Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich

Title: Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich

Seminar Paper , 2005 , 36 Pages , Grade: 2

Autor:in: Silke Hirschberger (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Struktur der österreichischen Erwachsenenbildung und ihre Mitarbeiter. Neben der Definition des Begriffes „Erwachsenenbildung“ und der Herausarbeitung von Unterschieden zwischen kindlichen und erwachsenen Lernern erfolgt der Versuch einer Bestimmung des Adressaten der Erwachsenenbildung. In einem weiteren Schritt wird ein Überblick über die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich gegeben. Im Detail wird auf die zehn größten, in der „Konferenz Erwachsenenbildung Österreich“ (KEBÖ) zusammengeschlossenen, Erwachsenenbildungsinstitutionen eingegangen. Das vierte Kapitel widmet sich den Mitarbeitern der Erwachsenenbildung, insbesondere den auf der pädagogischen Makro- oder Mikroebenen tätigen Erwachsenenbildnern. Dabei werden Funktionen, Angestelltenverteilung und Qualifizierung dieser Mitarbeitergruppe erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BEGRIFFSABGRENZUNG
    • 2.1 ERWACHSENE - TEILNEHMER IN DER ERWACHSENENBILDUNG
    • 2.2 LERNEN
    • 2.3 ERWACHSENENBILDUNG
    • 2.4 RESÜMEE
  • 3. ERWACHSENENBILDUNGSLANDSCHAFT IN ÖSTERREICH
    • 3.1 ERWACHSENENBILDUNG IM ENGEREN SINN
      • 3.1.1 ARBEITSGEMEINSCHAFT DER BILDUNGSHEIME ÖSTERREICHS (ARGE)
      • 3.1.2 BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT ÖSTERREICH (BFI)
      • 3.1.3 BÜCHEREIVERBAND ÖSTERREICHS (BVÖ)
      • 3.1.4 FORUM KATHOLISCHER ERWACHSENENBILDUNG IN ÖSTERREICH (FORUM)
      • 3.1.5 LÄNDLICHES FORTBILDUNGSINSTITUT (LFI)
      • 3.1.6 RING ÖSTERREICHISCHER BILDUNGSWERKE (RÖBW)
      • 3.1.7 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT ÖSTERREICH (VG-Ö)
      • 3.1.8 VERBAND ÖSTERREICHISCHER SCHULUNGS- UND BILDUNGSHÄUSER (VÖSB)
      • 3.1.9 VERBAND ÖSTERREICHISCHER VOLKSHOCHSCHULEN (VÖV)
      • 3.1.10 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSINSTITUT (WIFI)
    • 3.2 ERWACHSENENBILDUNG DARÜBER HINAUS
    • 3.3 RESÜMEE
  • 4. ERWACHSENENBILDUNG ALS BERUFSFELD
    • 4.1 MITARBEITER DER ERWACHSENENBILDUNG
    • 4.2 ANGESTELLTENVERTEILUNG
    • 4.3 AUSBILDUNG DER ERWACHSENENBILDNER – ZUGANG ZUR ERWACHSENENBILDUNG
    • 4.4 RESÜMEE
  • 5. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ARBEIT MIT SCHLUSSBEMERKUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Struktur der österreichischen Erwachsenenbildung sowie deren Mitarbeiter zu liefern. Dabei wird der Begriff "Erwachsenenbildung" definiert und Unterschiede zwischen dem Lernen von Kindern und Erwachsenen hervorgehoben. Zusätzlich wird versucht, die Zielgruppe der Erwachsenenbildung zu bestimmen. Die Arbeit beleuchtet außerdem die vielfältigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Österreich und widmet sich insbesondere den zehn größten Institutionen, die in der "Konferenz Erwachsenenbildung Österreich" (KEBÖ) zusammengeschlossen sind. Im Fokus steht auch die Rolle der Erwachsenenbildner, deren Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse und Qualifizierung im Detail betrachtet werden.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Erwachsenenbildung"
  • Unterschiede zwischen kindlichem und erwachsenem Lernen
  • Bestimmung der Zielgruppe der Erwachsenenbildung
  • Übersicht über die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich
  • Analyse der Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse und Qualifikationen von Erwachsenenbildnern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema der Erwachsenenbildung in Österreich. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Abgrenzung des Begriffs "Erwachsenenbildung". Es werden Unterschiede zwischen dem Lernen von Kindern und Erwachsenen beleuchtet und die Zielgruppe der Erwachsenenbildung näher betrachtet. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich. Es stellt die zehn größten Institutionen der "Konferenz Erwachsenenbildung Österreich" (KEBÖ) vor. Das vierte Kapitel behandelt die Erwachsenenbildung als Berufsfeld, wobei die Mitarbeiter der Erwachsenenbildung, ihre Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse und Qualifizierung im Detail untersucht werden.

Schlüsselwörter

Erwachsenenbildung, Österreich, Struktur, Mitarbeiter, Erwachsenenbildner, Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse, Qualifizierung, KEBÖ, Bildungseinrichtungen, Zielgruppe, Lernen, Kinder, Erwachsene.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich
College
University of Vienna
Grade
2
Author
Silke Hirschberger (Author)
Publication Year
2005
Pages
36
Catalog Number
V45047
ISBN (eBook)
9783638425216
ISBN (Book)
9783638657815
Language
German
Tags
Struktur Mitarbeiter Erwachsenenbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke Hirschberger (Author), 2005, Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/45047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint