Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Unterrichtsentwurf zu Freiheit aus philosophischer Perspektive (11. Klasse Philosophie)

Title: Unterrichtsentwurf zu Freiheit aus philosophischer Perspektive (11. Klasse Philosophie)

Lesson Plan , 2018 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Karl Huesmann (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist ein Unterrichtsentwurf für den Philosophie-Unterricht einer 11. Klasse. Dabei geht es mitunter um die Frage, inwiefern Freiheit eine Voraussetzung für verantwortliches Handeln darstellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Überlegungen der Philosophen John Stuart Mill und Jean-Jacques Rousseau.

Der britische Philosoph John Stuart Mill (1806-1873) skizziert in seinem Werk "Über die Freiheit" (1859) einen Freiheitsbegriff, welcher das ungehinderte Ausleben aller individuellen Kräfte beinhaltet. Anders als zum Beispiel der Philosoph Jean-Jacques Rousseau, der ungefähr hundert Jahre zuvor das Werk "Der Gesellschaftsvertrag" schrieb und darin einen Freiheitsbegriff beschreibt, in welchem das Individuum in dem Befolgen von selbst auferlegten Gesetzen die Freiheit findet, beschreibt Mill eine freie Gesellschaft als diese, welche lediglich nur die absolut notwendigen Einschränkungen der individuellen Freiheit akzeptiert.

Der Unterricht wird meist in Kleingruppen organisiert, da die SuS in diesem Umfeld, mehr als im Frontalgespräch, Anzeichen machen, sich zu bestimmten Sachverhalten zu äußern und Stellung zu beziehen. Die Lerngruppe beginnt das neue Schuljahr nun mit dem umfangreichsten Thema des Halbjahres, welches auch Gegenstand der Klassenarbeit sein wird. Es handelt sich hierbei um das Thema Freiheit und die Freiheitsbegriffe verschiedener Philosophen. Hierzu werden die SuS zunächst John Stuart Mill, danach Jean Jacques Rousseau und abschließend Isaiah Berlin lesen. Ebenfalls sollen die SuS während dieser Unterrichtseinheit ihr Verständnis für die Freiheit, vor allem im alltäglichen Leben, erweitern und ihren Freiheitsbegriff ausdehnen oder gegebenenfalls korrigieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Tabellarischer Unterrichtsentwurf
  • Lerngruppenbeschreibung, Lehrkraft, materielle Voraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Überlegungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf stellt eine fiktive Unterrichtsstunde zum Thema Freiheit und deren Einschränkung durch Sitten und Bräuche vor. Die Stunde soll den Schülern der 11. Klasse eines Gymnasiums die Möglichkeit bieten, ihr Verständnis von Freiheit zu erweitern und zu reflektieren. Dabei wird der Fokus auf John Stuart Mills Freiheitsbegriff gelegt, der die individuelle Freiheit als Voraussetzung für persönliches Glück und gesellschaftlichen Fortschritt betrachtet.

  • Die Bedeutung von individueller Freiheit
  • John Stuart Mills Freiheitsbegriff
  • Die Rolle von Sitten und Bräuchen für die individuelle Freiheit
  • Die Abwägung zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Normen
  • Die Grenzen der Freiheit und der Schutz der Rechte anderer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Tabellarischer Unterrichtsentwurf: Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über den Ablauf der Unterrichtsstunde, einschließlich der verschiedenen Phasen, Lernziele, Methoden und Materialien.
  • Lerngruppenbeschreibung, Lehrkraft, materielle Voraussetzungen: Dieser Abschnitt beschreibt die fiktive Lerngruppe, die Lehrkraft und die Ausstattung des Klassenzimmers. Er beleuchtet die unterschiedlichen Hintergründe und Bedürfnisse der Schüler sowie die Stärken und Schwächen der Lerngruppe.
  • Sachanalyse: Dieser Abschnitt analysiert den Freiheitsbegriff von John Stuart Mill, der in seinem Werk "Über die Freiheit" die individuelle Freiheit als grundlegendes Prinzip für persönliches Glück und gesellschaftlichen Fortschritt betrachtet. Der Abschnitt erläutert Mills Argumentation, wonach die Einschränkung der individuellen Freiheit nur dann gerechtfertigt ist, wenn sie den Schutz der Rechte anderer Personen erfordert.
  • Didaktische Überlegungen: Dieser Abschnitt beleuchtet die pädagogischen Ziele und Konzepte, die der Unterrichtseinheit zugrunde liegen. Er beschreibt, wie die Lerngruppe die verschiedenen Aspekte des Themas Freiheit bearbeiten und reflektieren soll.
  • Methodische Überlegungen: Dieser Abschnitt beschreibt die Unterrichtsmethoden und Materialien, die in der Stunde eingesetzt werden sollen. Er erläutert, wie die unterschiedlichen Methoden dazu beitragen, dass die Schüler aktiv am Unterricht teilnehmen und ihr Verständnis von Freiheit erweitern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: individuelle Freiheit, John Stuart Mill, "Über die Freiheit", Sitten und Bräuche, gesellschaftliche Normen, Freiheitsbegriff, persönliches Glück, gesellschaftlicher Fortschritt, Schutz der Rechte anderer.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zu Freiheit aus philosophischer Perspektive (11. Klasse Philosophie)
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Philosophisches Institut)
Course
Fachdidaktik I Philosophie
Grade
2,0
Author
Karl Huesmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
11
Catalog Number
V454658
ISBN (eBook)
9783668877412
ISBN (Book)
9783668877429
Language
German
Tags
Didaktik Philosphie Unterricht Freiheit Lehrer Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karl Huesmann (Author), 2018, Unterrichtsentwurf zu Freiheit aus philosophischer Perspektive (11. Klasse Philosophie), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint