Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Business Intelligence im Berichtswesen

Title: Business Intelligence im Berichtswesen

Elaboration , 2018 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kevin Winkle (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Business Intelligence (BI) ist ein Modewort, das sich gut verkauft. „Vor allem die Anbieter von Softwareprodukten vermarkten ihre Lösungen gerne unter dem Label BI“. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Business Intelligence? Kurz gesagt beschreibt Business Intelligence die Sammlung, Analyse und Bereitstellung von geschäftsrelevanten Daten für ein Unternehmen um die Geschäftsleitung bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Eigentlich ist Business Intelligence nichts Neues: schon lange ziehen Unternehmen Rückschlüsse aus ihren eigenen Geschäftsprozessen, beispielsweise wenn der Produktionsleiter eines Werkes die Zahlen der Tagesproduktion handschriftlich auf einem Zettel notiert und diesen an einen Vorgesetzten weitergibt. Auch dabei liegt im Grunde genommen nichts anderes vor als Business Intelligence, denn auch mittels einer handschriftlichen Notiz, die zu den Entscheidungsträgern eines Unternehmens gelangt, können diese Entscheidungsträger Rückschlüsse über das Unternehmen ziehen, wie hier beispielsweise auf die Produktivität im Werk.

Seit Jahren ist eine positive Entwicklung des Marktes für BI-Software in Deutschland zu beobachten, was insbesondere durch eine steigende Nachfrage begründet ist. Doch wie ist diese Marktentwicklung zu erklären? Durch stetig steigendes Datenvolumen, erhöhte Veränderungsgeschwindigkeiten und zunehmender Heterogenität der Daten müssen Unternehmen in der Informationstechnik (IT) nachrüsten. Insbesondere das Berichtswesen profitiert durch die Unterstützung solcher IT-gestützter BI-Systeme bei der Verarbeitung und Zurverfügungstellung von relevanten Informationen.

In dieser Arbeit soll, nachdem zunächst Grundlegendes über das betriebliche Berichtswesen geschildert wird, ein Überblick über die Thematik Business Intelligence gegeben werden, wie diese im Rahmen des Berichtswesens einzuordnen ist und wie einzelne BI-Bausteine Controller im Berichts-wesen unterstützen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Zur Notwendigkeit von Business Intelligence im Berichtswesen
  • B. Grundlegendes zu Business Intelligence im Berichtswesen
    • I. Grundlegendes zum Berichtswesen
    • II. Grundlegendes zu Business Intelligence
  • C. Anwendung von Business Intelligence Komponenten im Berichtswesen
    • I. Datenbereitstellung
    • II. Informationsgenerierung und -zugriff
  • D. Anwendungsbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Integration von Business Intelligence (BI) in das betriebliche Berichtswesen. Sie beleuchtet die Bedeutung von BI im Kontext der steigenden Datenflut und der sich schnell verändernden Geschäftswelt.

  • Die Notwendigkeit von BI im Berichtswesen
  • Grundlegendes zum Berichtswesen und zu BI
  • Einsatz von BI-Komponenten zur Datenbereitstellung und Informationsgenerierung
  • Anwendungsbeispiele für BI im Berichtswesen
  • Die Rolle von BI bei der Unterstützung von Entscheidungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A beleuchtet die Notwendigkeit von Business Intelligence (BI) im Berichtswesen. Es werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Datenmenge und den schnelleren Veränderungen in der Wirtschaft ergeben, erläutert.

Kapitel B bietet einen Überblick über das interne Berichtswesen und die Grundlagen von Business Intelligence. Es werden die verschiedenen Arten von Berichten und die Aufgaben des Controllers im Berichtswesen besprochen.

Kapitel C zeigt, wie Business Intelligence Komponenten im Berichtswesen eingesetzt werden können. Die Themen Datenbereitstellung und Informationsgenerierung stehen im Mittelpunkt.

Kapitel D präsentiert ein Anwendungsbeispiel, das die Vorteile von BI im Berichtswesen veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Business Intelligence, Berichtswesen, Datenanalyse, Informationsmanagement, Entscheidungsfindung, Controller, Datenbereitstellung, Informationsgenerierung, Anwendungsbeispiel.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Business Intelligence im Berichtswesen
College
University of Hohenheim
Grade
1,7
Author
Kevin Winkle (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V451744
ISBN (eBook)
9783668848818
ISBN (Book)
9783668848825
Language
German
Tags
business intelligence berichtswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Winkle (Author), 2018, Business Intelligence im Berichtswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/451744
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint