachtet werden.

Die Motivierende Gesprächsführung wurde aus dem klientenzentrierten Ansatz von Carl Rogers weiterentwickelt. Rogers kam nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Beratungsgebieten zum Schluss, dass eine bestimmte Form der Gesprächsgestaltung in beratenden oder therapeutischen Situationen am ehesten Erfolg verspricht. Nach ihm sollen die drei Variablen Empathie, Kongruenz und Akzeptanz im Sinne einer positiven Wertschätzung für den Klienten oder die Klientin, unterstützend wirken, eine Beratung erfolgreich zu gestalten.

Es geht in der Motivierenden Gesprächsführung darum, mit dem Klienten zu gehen, mit dem Klienten zu sein, nicht um eine blosse Beratungsanleitung für eine Beratung. Die Motivierende Gesprächsführung ist insofern eine klientenzentrierte Methode, als dass die gegenwärtigen Probleme des Klientels und das subjektive Erleben dieser Probleme im Mittelpunkt stehen. Ihr klarer Fokus liegt beim Aufdecken von Ambivalenz und der Veränderung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

...

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Zusammenfassung der Kapitel

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Schlüsselwörter

...

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beratungsansätze in der Sozialen Arbeit. Motivierende Gesprächsführung
Hochschule
Berner Fachhochschule
Note
5
Autor
Vera Schmid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V457387
ISBN (eBook)
9783668889996
ISBN (Buch)
9783668890008
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Motivierende Gesprächsführung Psychologie Soziale Arbeit Beratung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vera Schmid (Autor:in), 2017, Beratungsansätze in der Sozialen Arbeit. Motivierende Gesprächsführung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/457387
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum