Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden?

Menschenrechte zwischen Ideal und Wirklichkeit

Title: Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden?

Term Paper , 2017 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Jansen (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit geht unter anderem folgenden Fragen nach: Können die Menschenrechte nicht universell durchgesetzt werden? Wie weit ist dieser Anspruch von Universalität von der Wirklichkeit entfernt?

Menschenrechte sind Rechte, die auf dem bloßen Menschsein beruhen. Sie stehen allen Menschen gleichermaßen zu: sie sind also universell – oder sollten es vielmehr sein. Hiervon sind Kritiker jedoch nicht überzeugt: Menschenrechte seien nicht mit allen Kulturen vereinbar, sie können demnach nicht universell gelten. Das Konzept der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sei zu westlich geprägt und könne demnach dem Anspruch von Universalität nicht gerecht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Menschenrechte
    • Begriffsbestimmung
    • Geschichte und Entstehung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
    • Schutz der Menschenrechte
  • Metaperspektiven
    • Eurozentrismus
    • Zwischen Kulturrelativismus und Universalismus
  • Menschenrechte im kulturellen Kontext
    • Menschenrechte in der westlichen Kultur
    • Menschenrechte außerhalb der westlichen Kultur
  • Menschenrechte - Ist eine universelle Durchsetzung möglich?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden können. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der Menschenrechte, beleuchtet verschiedene Metaperspektiven und untersucht die Rolle der Kultur im Kontext von Menschenrechten. Dabei wird der Fokus auf die westliche Kultur, den Islam und die „asiatischen Werte“ gelegt.

  • Begriffsbestimmung der Menschenrechte
  • Historische Entwicklung der Menschenrechte
  • Verortung unterschiedlicher Metaperspektiven (Eurozentrismus, Kulturrelativismus, Universalismus)
  • Analyse der Menschenrechte in unterschiedlichen Kulturen
  • Diskussion der Möglichkeit einer universellen Durchsetzung von Menschenrechten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor: Können Menschenrechte universell gelten? Sie beleuchtet die Kritik am Universalismus und die Frage nach der tatsächlichen Umsetzbarkeit von Menschenrechten.

Die Menschenrechte

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Menschenrechte und geht auf die Geschichte und Entstehung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein. Es werden die wichtigsten Ereignisse der Menschenrechtsgeschichte beleuchtet und die Rolle von Persönlichkeiten wie Kyros dem Großen und Konfuzius hervorgehoben.

Metaperspektiven

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Metaperspektiven auf die Menschenrechte. Es wird auf den Eurozentrismus eingegangen und der Unterschied zwischen Kulturrelativismus und Universalismus erläutert.

Menschenrechte im kulturellen Kontext

Dieses Kapitel analysiert die Menschenrechte im kulturellen Kontext, wobei der Fokus auf der westlichen Kultur, dem Islam und den „asiatischen Werten“ liegt. Es werden unterschiedliche Erklärungen zu den Menschenrechten aus dem Islam vorgestellt, insbesondere die Kairoer Erklärung der Menschenrechte. Außerdem wird die Menschenrechtslage in asiatischen Staaten betrachtet.

Schlüsselwörter

Menschenrechte, Universalität, Kulturrelativismus, Universalismus, Eurozentrismus, Kairoer Erklärung der Menschenrechte, „asiatische Werte“, Bangkok Declaration, islamisches Recht, Geschichte der Menschenrechte, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden?
Subtitle
Menschenrechte zwischen Ideal und Wirklichkeit
Grade
1,7
Author
Anna Jansen (Author)
Publication Year
2017
Pages
25
Catalog Number
V456393
ISBN (eBook)
9783668887374
ISBN (Book)
9783668887381
Language
German
Tags
können menschenrechte anspruch universalität ideal wirklichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Jansen (Author), 2017, Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/456393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint