Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Journalismus und Public Relations. Parasitäre Abhängigkeit oder symbiotische Ergänzung?

Titel: Journalismus und Public Relations. Parasitäre Abhängigkeit oder symbiotische Ergänzung?

Hausarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Olivia Frey (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll erarbeitet werden, ob und inwieweit sich Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit symbiotisch ergänzen und bereichern oder aber durch parasitäre Abhängigkeitsverhältnisse gefährden. Hierzu sollen zunächst die wesentlichen Forschungsansätze im Einzelnen genauer vorgestellt werden, um in einer anschließenden Diskussion unterschiedliche Fallbeispiele anhand dieser einordnen zu können. In einem abschließenden Fazit sollen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst sowie Anregungen für künftige Forschungen festgehalten werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Symbiose: Von der Determinationsthese zum Intereffikationsmodell
  • Parasitismus: Homo oeconomicus, Aufmerksamkeitsökonomie und Interpenetration
  • Diskussion: Anwendbarkeit der Ansätze in der heutigen Medienlandschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Journalismus und Public Relations. Sie analysiert, ob und inwieweit diese beiden Medienbereiche eine symbiotische Ergänzung oder eine parasitäre Abhängigkeit darstellen.

  • Entwicklung verschiedener Forschungstheorien zur Beziehung von Journalismus und Public Relations
  • Analyse von Determinations-, Intereffikations- und Interpenetrationsansätzen
  • Anwendung der Ansätze in der heutigen Medienlandschaft
  • Diskussion der Auswirkungen von Public Relations auf die journalistische Berichterstattung
  • Bewertung der Rolle von Public Relations im Kontext von demokratischen Werten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Journalismus und Public Relations" im Kontext des heutigen Mediensystems dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen des traditionellen Journalismus und die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit im Informationszeitalter. Zudem wird die Problematik des Einflusses von Public Relations auf die journalistische Unabhängigkeit und Objektivität erörtert.

Symbiose: Von der Determinationsthese zum Intereffikationsmodell

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung verschiedener Forschungstheorien, die sich mit der Beziehung von Journalismus und Public Relations befassen. Dabei werden die Determinationsforschung, die auf eine einseitige Einflussnahme der Public Relations auf den Journalismus fokussiert, sowie das Intereffikationsmodell, das von einer wechselseitigen Abhängigkeit und Einflussnahme ausgeht, vorgestellt und diskutiert.

Parasitismus: Homo oeconomicus, Aufmerksamkeitsökonomie und Interpenetration

Dieses Kapitel widmet sich dem Interpenetrationsansatz, der das Verhältnis von Journalismus und Public Relations als parasitäre Abhängigkeit beschreibt. Es werden dabei die ökonomischen und gesellschaftlichen Faktoren betrachtet, die diese Abhängigkeit begünstigen, wie zum Beispiel die Aufmerksamkeitsökonomie und der Einfluss des "Homo oeconomicus".

Schlüsselwörter

Journalismus, Public Relations, Medienlandschaft, Determinationsansatz, Intereffikationsmodell, Interpenetrationsansatz, Symbiose, Parasitismus, Aufmerksamkeitsökonomie, Medienberichterstattung, Informationsflut, Objektivität, Unabhängigkeit, Demokratie.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Journalismus und Public Relations. Parasitäre Abhängigkeit oder symbiotische Ergänzung?
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Publizistik)
Veranstaltung
Aktuelle Fragen der Berufsfeldforschung
Note
1,0
Autor
Olivia Frey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V456764
ISBN (eBook)
9783668870154
ISBN (Buch)
9783668870161
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Journalismus Bentele Baerns Ruß-Mohl PR Publizistik Massenmedien Public Relations
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Olivia Frey (Autor:in), 2018, Journalismus und Public Relations. Parasitäre Abhängigkeit oder symbiotische Ergänzung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/456764
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum