Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Konsum und Nachhaltigkeit. Ein Spannungsfeld des Alltags

Title: Konsum und Nachhaltigkeit. Ein Spannungsfeld des Alltags

Essay , 2018 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Torben Arndt (Author)

Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Konsumverhalten der Gesellschaft, vor allem der westlichen Kulturen, hat unseren Planeten in den letzten Jahrzehnten maßgeblich und unbestreitbar geschädigt. Die Weltmeere sind voll mit Plastikmüll, die Gletscher schmelzen in Rekordzeiten und der Begriff des Klimaflüchtlings ist Realität worden. Seit ich zurückdenken kann, ist der Klimawandel von diversen Politikern und Wissenschaftlern thematisiert worden, die eindringlich davor warnen, dass es „fünf vor zwölf“ sei, wenn es um ein Umdenken in unserem Konsumverhalten und einen verstärkten Umweltschutz geht. Ich persönlich frage mich seit einiger Zeit: Wann ist es denn „zwölf“? Oder ist es vielleicht schon „fünf nach zwölf“?

In diesem Essay soll es weniger darum gehen, wissenschaftlich zu diskutieren, wie sich der Klimawandel zeigt oder was die Politik in den letzten Jahren verpasst hat, um diesen aufzuhalten. Vielmehr möchte ich meinen eigenen Mikrokosmus beleuchten und beschreiben, wie sich das Spannungsfeld zwischen konsumorientierter Bedürfnisbefriedigung und dem Nachhaltigkeitsgedanken in meinem Alltag zeigt und welche Gedanken mich in den letzten Monaten leiteten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Konsum und Nachhaltigkeit: Ein unüberwindbares Spannungsfeld?
  • Einleitung
  • Das Spannungsfeld zwischen Konsum und Nachhaltigkeit im Alltag
  • Der „Verschenkmarkt“ in Gießen: Eine nachhaltige Veranstaltung?
  • Die Gier nach Konsumgütern: Ein tief verwurzeltes Bedürfnis?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, ob Konsum und Nachhaltigkeit im heutigen Alltag ein unüberwindbares Spannungsfeld darstellen. Der Autor beleuchtet die Problematik aus eigener Perspektive und stellt fest, dass unsere Gesellschaft trotz eines wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz nach wie vor in einer Konsumkultur verhaftet ist.

  • Spannungsfeld zwischen Konsum und Nachhaltigkeit
  • Konsumverhalten in der westlichen Gesellschaft
  • Nachhaltiges Konsumverhalten im Alltag
  • Der „Verschenkmarkt“ in Gießen als Beispiel für nachhaltigen Konsum
  • Die Rolle von Werbung, Politik und sozialem Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Essay stellt die zentrale Frage nach dem Spannungsfeld zwischen Konsum und Nachhaltigkeit und verdeutlicht die Problematik mit dem Zitat von Erik Assadourian.
  • Das Spannungsfeld zwischen Konsum und Nachhaltigkeit im Alltag: Der Autor beschreibt, wie sich das Spannungsfeld zwischen Konsum und Nachhaltigkeit in seinem Alltag zeigt und wie seine Freunde und Familienmitglieder sich zunehmend mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzen. Dennoch stellt er fest, dass wir alle in einer Konsumkultur aufgewachsen sind, die es schwer macht, das eigene Konsumverhalten nachhaltig zu verändern.
  • Der „Verschenkmarkt“ in Gießen: Eine nachhaltige Veranstaltung?: Der Autor schildert seinen Besuch auf dem Gießener „Verschenkmarkt“ und beobachtet das Verhalten der Menschen, die dort kostenlose Gegenstände abholen. Er stellt fest, dass die Veranstaltung zwar einen nachhaltigen Zweck verfolgt, die Menschen aber oft gierig und rücksichtslos miteinander umgehen, wenn es um kostenlose Konsumgüter geht.

Schlüsselwörter

Der Essay beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Konsum und Nachhaltigkeit, wobei Themen wie Konsumverhalten, Umweltschutz, nachhaltiger Konsum, „Verschenkmarkt“, Gier und Bedürfnisbefriedigung im Vordergrund stehen.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Konsum und Nachhaltigkeit. Ein Spannungsfeld des Alltags
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
1,0
Author
Torben Arndt (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V451173
ISBN (eBook)
9783668843974
ISBN (Book)
9783668843981
Language
German
Tags
konsum nachhaltigkeit spannungsfeld alltags
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torben Arndt (Author), 2018, Konsum und Nachhaltigkeit. Ein Spannungsfeld des Alltags, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/451173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint