Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Arbeitsmarktökonomik

Welchen Einfluss hat das kulturelle Kapital auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten?

Titel: Welchen Einfluss hat das kulturelle Kapital auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten?

Hausarbeit , 2014 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

VWL - Arbeitsmarktökonomik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, in welcher Beziehung das kulturelle Kapital von Migranten mit deren Integration am Arbeitsmarkt steht. Um dies zu beantworten wird zunächst der Begriff des kulturellen Kapitals definiert, dann wird vorgestellt wie ein Kind durch seinen sozialen Kontext, der anhand des kulturellen Kapital bestimmt wird, beeinflusst wird und anschließend werden Daten zur aktuellen Situation von Migranten am Arbeitsmarkt herangeführt. Im Fazit wird schließlich geklärt welchen Einfluss somit das kulturelle Kapital auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten hat.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt im Jahre 2011 die Gesamtbevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland bei 81,8 Millionen, wobei der Anteil der Migranten bei knappen 20 Prozent liegt. Mit diesem Begriff sind hier Personen gemeint, die seit 1950 in die Bundesrepublik zugewandert sind und deren Nachkommen. Die Zahl der Erwerbspersonen beträgt ca. 42 Millionen, darunter befinden sich 34 Millionen Personen ohne und acht Millionen Personen mit Migrationshintergrund.

Der Anteil der Erwerbslosen ohne Migrationshintergrund liegt bei ungefähr fünf Prozent, der der Migranten dagegen ist er fast doppelt so hoch. Daraus lässt sich schließen, dass die Integration von Migranten am Arbeitsplatz also noch nicht im ausreichendem Maße gelungen ist und das, obwohl sie politisch beabsichtigt ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffs „Kulturelles Kapital“
  • Zusammenhang zwischen dem kulturellen Kapital und der Arbeitsmarktsituation von Migranten
    • Einflüsse des kulturellen Kapitals
    • Datenlage zur Arbeitsmarktsituation und dem Bildungsabschluss von Migranten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss des kulturellen Kapitals auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten. Sie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen dem kulturellen Kapital von Migranten und deren Integration in den Arbeitsmarkt zu untersuchen.

  • Definition des kulturellen Kapitals und seine verschiedenen Formen
  • Einfluss des kulturellen Kapitals auf die Bildungsmöglichkeiten von Migrantenkindern
  • Aktuelle Daten zur Arbeitsmarktsituation und dem Bildungsabschluss von Migranten
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen kulturellem Kapital und Arbeitsmarktintegration

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland dar und führt die Relevanz des kulturellen Kapitals für diese Integration ein.

2. Definition des Begriffs „Kulturelles Kapital“

Dieses Kapitel definiert den Begriff des kulturellen Kapitals nach Bourdieu und erläutert seine verschiedenen Formen, insbesondere das inkorporierte und das institutionalisierte Kulturkapital.

3. Zusammenhang zwischen dem kulturellen Kapital und der Arbeitsmarktsituation von Migranten

3.1 Einflüsse des kulturellen Kapitals

Dieser Abschnitt untersucht den Einfluss des kulturellen Kapitals auf die Bildungsmöglichkeiten von Migrantenkindern und analysiert, wie der soziale Kontext das kulturelle Kapital beeinflusst.

3.2 Datenlage zur Arbeitsmarktsituation und dem Bildungsabschluss von Migranten

Dieser Teil präsentiert Daten zur aktuellen Situation von Migranten am Arbeitsmarkt und stellt die Unterschiede zwischen Migranten und Nicht-Migranten in Bezug auf den Bildungsabschluss dar.

Schlüsselwörter

Kulturelles Kapital, Arbeitsmarktintegration, Migranten, Bildung, Sozialer Kontext, Bildungsabschluss, Datenanalyse, Bourdieu

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welchen Einfluss hat das kulturelle Kapital auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten?
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
9
Katalognummer
V456093
ISBN (eBook)
9783668887619
ISBN (Buch)
9783668887626
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welchen einfluss kapital arbeitsmarktintegration migranten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Welchen Einfluss hat das kulturelle Kapital auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/456093
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum