Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Blockchain. Funktionsweise und Herausforderung

Title: Blockchain. Funktionsweise und Herausforderung

Seminar Paper , 2018 , 32 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Oliver Lorenz (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bearbeitung meiner praktischen Arbeit betrachtet die Thematik der Blockchain sowie die Funktionsweise und Herausforderungen.

Obwohl die Blockchain schon 2008 veröffentlicht wurde, fand das große Interesse der Öffentlichkeit und der Medien erst im Jahre 2017 statt. Grund dafür war der extreme Kursanstieg der Blockchain basierten Kryptowährung Bitcoin. Dadurch rückte auch die zugrundeliegende Technik, welche die Blockchain darlegt, in den Vordergrund. Das Thema Blockchain ist allerdings sehr umfangreich und benötigt sehr viel Hintergrundwissen um diese neue Technologie zu verstehen. Da die Blockchain jeden Bereich nachhaltig betreffen kann, ist es von großer Bedeutung zu verstehen, wie diese funktioniert. Warum diese effizienter wie die heutige Technologie ist und ob die Technologie wirklich in jedem Bereich Anwendung finden kann. Da die Blockchain-Technologie noch immer am Anfang steht, müssen einige Herausforderungen noch angegangen werden, um diese neue Technologie bedenkenlos nutzen zu können.

Aus diesem Grund ist diese praktische Arbeit so aufgebaut, dass die Blockchain von Grunde auf erklärt wird und zusammenhängende Themen, welche zum Verständnis benötigt werden, in der Ausarbeitung berücksichtigt sind. So wird Abschnitt für Abschnitt neues Wissen gelernt, welches zum Gesamtverständnis benötigt wird. Hierbei wird das jeweilige Thema nicht zu tief beschrieben, da hierfür mehr technischer Hintergrund benötigt wird. Erst wird das Verständnis für die Funktionsweise der Blockchain geschaffen, um anschließend zu verstehen welche Herausforderungen es gibt. Mit verständlichen Anwendungsmöglichkeiten soll zudem der transparente Bezug zur Technologie geschaffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eigenschaften der Blockchain
    • Herkunft
    • Ablauf Datenerfassung
    • Peer2Peer
  • Funktionsweise
    • Blockchain Typen
    • Auswahl einer Datenbank
    • Mining
      • Miner
      • Hash
      • Transaktionen
  • Kryptowährung
  • Blockchain 2.0
    • Smart Contracts
    • Token und Kryptoschöpfung
  • Anwendungsbeispiele der Blockchain
    • Finanzsektor
    • Industrie 4.0
    • Vertragsabschluss
    • Immobilienbranche
    • Blockchain-Phone
    • Blockchain-Projekt Cashback unlimited
  • Vorteile Blockchain
    • Transaktionen
    • Anonymität
    • Kryptowährung
    • Dezentral
    • SmartContracts
  • Probleme und Gefahren der Blockchain
    • Rechtliche Unklarheiten
    • Stromverbrauch
    • Kryptowährung
    • Mining Pools und 51% Angriff
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Semesterarbeit befasst sich mit dem Thema Blockchain und untersucht dessen Funktionsweise sowie die damit verbundenen Herausforderungen im Fachgebiet der Wirtschaftsinformatik. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Funktionsweise der Blockchain, analysiert verschiedene Blockchain-Typen und das Mining-Verfahren. Darüber hinaus werden die Anwendungsbereiche und Vorteile der Blockchain in verschiedenen Sektoren beleuchtet, wobei auch die rechtlichen und technischen Herausforderungen thematisiert werden.

  • Funktionsweise und Architektur der Blockchain
  • Anwendungsgebiete der Blockchain in verschiedenen Branchen
  • Vorteile und Herausforderungen der Blockchain-Technologie
  • Rechtliche und ethische Aspekte der Blockchain
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der Blockchain

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Blockchain sowie deren Relevanz im Kontext der Wirtschaftsinformatik dar. Kapitel 2 erörtert die Eigenschaften der Blockchain, einschließlich ihrer Herkunft, des Ablaufs der Datenerfassung und des Peer-to-Peer-Prinzips. Kapitel 3 beleuchtet die Funktionsweise der Blockchain, einschließlich verschiedener Blockchain-Typen und der Auswahl einer geeigneten Datenbank. Kapitel 4 widmet sich dem Mining-Prozess, wobei die Rolle von Minern, Hash-Funktionen und Transaktionen im Detail betrachtet werden. Kapitel 5 befasst sich mit dem Thema Kryptowährung, während Kapitel 6 die Weiterentwicklung der Blockchain unter dem Begriff "Blockchain 2.0" untersucht. Kapitel 7 präsentiert Anwendungsbeispiele der Blockchain in verschiedenen Sektoren wie dem Finanzsektor, Industrie 4.0 und der Immobilienbranche. In Kapitel 8 werden die Vorteile der Blockchain-Technologie diskutiert, während Kapitel 9 die Probleme und Gefahren der Blockchain wie rechtliche Unklarheiten, Stromverbrauch und Mining-Pools behandelt.

Schlüsselwörter

Blockchain, Kryptowährung, Mining, Smart Contracts, Dezentralisierung, Transaktionskosten, Anonymität, Sicherheit, Datenschutz, Industrie 4.0, Finanzsektor, Anwendungsszenarien, Rechtliche Rahmenbedingungen, Herausforderungen.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Blockchain. Funktionsweise und Herausforderung
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Grade
1,5
Author
Oliver Lorenz (Author)
Publication Year
2018
Pages
32
Catalog Number
V451314
ISBN (eBook)
9783668845077
ISBN (Book)
9783668845084
Language
German
Tags
Blockchain Bitcoin datenbank intermediär peer2peer miner mining transaktion kryptowährung smart contracts blockchain 2.0 token dezentral stromverbrauch mining pool smartcontracts anonymität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Lorenz (Author), 2018, Blockchain. Funktionsweise und Herausforderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/451314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint