Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Welche Möglichkeiten bieten naturwissenschaftliche Angebote für die alltagsintegrierte Sprachbildung monolingualer und bilingualer Kinder?

Title: Welche Möglichkeiten bieten naturwissenschaftliche Angebote für die alltagsintegrierte Sprachbildung monolingualer und bilingualer Kinder?

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefanie Rolko (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat auf der Grundlage des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ein Konzept der Alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich veröffentlicht, dass den Bereich der Sprachentwicklung in der Kindertagesbetreuung konkret ausformuliert.

Dem Bildungsbereich der Sprachentwicklung kommt im KiBiz schon eine gesonderte Aufmerksamkeit zugute, welche auch nochmal in der Bildungsvereinbarung betont wird. Diese Grundlage beschäftigt sich mit den Anforderungen einer Alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung sowie die dafür notwendige Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte. Ziel ist eine an Qualitätskriterien orientierte Sprachbildung, der Einsatz von geeigneten Beobachtungsverfahren sowie gute Qualifizierungsangebote für Fachkräfte und Teams der Einrichtungen soll somit die Praxis unterstützen. Dies soll in NRW zu einem flächendeckenden Standard einer Sprachbildung führen, die Sprachentwicklung entwicklungs- und prozessbegleitend Beobachtet, nicht mehr nur durch punktuelle Sprachstandserhebungen.

Diese Arbeit beschäftigt sich damit, in wie weit naturwissenschaftliche Bildungsangebot im Elementarbereich den Anforderungen einer alltagsintegrierten Sprachbildung gerecht werden. Dies wird im Kontext des Erst- und Zweitspracherwerbs von Kindern und einer entwicklungs- und prozessbegleitenden Sprachförderung gesehen. Das erste Kapitel befasst sich damit, wie sich das Bildungsverständnis einer alltagsintegrierten Sprachbildung darstellt, welche wesentlichen Grundlagen der monolingualen, aber auch der bilingualen kindlichen Sprachaneignung vor diesem Hintergrund von Bedeutung sind und welche Rolle dabei der pädagogischen Fachkraft zugetragen wird. Im darauffolgendem zweiten Teil wird das, in dieser Arbeit zugrundeliegende naturwissenschaftliche Bildungsverständnis dargestellt. Die Frage nach Erkenntnissen über das kindliche Lernen, die im Zusammenhang von naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung von Kindern relevant sind wird bearbeitet und welche didaktischen Überlegungen für naturwissenschaftliche Angebote im Kontext einer alltagsintegrierten Sprachbildung von Bedeutung sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Grundlagen einer Alltagsintegrierten Sprachbildung
    • 1.1 Sprachaneignung von Kindern
    • 1.2 Sprachaneignung einer Zweitsprache
    • 1.3 Gemeinsames Nachdenken und Reflektieren mit Kindern
  • 2. Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich
    • 2.1 Neurobiologische Grundlagen des kindlichen Lernens
    • 2.2 Didaktik naturwissenschaftlicher Angebot und alltagsintegrierte Sprachförderung mono- sowie bilingualer Kinder
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwiefern naturwissenschaftliche Bildungsangebote im Elementarbereich den Anforderungen einer alltagsintegrierten Sprachbildung gerecht werden. Dabei wird der Fokus auf den Erst- und Zweitspracherwerb von Kindern sowie die entwicklungs- und prozessbegleitende Sprachförderung gelegt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich das Bildungsverständnis einer alltagsintegrierten Sprachbildung darstellt, welche wesentlichen Grundlagen der monolingualen und bilingualen kindlichen Sprachaneignung relevant sind und welche Rolle dabei der pädagogischen Fachkraft zukommt. Darüber hinaus werden die neurobiologischen Grundlagen des kindlichen Lernens im Zusammenhang mit naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung sowie die didaktischen Überlegungen für naturwissenschaftliche Angebote im Kontext einer alltagsintegrierten Sprachbildung betrachtet.

  • Alltagsintegrierte Sprachbildung im Elementarbereich
  • Sprachaneignung von Kindern (erst- und zweisprachig)
  • Neurobiologische Grundlagen des kindlichen Lernens
  • Didaktik naturwissenschaftlicher Angebote
  • Sprachförderung im Kontext von naturwissenschaftlichen Angeboten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der alltagsintegrierten Sprachbildung im Elementarbereich ein und skizziert die Bedeutung der Sprachentwicklung für die aktive Teilhabe von Kindern am gesellschaftlichen Leben. Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Sprachaneignung bei ein- und mehrsprachigen Kindern. Es werden die verschiedenen Bereiche der Sprachentwicklung und die Wechselbeziehungen zwischen Sprache, kognitiver und sozialer Entwicklung beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der naturwissenschaftlichen Bildung im Elementarbereich. Es werden die neurobiologischen Grundlagen des kindlichen Lernens im Kontext von naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung betrachtet. Zudem werden die didaktischen Überlegungen für naturwissenschaftliche Angebote im Kontext einer alltagsintegrierten Sprachbildung dargelegt.

Schlüsselwörter

Alltagsintegrierte Sprachbildung, Sprachaneignung, Bilingualität, Erstsprache, Zweitsprache, naturwissenschaftliche Bildung, Elementarbereich, neurobiologische Grundlagen, kindliches Lernen, Didaktik, Sprachförderung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Möglichkeiten bieten naturwissenschaftliche Angebote für die alltagsintegrierte Sprachbildung monolingualer und bilingualer Kinder?
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Soest  (Wissenschaftliches Zentrum Frühpädagogik)
Course
Diversität I
Grade
1,7
Author
Stefanie Rolko (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V451985
ISBN (eBook)
9783668847125
ISBN (Book)
9783668847132
Language
German
Tags
alltagsintegrierte Sprachbildung monolingual bilingual Sprachaneignung von Kindern Zweitspracherwerb naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich neurobiologische Grundlagen kindliches Lernen KiBiz Erstspracherwerb Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen frühkindliches Bildungsverständnis Schlüsselkompetenz bilinguale Didaktik theory of mind Gudula List Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Sprechfähigkeit sprachliche Entwicklung Begriffsbildung mentale Repräsentation deklarative Gedächtnisse episodisches Gedächtnis semantisches Gedächtnis Wissensnetz mentales Lexikon linguistische Regelsysteme impliziertes Lernen simultan bilingualer Spracherwerb sukzessiv bilingualer Spracherwerb meta-sprachlich Denktextualisierung Grundschuldidaktik ko-konstruvistische Haltung biomechanische Mechanismen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Rolko (Author), 2017, Welche Möglichkeiten bieten naturwissenschaftliche Angebote für die alltagsintegrierte Sprachbildung monolingualer und bilingualer Kinder?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/451985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint