Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Emotionen im Marketingkontext. Werbepsychologie

Title: Emotionen im Marketingkontext. Werbepsychologie

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Else Kunze (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Hausarbeit soll die Bedeutung der Kundenemotionen für geplante Marketingmaßnahmen von Unternehmen untersucht werden. Dabei wird erklärt, wie Emotionen auf Kundenseite entstehen können und wie sich Unternehmen diese zu Marketingzwecken zunutze machen können.

Im zweiten Kapitel dieser Hausarbeit werden Emotionen definiert.
Das dritte Kapitel ist in zwei Sub-Kapitel aufgeteilt und zeigt auf, das Emotionen im Marketing genutzt werden können, um die Konsumenten zu beeinflussen.
Das erste Sub-Kapitel 3.1 beschäftigt sich mit der Relevanz von Emotionen im Marketing und der Verbindung Emotionen mit Marketing. Im Zuge dessen wird auch der Marketing-Begriff definiert.
Das zweite Sub-Kapitel 3.2 widmet sich der klassischen und emotionalen Konditionierung und zeigt auf, wieso Letztere für das Marketing von bedeutsamer Wichtigkeit ist. Außerdem wird erklärt, wie sich emotionale Konsumerlebnisse vermitteln lassen.
Kapitel vier beinhaltet das Fazit, bevor im fünften Kapitel das Literaturverzeichnis folgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Emotionen im Marketingkontext
    • Marketing
    • Konditionierung
      • Die klassische Konditionierung
      • Die emotionale Konditionierung
    • Emotionales Konsumerlebnis
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Kundenemotionen für die Planung von Marketingmaßnahmen in Unternehmen. Dabei wird erläutert, wie Emotionen bei Kunden entstehen können und wie Unternehmen diese für Marketingzwecke nutzen können.

  • Die Definition von Emotionen
  • Die Nutzung von Emotionen im Marketing
  • Die Rolle der klassischen und emotionalen Konditionierung
  • Die Gestaltung emotionaler Konsumerlebnisse
  • Die Relevanz von Emotionen für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Hausarbeit beleuchtet die Bedeutung von Emotionen im Marketingkontext im Kontext der heutigen, wettbewerbsintensiven Wirtschaft. Sie argumentiert, dass Unternehmen die psychologische Betrachtungsweise im Marketing nutzen müssen, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, da diese selten rational, sondern eher emotional Kaufentscheidungen treffen.

Definition

Dieser Abschnitt definiert den Begriff Emotionen anhand einer umfassenden Definition von Meyer, Schützwohl und Reisenzeinet, welche die zentralen Merkmale von Emotionen wie Zeitlichkeit, Qualität, Intensität und Auslöser hervorhebt.

Emotionen im Marketingkontext

Marketing

Dieses Unterkapitel behandelt die Relevanz von Emotionen im Marketing und die Verbindung zwischen Emotionen und Marketing. Es definiert den Begriff Marketing und zeigt auf, wie Emotionen bei der Kundenbindung und -gewinnung eine entscheidende Rolle spielen.

Konditionierung

Der Abschnitt beleuchtet die klassische und die emotionale Konditionierung und ihre Bedeutung im Marketing. Es wird erläutert, wie Unternehmen die emotionale Konditionierung nutzen können, um positive Assoziationen mit Produkten und Marken zu schaffen.

Emotionales Konsumerlebnis

Das Kapitel erläutert, wie Unternehmen emotionale Konsumerlebnisse vermitteln können, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Es werden Beispiele für erfolgreiche Marketingstrategien, die auf emotionalen Konsumerlebnissen basieren, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Emotionen, Marketing, Konditionierung, Konsumerlebnis, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsvorteil und psychologische Betrachtungsweise.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Emotionen im Marketingkontext. Werbepsychologie
College
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin
Grade
1,7
Author
Else Kunze (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V456793
ISBN (eBook)
9783668877269
ISBN (Book)
9783668877276
Language
German
Tags
Werbung Emotionen Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Else Kunze (Author), 2016, Emotionen im Marketingkontext. Werbepsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/456793
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint