Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategische Unternehmensführung: Fallbeispiel für einen Premium Fitnessclub

Titel: Strategische Unternehmensführung: Fallbeispiel für einen Premium Fitnessclub

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Julia Eberle (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Moduls "Strategische Unternehmensführung I" wird in dieser Arbeit für ein fiktives Premium Fitnessstudio ein Strategiebericht erstellt. Dieser beinhaltet eine Standortanalyse, die Ausarbeitung der Zielplanung, eine strategische Analyse und Prognose, sowie Überlegungen zum Personalmanagement.

In diesem Rahmen wird ein Branchenvergleich durchgeführt. Zusätzlich wird eine SWOT-Analyse vorgestellt. Die Phase der Strategieformulierung wird anhand der BLUE Ocean Strategie erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
    • 1.1. Wahl des Standorts
    • 1.2. Beschreibung des Unternehmenstyps
  • 2. PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
    • 2.1. Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte
    • 2.2. Strategische Zielplanung
    • 2.3. Branchenvergleich
  • 3. PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE
    • 3.1. Branchenstrukturanalyse
    • 3.2. SWOT-Analyse
    • 3.3. Zielplanung
  • 4. PHASE DER STRATEGIEFORMULIERUNG
    • 4.1. Strategieformulierung
    • 4.2. Blue-Ocean-Strategie
  • 5. PERSONALMANAGEMENT
    • 5.1. Führungsverhalten
    • 5.2. Recruiting

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit erstellt einen strategischen Unternehmensplan für ein Premium-Fitnessstudio in Dresden. Die Zielsetzung liegt in der Entwicklung einer umfassenden Strategie, die die Positionierung des Studios im Markt, die Zielgruppenansprache und die nachhaltige Unternehmensführung berücksichtigt. Der Plan umfasst die Analyse der Ausgangssituation, die Definition von Zielen und Werten, die Durchführung einer strategischen Analyse, die Formulierung einer passenden Strategie und die Betrachtung des Personalmanagements.

  • Strategische Unternehmensführung im Premium-Segment der Fitnessbranche
  • Standortwahl und -analyse für ein Fitnessstudio in Dresden
  • Entwicklung eines umfassenden Marketing- und Servicekonzepts
  • Personalmanagement und -führung in einem Premium-Fitnessstudio
  • Finanzielle Planung und Rentabilitätssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

1. DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION: Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation für die strategische Planung eines Premium-Fitnessstudios in Dresden. Es analysiert den wachsenden Fitnessmarkt in Deutschland und betont die Notwendigkeit einer klaren Positionierung im Premium-Segment. Die Wahl des Standorts in Dresden, aufgrund seiner zentralen Lage und Nähe zum Hauptbahnhof, wird detailliert erläutert. Die Beschreibung des Unternehmenstyps fokussiert auf die hochwertigen Angebote, wie Cardio- und Krafttraining, Functional Training, Kurse, Ernährungskonzepte, Wellnessangebote und ein besonderes Beweglichkeitskonzept nach §20 Abs.1 SGB V. Die angebotenen Leistungen sollen ein hohes Maß an Qualität und Betreuung garantieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Zielgruppe im Premium-Segment anzusprechen. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Betreuung des Kunden und der Bereitstellung eines umfassenden Angebots an Fitness- und Wellnessdienstleistungen.

2. PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG: In diesem Kapitel werden die unternehmerischen Vision, Mission und Grundwerte des Fitnessstudios definiert. Die Vision, "Die Beste Gesundheit für meinen Körper", wird vorgestellt und dient als Leitbild für alle weiteren strategischen Überlegungen. Die Mission des Unternehmens wird abgeleitet, um den Zweck, die Vision und die Werte prägnant zusammenzufassen. Die strategische Zielplanung wird eingeleitet, und es wird auf die Notwendigkeit eines Branchenvergleichs hingewiesen, um die Wettbewerbslandschaft und die Marktchancen zu analysieren.

Schlüsselwörter

Strategische Unternehmensführung, Premium-Fitnessstudio, Dresden, Marktforschung, Branchenanalyse, SWOT-Analyse, Zielgruppenanalyse, Marketingstrategie, Personalmanagement, Gesundheitsmanagement, Premium-Segment, Beweglichkeitskonzept, §20 Abs.1 SGB V, Rehabilitationssport.

Strategischer Unternehmensplan Premium-Fitnessstudio Dresden: FAQs

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist ein umfassender strategischer Unternehmensplan für ein Premium-Fitnessstudio in Dresden. Es beinhaltet eine detaillierte Darstellung der Ausgangssituation, die strategische Zielplanung, eine umfassende Analyse des Marktes und der Konkurrenz, die Formulierung einer geeigneten Strategie sowie Überlegungen zum Personalmanagement. Der Plan bietet einen Überblick über die wichtigsten Kapitel, Ziele, Themenschwerpunkte und Schlüsselwörter.

Welche Kapitel umfasst der strategische Unternehmensplan?

Der Plan gliedert sich in folgende Kapitel: Darstellung der Ausgangssituation (inkl. Standortwahl und Beschreibung des Unternehmenstyps); Phase der strategischen Zielplanung (Vision, Mission, Grundwerte, strategische Zielplanung, Branchenvergleich); Phase der strategischen Analyse und Prognose (Branchenstrukturanalyse, SWOT-Analyse, Zielplanung); Phase der Strategieformulierung (inkl. Blue-Ocean-Strategie); und Personalmanagement (Führungsverhalten, Recruiting).

Was ist die Zielsetzung des Unternehmensplans?

Die Zielsetzung besteht in der Entwicklung einer umfassenden Strategie für ein Premium-Fitnessstudio in Dresden. Diese Strategie soll die Positionierung im Markt, die Ansprache der Zielgruppe und eine nachhaltige Unternehmensführung sicherstellen. Es geht um die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts, das hochwertige Angebote, umfassende Betreuung und eine klare Marktpositionierung umfasst.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind: Strategische Unternehmensführung im Premium-Segment der Fitnessbranche; Standortwahl und -analyse in Dresden; Entwicklung eines umfassenden Marketing- und Servicekonzepts; Personalmanagement und -führung; und die finanzielle Planung und Rentabilitätssicherung.

Welche Leistungen bietet das Fitnessstudio an?

Das Premium-Fitnessstudio bietet ein breites Spektrum an hochwertigen Leistungen an, darunter Cardio- und Krafttraining, Functional Training, Kurse, Ernährungskonzepte, Wellnessangebote und ein besonderes Beweglichkeitskonzept nach §20 Abs.1 SGB V. Der Fokus liegt auf ganzheitlicher Kundenbetreuung und hoher Servicequalität.

Wie wird die Positionierung im Markt sichergestellt?

Die Positionierung im Markt erfolgt durch die Konzentration auf das Premium-Segment, die Bereitstellung hochwertiger Leistungen und eine umfassende Kundenbetreuung. Die Standortwahl in Dresden (zentrale Lage, Nähe zum Hauptbahnhof) unterstützt die Marktpositionierung. Eine detaillierte Branchenanalyse und SWOT-Analyse bilden die Grundlage für die strategische Planung.

Welche Rolle spielt das Personalmanagement?

Das Personalmanagement spielt eine entscheidende Rolle. Der Plan berücksichtigt Aspekte des Führungsverhaltens und des Recruitings, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden. Die Mitarbeiter sollen die hohen Qualitätsstandards des Studios repräsentieren und zur ganzheitlichen Kundenbetreuung beitragen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unternehmensplan?

Schlüsselwörter sind: Strategische Unternehmensführung, Premium-Fitnessstudio, Dresden, Marktforschung, Branchenanalyse, SWOT-Analyse, Zielgruppenanalyse, Marketingstrategie, Personalmanagement, Gesundheitsmanagement, Premium-Segment, Beweglichkeitskonzept, §20 Abs.1 SGB V, Rehabilitationssport.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Unternehmensführung: Fallbeispiel für einen Premium Fitnessclub
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Strategische Unternehmensführung
Note
1,1
Autor
Julia Eberle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V454696
ISBN (eBook)
9783668891388
ISBN (Buch)
9783668891395
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Blue Ocean / Unternehmensvision / Strategische Zielplanung / Branchenstrukturanalyse/ SWOT Analyse / Blue Ocean Strategie /
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Eberle (Autor:in), 2018, Strategische Unternehmensführung: Fallbeispiel für einen Premium Fitnessclub, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454696
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum