Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung im Social Network Bereich

Wie haben sich die Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung durch soziale Netzwerke am Fallbeispiel Facebook entwickelt?

Titel: Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung im Social Network Bereich

Hausarbeit , 2013 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Else Kunze (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen möglichst umfassenden Überblick über die Entwicklung im Bereich der Selbstdarstellung vom interpersonalen zum computervermittelten Bereich mit besonderem Augenmerk auf soziale Netzwerke zu bieten und Strategien sowie Konzepte aufzuzeigen. Welche Intentionen stecken hinter Selbstdarstellung?

Einleitend hierzu wird definiert, was überhaupt das „Selbst“ und „Identität“ sind, um den Übergang zum Begriff der Selbstdarstellung zu ebnen.
Anschließend werden die Unterschiede zwischen interpersonaler und computervermittelter Selbstdarstellung aufgezeigt.
Aus dem erlangten Wissen werden dann die Konzepte und Strategien im Social Network Bereich ermittelt. Auch hier werden zuerst die Begrifflichkeiten „soziale Netzwerke“ sowie „Facebook“ erläutert. Wer nutzt überhaupt Facebook? Was macht Facebook gegenüber anderen sozialen Netzwerken so attraktiv?
Anhand von Facebook werden anschließend die Chancen und Risiken ausgemacht, die durch die Entwicklung der Selbstdarstellung im computervermittelten Bereich entstehen können.
Abschließend kommt das Fazit, in dem die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst werden und welches die Entwicklungen der menschlichen Selbstdarstellung durch den Social Network Bereich in kompakter Form wiedergibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interpersonale und computervermittelte Selbstdarstellung
    • Die Begrifflichkeiten des „Selbst“ und der „Identität“
    • Interpersonale Selbstdarstellung
      • Theoretische Konzepte
      • Strategien
    • Computervermittelte Selbstdarstellung
      • Theoretische Konzepte
      • Strategien
    • Zusammenfassung
  • Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken
    • Definition
      • Soziale Netzwerke
      • Facebook
    • Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken
    • Konzepte der Selbstdarstellung am Fallbeispiel Facebook
    • Chancen und Risiken
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Selbstdarstellung vom interpersonalen zum computervermittelten Bereich zu vermitteln, mit besonderem Fokus auf soziale Netzwerke. Sie analysiert Strategien und Konzepte, die in diesem Zusammenhang entstanden sind, und beleuchtet die Intentionen hinter der Selbstdarstellung.

  • Definition des „Selbst“ und der „Identität“
  • Unterschiede zwischen interpersonaler und computervermittelter Selbstdarstellung
  • Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung im Bereich sozialer Netzwerke
  • Chancen und Risiken der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
  • Analyse von Facebook als Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Phänomen der Selbstdarstellung im Kontext des Zitates von Nietzsche einführt und die Bedeutung von Social Media, insbesondere Facebook, für die moderne Selbstdarstellung hervorhebt.

Kapitel 2 befasst sich mit der interpersonellen und computervermittelten Selbstdarstellung. Es definiert die Begriffe „Selbst“ und „Identität“, um den Übergang zur Selbstdarstellung zu erklären. Anschließend analysiert das Kapitel Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung im interpersonalen Bereich und im computervermittelten Bereich, wobei die Bedeutung von theoretischen Konzepten und Strategien hervorgehoben wird.

Kapitel 3 untersucht die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken. Es definiert den Begriff „Soziale Netzwerke“ und stellt Facebook als relevantes Fallbeispiel vor. Anschließend werden die Chancen und Risiken der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken beleuchtet, wobei die Erkenntnisse über die Selbstdarstellung aus den vorherigen Kapiteln Anwendung finden.

Schlüsselwörter

Selbstdarstellung, Identität, Selbst, interpersonale Kommunikation, computervermittelte Kommunikation, soziale Netzwerke, Facebook, Chancen, Risiken, Strategien, Konzepte.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung im Social Network Bereich
Untertitel
Wie haben sich die Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung durch soziale Netzwerke am Fallbeispiel Facebook entwickelt?
Hochschule
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin
Note
1,7
Autor
Else Kunze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
25
Katalognummer
V454680
ISBN (eBook)
9783668877221
ISBN (Buch)
9783668877238
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Media Selbstdarstellung Soziale Netzwerke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Else Kunze (Autor:in), 2013, Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung im Social Network Bereich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum