Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie

Title: Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie

Seminar Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In einer sich immer mehr globalisierenden Welt besteht für Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich im Rahmen verschiedener Sourcing Strategien unterschiedliche Quellen der Material- und Produktbeschaffung aufzutun.

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Global Sourcing Strategie unter Berücksichtigung der Globalisierung und den daraus resultierenden Chancen, aber auch den Risiken.

Einleitend wird hierfür im Kapitel 2 der Begriff Supply Chain Management erläutert und der Zusammenhang zur Beschaffung dargestellt. Das 3. Kapitel beschäftigt sich mit der Global Sourcing Strategie im Lichte der Globalisierung. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden jedoch Kapitel 4 und 5, da hier die jeweiligen Chancen und Risiken des Global Sourcing ausgeführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Supply Management als Teil des Supply Chain Managements
    • 2.1 Definition der Begrifflichkeiten
    • 2.2 Ziel des Supply Chain Managements
  • 3. Global Sourcing-Strategie im Lichte der Globalisierung
    • 3.1 Notwendigkeit einer Strategie
    • 3.2 Bedeutung einer Globalisierung
    • 3.3 Nutzen des Global Sourcing
  • 4. Marktanteilsverluste als der Risiken des Global Sourcings
    • 4.1 Umfeldbedingte Risiken
    • 4.2 Branchenrisiken
    • 4.3 Unternehmensrisiken
  • 5. Gewinnsteigerungspotenziale als Folge von Chancen des Global Sourcing
    • 5.1 Realisierung von Kostensenkungen
    • 5.2 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
    • 5.3 Nachhaltige Unternehmenssicherung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Global Sourcing Strategie im Kontext der Globalisierung und beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen aus dieser Strategie ergeben. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Supply Chain Managements und der Herausforderungen, die durch die globale Beschaffung entstehen.

  • Bedeutung des Supply Chain Managements für die strategische Beschaffung
  • Chancen und Vorteile des Global Sourcing
  • Risiken und Herausforderungen des Global Sourcing
  • Analyse der Auswirkungen von Global Sourcing auf die Wettbewerbsfähigkeit
  • Die Bedeutung nachhaltiger Unternehmenssicherung im Kontext des Global Sourcing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Thematik der Global Sourcing Strategie in den Kontext der Globalisierung vor und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit.

  • Kapitel 2: Supply Management als Teil des Supply Chain Managements

    Dieses Kapitel erläutert das Supply Chain Management als zentralen Bestandteil der strategischen Beschaffung. Es definiert die relevanten Begrifflichkeiten und beleuchtet das Ziel des Supply Chain Managements.

  • Kapitel 3: Global Sourcing Strategie im Lichte der Globalisierung

    Kapitel 3 analysiert die Notwendigkeit einer strategischen Ausrichtung im Kontext der Globalisierung und beleuchtet die Bedeutung und den Nutzen des Global Sourcing für Unternehmen.

  • Kapitel 4: Marktanteilsverluste als der Risiken des Global Sourcings

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Risiken, die mit einer Global Sourcing Strategie verbunden sind. Es betrachtet umweltbedingte, branchenbezogene und unternehmensindividuelle Risiken.

  • Kapitel 5: Gewinnsteigerungspotenziale als Folge von Chancen des Global Sourcing

    Der letzte Abschnitt beleuchtet die Chancen des Global Sourcing, die Unternehmen nutzen können. Es werden die Potenziale zur Kostensenkung, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur nachhaltigen Unternehmenssicherung betrachtet.

Schlüsselwörter

Global Sourcing, Supply Chain Management, Globalisierung, Chancen, Risiken, Wettbewerbsfähigkeit, Kostensenkung, Nachhaltigkeit, Unternehmenssicherung, Beschaffung, Strategie

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Produktion
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V451315
ISBN (eBook)
9783668842854
ISBN (Book)
9783668842861
Language
German
Tags
chancen risiken global-sourcing-strategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/451315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint