Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Biolology

Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?

Title: Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?

Seminar Paper , 2018 , 26 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Gabriel Ratschmann (Author)

Didactics - Biolology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Klimawandel, insbesondere der menschengemachte Klimawandel, ist ein Thema, welches in unserer Gesellschaft bereits seit Jahren präsent ist und vor allem seit Mitte der 2000er Jahre immer wieder heftig diskutiert wird. Nicht nur an Stammtischen wird das Thema in ganz Deutschland gerne zur Sprache gebracht und über Maßnahmen, sowie Konsequenzen gestritten. Immer häufiger werden große Klimagipfel auf der politischen Weltbühne abgehalten und Abkommen ausgehandelt. Mit der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ sitzt eine politische Gruppe im deutschen Bundestag, die den Umweltschutz und den Kampf gegen den Klimawandel, als eines ihrer Hauptziele angeben, während beispielsweise die Bundestagsabgeordneten der „Alternative für Deutschland“ eine strikte Gegenposition vertreten, was die Uneinigkeit in diesem Themenkomplex nicht nur in der Politik, sondern auch in der Gesellschaft deutlich macht.

Allen voran ist das Klima und der Klimawandel aber ein Thema der Wissenschaft und ein wichtige Rolle in der Wissenschaftskommunikation, welche wissenschaftliche Erkenntnisse der Allgemeinheit näherbringen und zum Diskurs anregen soll und somit die Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft darstellt, spielen Medien in unterschiedlichen Bereichen. Sowohl alteingesessene Medienformen, wie Print und TV, aber auch neuere Vertreter wie beispielsweise YouTube tragen zur Berichterstattung über den Klimawandel bei. Vor allem subjektive Beiträge, wie Kommentare und Leserbriefe in Zeitungen, Talkshows im Fernsehen oder eigene Stellungnahmen auf YouTube spiegeln persönliche Meinungen wider und beeinflussen somit auch in gewissem Maße die Meinung ihrer Leser, beziehungsweise Zuschauer.

Da ich das Thema Klimawandel an sich sehr bedeutsam und die Darstellung und Kommunikation darüber interessant finde und zudem der Bereich Wissenschaftskommunikation einen wichtigen Teilaspekt von Wissenschaftsverständnis darstellt, möchte ich nun im Folgenden die Unterschiede und Merkmale der Berichterstattung über diesen Themenkomplex in verschiedenen Medien untersuchen, sowie die vorherrschenden Meinungen in der Gesellschaft darstellen und analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Präsenz des Themas „Klimawandel“ in den Medien
    • Allgemeiner Einfluss von Medien bei der Meinungsbildung
    • Print-Medien
    • Fernsehen
    • Internetmedien am Beispiel YouTube
  • Vorherrschende Meinungen in der Gesellschaft
    • „Alarmisten“ gegen „Leugner“
    • Stärkerer Persönlichkeitsbezug durch „Näherkommen“ des Klimawandels
    • Abwägung der Konsequenzen
    • Übersättigung des Themas
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, wie Medien die Meinung der Allgemeinheit zum Thema Klimawandel beeinflussen. Sie analysiert die Berichterstattung über den Klimawandel in verschiedenen Medienformaten, wie Print, Fernsehen und YouTube, und erforscht die vorherrschenden Meinungen in der Gesellschaft.

  • Rolle von Medien in der Meinungsbildung
  • Darstellung des Klimawandels in Printmedien, Fernsehen und YouTube
  • Analyse der vorherrschenden Meinungen in der Gesellschaft zum Thema Klimawandel
  • Einfluss von Medien auf die Wahrnehmung des Klimawandels
  • Bedeutung von Wissenschaftskommunikation im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Klimawandel und seine Relevanz in der Gesellschaft ein. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf den Klimawandel und die Rolle der Medien in der Wissenschaftskommunikation. Das Kapitel „Präsenz des Themas „Klimawandel“ in den Medien“ untersucht den allgemeinen Einfluss von Medien auf die Meinungsbildung und analysiert die Berichterstattung über den Klimawandel in Printmedien, Fernsehen und YouTube. Das Kapitel „Vorherrschende Meinungen in der Gesellschaft“ befasst sich mit den unterschiedlichen Meinungen zum Thema Klimawandel und den Faktoren, die diese beeinflussen.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Medien, Meinungsbildung, Wissenschaftskommunikation, Printmedien, Fernsehen, YouTube, „Alarmisten“, „Leugner“, Persönlichkeitsbezug, Konsequenzen, Übersättigung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?
College
University of Regensburg  (Institut für Didaktik der Biologie)
Course
Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen im Biologieunterricht: Wissenschaftsverständnis
Grade
1,00
Author
Gabriel Ratschmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V448555
ISBN (eBook)
9783668832053
ISBN (Book)
9783668832060
Language
German
Tags
Klimawandel Wissenschaftskommunikation Wissenschaftsverständnis Biologieunterricht Biologiedidaktik Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gabriel Ratschmann (Author), 2018, Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/448555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint