Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Methodologisch geleitete Hausarbeit

Titel: Methodologisch geleitete Hausarbeit

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ilana Goutin (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um eigenständiger und methodologisch kontrollierter Interpretation zum Text von Robert E. Maier mit der Überschrift „Das Problem der relativen Autonomie der Pädagogik bei Theodor Litt“ aus der Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 1991. Die Arbeit geht in folgenden Schritten vor:
1. Text- und Quellenkritik
2. Fragestellung der Interpretation
3. Gliederung des zu interpretierenden Textes
4. Feinanalyse des Textes
5. Aufklärung der unbekannten Wörter und Eigennamen
6. Syntaktischer Aspekt
7. Kritischer Kommentar zum Text
8. Summary
9. Literaturverzeichnis

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Text- und Quellenkritik
  • Fragestellung der Interpretation
    • Methodischer Teil
    • Inhaltlicher Teil
  • Gliederung des zu interpretierenden Textes
  • Feinanalyse des Textes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der eigenständigen und methodologisch kontrollierten Interpretation des Textes „Das Problem der relativen Autonomie der Pädagogik bei Theodor Litt“ von Robert E. Maier, der in der Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 1991 erschien.

  • Kritik an der Pädagogisierung der Wirklichkeit und ihren Folgen
  • Gegenpositionen von anderen Pädagogen zu Litts Thesen
  • Das Konzept der relativen Autonomie der Pädagogik bei Litt
  • Der Einfluss kultureller und gesellschaftlicher Mächte auf die Pädagogik
  • Die Bedeutung des Eigenrechts des Kindes in der pädagogischen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Text- und Quellenkritik

Dieser Abschnitt analysiert die Wichtigkeit und Relevanz des Textes, sowie die verwendeten Quellen. Es wird festgestellt, dass trotz intensiver Recherche keine weiteren Informationen zum Text oder Autor gefunden wurden.

Fragestellung der Interpretation

Dieser Abschnitt definiert die Leitfrage der Hausarbeit, die den Interpretationsprozess lenkt. Die Frage zielt darauf ab, die Kernaussagen des Textes zu verstehen und Litts Argumentation im Kontext der Kritik an der Pädagogisierung der Wirklichkeit zu beleuchten.

Gliederung des zu interpretierenden Textes

Dieser Abschnitt strukturiert den Text in vier Teile:

  • Kritik an der Pädagogisierung der Wirklichkeit
  • Gegenkritik durch G. Geissler, H. Nohl und W. Klafki
  • Der positive Ansatz zur relativen Autonomie der Pädagogik
  • Würdigung

Feinanalyse des Textes

Dieser Abschnitt fokussiert auf die zentralen Gedanken des Textes, die Argumentationsebenen und Thesen, um eine umfassende Analyse zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Themen Pädagogisierung der Wirklichkeit, relative Autonomie der Pädagogik, Theodor Litt, G. Geissler, H. Nohl, W. Klafki, geistige Pädagogik, Lebensphilosophie, Hegelianischer Idealismus, kulturelle Mächte, Eigenrecht des Kindes, Erziehung zur Freiheit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methodologisch geleitete Hausarbeit
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Veranstaltung
Einführung in die Textinterpretation
Note
1,7
Autor
Ilana Goutin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
12
Katalognummer
V45187
ISBN (eBook)
9783638426305
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Methodologisch Hausarbeit Einführung Textinterpretation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilana Goutin (Autor:in), 2005, Methodologisch geleitete Hausarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/45187
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum