Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Organisation eines Kindersportfestes

Title: Organisation eines Kindersportfestes

Term Paper , 2014 , 16 Pages

Autor:in: Fabian Strobl (Author)

Sport - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir haben das Thema " Organisation eines Kindersportfestes" gewählt, da wir davon überzeugt sind, dass dies eine Aufgabe ist, die wir in unserem späteren Berufsleben noch oft bewältigen werden. Unabhängig davon, wo es uns nach unserer Ausbildung hinziehen wird, in eine Schule, in einen Verein, selbstständig tätig oder in ein Rehabilitationszentrum – ein Sportfest wird überall gerne veranstaltet. Ein Sportfest bietet eine gute Möglichkeit, Bewegung und Sport Kindern wie auch Erwachsenen näher zubringen und sie somit zu motivieren Sport zu betreiben.

Bislang konnten wir, bei der Organisation eines Kindersportfestes bzw. Sportfestes in unseren Vereinen sowie Julia auch während ihres Reha-‐ Praktikums mitwirken und so auch in diesem Bereich schon einige Erfahrungen sammeln. Dies hat uns große Freude bereitet, jedoch auch gezeigt, wie viel Aufwand und Anstrengung hinter so einer Veranstaltung steht. Diese Seminararbeit bietet uns eine gute Möglichkeit, uns mit dieser Materie vertieft auseinanderzusetzen, ein Konzept zu erstellen und so ein gutes Grundgerüst für die Organisation weiterer Sportfeste zu erstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • EINLEITUNG
    • Was bedeutet Sportfest?
    • Was ist Organisation?
    • Was ist Planung?
  • EIN JAHR VOR DER VERANSTALTUNG
    • ZIELPLANUNG
    • ERSTE SCHRITTE
    • RAHMPROGRAMM
    • RÄUMLICHKEITEN
    • ESSEN UND TRINKEN
    • FINANZIERUNG
    • WERBUNG & SPONSORING
    • ENTWURF & DRUCK VON WERBEMATERIAL
    • RECHTLICHE ASPEKTE UND VORSCHRIFTEN
    • THEMA DES Kindersportfestes
  • SECHS MONATE VOR DER VERANSTALTUNG
    • PLANUNG EINES GENAUEN ABLAUFS
    • ERÖFFNUNG
    • HAUPTTEIL
      • Stationsbetrieb
      • Wettkampf
      • das Glück entscheidet
    • SCHLUSS
    • URKUNDEN UND PREISE
  • ZWEI BIS DREI MONATE VOR DER VERANSTALTUNG
    • PLANUNG DER STATIONEN
    • ERSTELLEN EINES DIENSTPLANS
  • UNMITTELBAR VOR DER VERANSTALTER
  • WÄHREND DER VERANSTALTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Organisation eines Kindersportfestes. Das Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das als Grundlage für die Planung und Durchführung eines solchen Festes dienen kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Umsetzung der Organisation, vom ersten Schritt der Zielplanung bis hin zur Planung der einzelnen Stationen.

  • Zielplanung und Festlegung der Zielgruppen
  • Planung des Ablaufs und der einzelnen Stationen
  • Finanzierung und Werbung für das Sportfest
  • Rechtliche Aspekte und Vorschriften
  • Sicherung eines reibungslosen Ablaufs und der Sicherheit der Teilnehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in das Thema "Organisation eines Kindersportfestes" ein und erklärt die Motivation der Autoren, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Die Einleitung erläutert die Begriffe "Sportfest", "Organisation" und "Planung" und legt damit den Grundstein für die spätere praktische Umsetzung. Das Kapitel "Ein Jahr vor der Veranstaltung" konzentriert sich auf die Zielplanung, die ersten Schritte der Organisation und die Festlegung wichtiger Eckdaten wie Thema, Größe und Zeitplan.

Das Kapitel "Sechs Monate vor der Veranstaltung" beschäftigt sich mit der detaillierten Planung des Ablaufs, der Organisation der Eröffnung und des Hauptteils, der Gestaltung des Schlussabschnitts und der Planung von Urkunden und Preisen. Im Kapitel "Zwei bis drei Monate vor der Veranstaltung" stehen die Planung der Stationen und die Erstellung eines Dienstplans im Vordergrund.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kindersportfest, Organisation, Planung, Zielgruppe, Ablauf, Stationen, Finanzierung, Werbung, Rechtliche Aspekte, Sicherheit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Organisation eines Kindersportfestes
Author
Fabian Strobl (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V454249
ISBN (eBook)
9783668874985
ISBN (Book)
9783668874992
Language
German
Tags
organisation kindersportfestes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Strobl (Author), 2014, Organisation eines Kindersportfestes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint