Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte

L' épilepsie et son traitement par les médicaments antiépileptiques

Cas d'étude de 204 patients

Titel: L' épilepsie et son traitement par les médicaments antiépileptiques

Wissenschaftliche Studie , 2018 , 36 Seiten , Note: manque

Autor:in: Yahya Idriss Ibrahim (Autor:in)

Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

L’épilepsie est une atteinte cérébrale caractérisée par une prédisposition persistante à la production de crises épileptiques, et par les conséquences neurobiologiques, cognitives, psychologiques et sociales de cet état. La définition de l’épilepsie nécessite la survenue d’au moins une crise épileptique. La crise épileptique est la survenue transitoire de signes et/ou symptômes dus à une activité neuronale anormale excessive ou synchrone dans le cerveau.

Le but du traitement médicamenteux de l’épilepsie est de prévenir les crises sans provoquer d'effets indésirables. Pour atteindre cet objectif, les dosages de médicaments doivent être individualisés. La mesure des niveaux de médicaments antiépileptiques dans les fluides corporels (surveillance des médicaments thérapeutiques) est fréquemment utilisée pour optimiser la posologie des médicaments pour des patients individuels.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Liste des abréviations utilisées
  • Remerciements
  • Problématique
  • Objectifs
  • Introduction
    • I-Epilepsie : Définition et Diagnostic
      • 1-Définition des concepts épilepsies et crises épileptiques
        • 1.1 Epilepsie
        • 1.2 Crises épileptiques
          • 1.2.1 Germination axonale : Réponse des cellules hippocampiques aux crises d'épilepsie :
      • 2-Diagnostic de l’épilepsie
        • 2.1-Neuropharmacologie de l’épilepsie
    • Partie II : Traitement de l’épilepsie par les antiépileptiques
      • 1-La mise en place du traitement
      • 2-Tableau 1 : Spectre de l’efficacité des médicaments antiépileptiques
  • Matériels et Méthodes
    • 1-Type et période d’Etude
    • 2- Site d’Etude
    • 3- Matériels
      • 3.1 Les matériels techniques
      • 3.2 Matériels informatiques
    • 4. Population d’étude
  • RESULTATS
    • 1-Données socio-démographiques
    • 2-Données sur les crises
    • 3-Etiologie génétique et médicamenteuse
    • 4-Données Obstétriques
    • 5-Données cliniques
    • 6-Données radiologiques
    • 7-Données Electrophysiologiques
    • 8-Thérapies

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Epidemiologie der Epilepsie in Djibouti und die Effektivität der antiepileptischen Medikamententherapie. Im Fokus stehen die Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung von Patienten mit Epilepsie im Kontext der begrenzten Ressourcen des Landes. Die Arbeit analysiert Daten aus Fragebögen, die an Patienten und medizinisches Personal gerichtet wurden, um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten.

    • Diagnostik und Behandlung von Epilepsie in Djibouti
    • Ethische und gesellschaftliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Epilepsie
    • Effektivität und Verfügbarkeit von antiepileptischen Medikamenten
    • Einfluss von sozioökonomischen Faktoren auf die Epilepsie-Versorgung
    • Zusammenhang zwischen genetischen Faktoren, Schwangerschaft und Epilepsie

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der erste Teil der Arbeit definiert das Konzept der Epilepsie und ihrer verschiedenen Formen und erläutert die verschiedenen diagnostischen Verfahren. Der zweite Teil befasst sich mit der Behandlung der Epilepsie durch Medikamente und analysiert die verschiedenen Arten von Medikamenten und ihre Effektivität. Die folgenden Kapitel präsentieren die Ergebnisse der durchgeführten epidemiologischen Studie. Die Ergebnisse der Studie werden in verschiedenen Kategorien analysiert, wie z.B. soziodemografische Daten, Daten über die Krise, genetische und medikamentöse Ätiologie, obstetrische Daten, klinische Daten, radiologische Daten, elektrophysiologische Daten und Informationen über die Medikamententherapie. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse der Studie im Kontext der vorherigen Forschung und zeigt die wichtigsten Herausforderungen und Möglichkeiten für die Behandlung von Epilepsie in Djibouti auf.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themen Epilepsie, antiepileptische Medikamente, Epidemiologie, Diagnose, Behandlung, Djibouti, sozioökonomische Faktoren, genetische Faktoren, Schwangerschaft, elektrophysiologische Untersuchungen, neurologische Untersuchungen und gesellschaftliche Herausforderungen.

    Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

    Details

    Titel
    L' épilepsie et son traitement par les médicaments antiépileptiques
    Untertitel
    Cas d'étude de 204 patients
    Hochschule
    University of Alexandria  (Institut de neuroscience - Université d'Alexandrie)
    Note
    manque
    Autor
    Yahya Idriss Ibrahim (Autor:in)
    Erscheinungsjahr
    2018
    Seiten
    36
    Katalognummer
    V448641
    ISBN (eBook)
    9783668873971
    ISBN (Buch)
    9783668873988
    Sprache
    Französisch
    Schlagworte
    Epilepsie-Consanguinité-Prise en charge-DEA.
    Produktsicherheit
    GRIN Publishing GmbH
    Arbeit zitieren
    Yahya Idriss Ibrahim (Autor:in), 2018, L' épilepsie et son traitement par les médicaments antiépileptiques, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/448641
    Blick ins Buch
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    Leseprobe aus  36  Seiten
    Hausarbeiten logo
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • Shop
    • Tutorials
    • FAQ
    • Zahlung & Versand
    • Über uns
    • Contact
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum