Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Sonstiges

Spanglish als Produkt des Identitätskonflikts in der Chicano-Poesie

Titel: Spanglish als Produkt des Identitätskonflikts in der Chicano-Poesie

Hausarbeit , 2016 , 18 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Romanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Seminars „Spanglish“ wird in dieser Arbeit untersucht, inwiefern in der Chicano-Poesie der Identitätskonflikt der in den USA lebenden Lateinamerikaner widergespiegelt wird.

Zu Beginn wird ein theoretischer Teil eingeführt, in der zunächst bestimmte Termini erklärt werden, die für das Thema und Verständnis der Arbeit relevant sind und die während der Arbeit immer wiederkehren werden. Im nächsten Kapitel soll dann auf das Spanische in den USA im Allgemeinen eingegangen werden. Vorerst wird ein kleiner Exkurs in die geschichtliche Entwicklung stattfinden um die Frage zu klären, wie die spanische Sprache überhaupt in die USA gelangte.

Anschließend wird die in den USA lebende spanischsprachige Bevölkerung mit mexikanischen Wurzeln betrachtet. Bevor wir uns mit der Chicano-Poesie befassen, beschäftigen wir uns zunächst mit dem Terminus Spanglish und beschreiben kurz und knapp die Phänomene des Code-switchings und der Entlehnungen, die in der Chicano-Poesie vorkommen. In den letzten beiden Kapiteln wird der Fokus auf die Chicano-Poesie gelegt. Anhand des Gedichts „My graduation speech“ von Tato Laviera wird eine Analyse in Bezug auf das Identitätsproblem durchgeführt. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Die spanische Sprache in den USA
  • 2. Definitionen und Begriffe
    • 2.1 Sprachkontakt
    • 2.2 Bilingualismus
  • 3. Spanisch in USA
    • 3.1 Der Beginn einer Koexistenz von zwei Sprachen in den USA
    • 3.2 Die mexikanische Bevölkerung in den USA
  • 4. Spanglish: Ein Mix aus Spanisch und Englisch
    • 4.1 Code-Switching
    • 4.2 Entlehnungen
  • 5. Die Identität der Lateinamerikaner
  • 6. Chicano-Poesie
    • 6.1 Tato Laviera: „My graduation speech “(1979)
      • 6.1.1 Analyse
      • 6.1.2 Das Identitätsproblem in der Chicano-Poesie
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet den Identitätskonflikt von Hispanos in den USA, besonders in der Chicano-Poesie. Sie fokussiert auf das Gedicht "My graduation speech" von Tato Laviera (1979) und untersucht, wie Spanglish, eine Mischung aus Spanisch und Englisch, die Identität von Hispanos widerspiegelt.

  • Sprachkontakt und Bilingualismus als zentrale Phänomene der Hispanischen Identität
  • Spanglish als Produkt des Sprachkontaktes und Ausdruck des Identitätskonflikts
  • Analyse des Gedichts "My graduation speech" von Tato Laviera hinsichtlich des Identitätsproblems in der Chicano-Poesie
  • Die Verwendung von Code-Switching und Entlehnungen als Mittel der Darstellung des Identitätskonflikts
  • Die Rolle der Chicano-Poesie als Plattform für die Auseinandersetzung mit der Hispanischen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der spanischen Sprache in den USA ein und erklärt die wachsende Bedeutung der hispanischen Bevölkerung. Anschließend werden grundlegende Begriffe wie Sprachkontakt und Bilingualismus definiert. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung der spanischen Sprache in den USA und die mexikanische Einwanderungsgruppe. Kapitel 4 behandelt Spanglish, seine Entstehung durch Code-Switching und Entlehnungen, sowie die Bedeutung für die Hispanische Identität. In den letzten beiden Kapiteln wird die Chicano-Poesie näher betrachtet, wobei das Gedicht "My graduation speech" von Tato Laviera analysiert und das Identitätsproblem in der Chicano-Poesie beleuchtet wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Identitätskonflikt, Sprachkontakt, Bilingualismus, Spanglish, Code-Switching, Entlehnungen, Chicano-Poesie und "My graduation speech" von Tato Laviera. Die zentrale Frage der Arbeit ist, wie die Verwendung von Spanglish in der Chicano-Poesie den Identitätskonflikt von Hispanos in den USA widerspiegelt.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spanglish als Produkt des Identitätskonflikts in der Chicano-Poesie
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
1.3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V454157
ISBN (eBook)
9783668867673
ISBN (Buch)
9783668867680
Sprache
Deutsch
Schlagworte
spanglish produkt identitätskonflikts chicano-poesie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Spanglish als Produkt des Identitätskonflikts in der Chicano-Poesie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454157
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum