Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Sport und Vereinsrecht. Grundlagen, Haftung im Sport, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte, Sponsoring

Titel: Sport und Vereinsrecht. Grundlagen, Haftung im Sport, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte, Sponsoring

Einsendeaufgabe , 2015 , 39 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Kevin Gutsche (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit aus dem Studiengang "Sportökonomie" mit dem Titel "Sport und Vereinsrecht. Grundlagen, Haftung im Sport, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte, Sponsoring" enthält u.a. die folgenden Inhalte: Grundlagen Sport- und Vereinsrecht; Haftung im Sport; Arbeitsrecht im Sport; Sponsoringvertrag; steuerliche Aspekte im Sport- und Vereinsrecht sowie ein Literaturverzeichnis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

    • Vereinigungsfreiheit gemäß Art. 9 I GG
    • Der eingetragene Sportverein – Der Fall RasenBallsport Leipzig e.V. aus verschiedenen Perspektiven
      • Arten von Vereinen
      • Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand Struktur, Organigramm und Satzung
      • Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand GuV
      • Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand Schreibweise, Logo und Homepage
      • Konsequenz
      • Zusammenfassung
    • 50+1 Regel
    • Strukturelle Veränderung des Hamburger Sport-Vereins
  • Haftung im Sport
    • Haftung - Teil I
    • Haftung – Teil II
    • Haftung - Teil III
  • Arbeitsrecht im Sport
    • Arbeitsrecht - Fall I
    • Arbeitsrecht - Fall II
    • Arbeitsrecht - Fall III
  • Sponsoringvertrag
  • Steuerliche Aspekte im Sport- und Vereinsrecht
    • Steuerliche Sphären
    • Umsatzsteuer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Sport- und Vereinsrecht in Deutschland. Sie analysiert die verschiedenen Aspekte des Rechts, die im Zusammenhang mit Sportvereinen stehen, wie z.B. die Vereinigungsfreiheit, die Rechtsform von Vereinen, die Haftung im Sport und das Arbeitsrecht im Sport.

  • Vereinigungsfreiheit gemäß Art. 9 I GG
  • Die Rechtsform von Sportvereinen
  • Haftung im Sport
  • Arbeitsrecht im Sport
  • Steuerliche Aspekte im Sport- und Vereinsrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Vereinigungsfreiheit gemäß Art. 9 I GG. Es wird analysiert, inwiefern die Organisation des Sports in Deutschland diese Freiheit einschränkt. Die folgenden Abschnitte befassen sich mit dem eingetragenen Sportverein. Am Beispiel des Vereins RasenBallsport Leipzig e.V. wird die Struktur, das Organigramm, die Satzung, die GuV und die Außendarstellung des Vereins analysiert, um zu beleuchten, ob es sich um einen rein nicht-wirtschaftlichen Verein handelt.

Im zweiten Kapitel wird das Thema Haftung im Sport behandelt. Es werden die verschiedenen Haftungsformen im Sport untersucht, beispielsweise die Haftung des Vereins gegenüber seinen Mitgliedern, die Haftung gegenüber Dritten und die Haftung des Trainers gegenüber den Sportlern. Außerdem wird die 50+1 Regel im deutschen Profifußball analysiert.

Im dritten Kapitel wird das Arbeitsrecht im Sport behandelt. Es werden die verschiedenen arbeitsrechtlichen Besonderheiten des Sports beleuchtet, wie z.B. die Arbeitsbedingungen von Trainern und Spielern, die Verträge zwischen Sportvereinen und ihren Angestellten und die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Transfer von Spielern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Sport- und Vereinsrecht, insbesondere mit der Vereinigungsfreiheit, der Rechtsform von Sportvereinen, der Haftung im Sport, dem Arbeitsrecht im Sport und den steuerlichen Aspekten des Sport- und Vereinsrechts. Weitere wichtige Themen sind die 50+1 Regel im deutschen Profifußball und die Organisation des Sports in Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sport und Vereinsrecht. Grundlagen, Haftung im Sport, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte, Sponsoring
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Kevin Gutsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
39
Katalognummer
V452951
ISBN (eBook)
9783668879317
ISBN (Buch)
9783668879324
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Haftung Verein Recht Grundlagen RB Leipzig Steuern Fußball Sponsoring Umsatz Sportmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Gutsche (Autor:in), 2015, Sport und Vereinsrecht. Grundlagen, Haftung im Sport, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte, Sponsoring, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/452951
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum