Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Empiric Cultural Studies

Soziokulturelle Veränderungen durch Globalisierung und Digitalisierung

Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die deutschen Sinus-Milieus

Title: Soziokulturelle Veränderungen durch Globalisierung und Digitalisierung

Term Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Else Kunze (Author)

Cultural Studies - Empiric Cultural Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den sogenannten Sinus-Milieus.

Das Sinus-Modell charakterisiert aktuelle soziale Strukturen und greift stetige, soziokulturelle und ökonomische Veränderungen auf. Diese treten durch die Globalisierung und Digitalisierung des Alltags in Erscheinung. Doch wie haben sich die Milieus in Deutschland verändert? In der vorliegenden Hausarbeit sollen das Sinus-Milieu-Modell sowie dessen Entwicklung und Anwendungsgebiete erklärt und die einzelnen Milieus und deren Veränderung seit der letzten Aktualisierung im Jahre 2015 beschrieben werden. Bevor näher auf die Milieus und deren Veränderungen eingegangen wird, werden eingangs die sozialen Milieus definiert. Zu guter Letzt folgt ein Fazit.

Gruppen beziehungsweise soziale Milieus sind jeweils gekennzeichnet durch homogene Werthaltungen, Grundsätze der Lebensgestaltung, Beziehungen zu Mitmenschen und Denkweisen. Milieubegriffe werden durch Charakteristika gekennzeichnet, die sich von denen des Schichtbegriffs differenzieren: Berufscharge, Einkommensniveau und Bildungsgrad sind kausale objektive Merkmale, welche soziale Schichten klassifizieren und aus denen Mentalitäten resultieren. Da die Gesellschaft jedoch eine soziale Schicht aufweist, sind soziale Milieus im Übrigen an Schichtmerkmale gebunden. Milieukonzepte werden nämlich aus mehreren Perspektiven zusammengesetzt, was eine mit großem Aufwand verbundene empirische Forschung zur Konsequenz hat. Einige Milieudefinitionen, wie beispielsweise die Sinus-Milieus, inkludieren zudem das Alltagsverhalten der Menschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziales Milieu
    • Definition
    • Bourdieus Habitustheorie
  • Die Sinus-Milieus
    • Entwicklung
    • Anwendungsgebiete
    • Modellerklärung
    • Beschreibung
    • Veränderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Sinus-Milieu-Modell und untersucht dessen Entwicklung, Anwendungsgebiete und die Veränderungen der einzelnen Milieus seit der letzten Aktualisierung im Jahr 2015. Der Fokus liegt auf der Erklärung des Modells und der Beschreibung der Milieus, um ein besseres Verständnis der sozialen Strukturen in Deutschland zu ermöglichen.

  • Definition und Entwicklung des Sinus-Milieu-Modells
  • Anwendungsgebiete des Modells in verschiedenen Bereichen
  • Beschreibung der einzelnen Sinus-Milieus und ihrer Wertorientierungen
  • Veränderung der Milieus im Laufe der Zeit
  • Die Rolle der Globalisierung und Digitalisierung für die gesellschaftliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema „Sinus-Milieus in Deutschland“ ein und erläutert den Hintergrund des Modells und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Kapitel 1 definiert den Begriff „soziales Milieu“ und stellt die Theorie von Pierre Bourdieu dar, die als Grundlage für die Entwicklung von Milieustudien dient.
  • Kapitel 2 erläutert die Entwicklung und Anwendungsgebiete des Sinus-Milieu-Modells. Es beschreibt die einzelnen Milieus, ihre Wertorientierungen und die Veränderungen, die sie in den letzten Jahren durchlaufen haben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Sinus-Milieus, soziale Milieus, Wertorientierungen, Lebensweltforschung, Globalisierung, Digitalisierung, Gesellschaft, Deutschland, Marketing, Kommunikation, Soziologie, Habitustheorie, Bourdieu, Sinus-Institut.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Soziokulturelle Veränderungen durch Globalisierung und Digitalisierung
Subtitle
Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die deutschen Sinus-Milieus
College
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin
Grade
2,0
Author
Else Kunze (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V454678
ISBN (eBook)
9783668876927
ISBN (Book)
9783668876934
Language
German
Tags
Sinus Milieus Kulturwissenschaften Soziale Milieus Bourdieus Habitustheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Else Kunze (Author), 2015, Soziokulturelle Veränderungen durch Globalisierung und Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint