Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Medicine - Other

Narkolepsie. Diagnose, Ursachen und Therapie

Title: Narkolepsie. Diagnose, Ursachen und Therapie

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anja Foerster (Author), Sabrina Frankfurter (Author)

Medicine - Other

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Studienarbeit geht es um das Thema Narkolepsie. Einführend in das Thema erfolgt eine Definition der Begriffe Schlaf und Narkolepsie, um den Einstieg zu vereinfachen. Anschließend werden Geschichte, die verschiedenen Symptome und die Diagnose der Krankheit näher erläutert. Die Symptome werden nach Non-REM-SchlafPhänomenen und REM-Schlaf-Phänomenen unterschieden. Es werden des Weiteren die möglichen Differentialdiagnosen beleuchtet. Es wird dargestellt, welche Ursachen es für das Auftreten dieser Krankheit gibt, auch wenn diese größtenteils noch ungeklärt sind.

Schließlich wird auf Möglichkeiten zur medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapie eingegangen, die individuell an den Patienten angepasst werden müssen.

Abschließend wird ein Bezug zum Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit hergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeiner Teil
    • Zusammenfassung
    • Einleitung
    • Definitionen
      • Schlaf
      • Narkolepsie
  • Hauptteil
    • Geschichte
    • Symptome
      • Non-REM-Schlaf-Phänomene
      • REM-Schlaf-Phänomene
      • Weitere Symptome
    • Diagnose
      • Polysomnographie
      • Vigilanz
    • Differentialdiagnose
    • Ursachen
    • Therapie
      • nicht medikamentöse Therapie
      • medikamentöse Therapie
    • Epidemiologie
  • Schlussteil
    • Bezug Soziale Arbeit
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Narkolepsie und zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis dieser komplexen Krankheit zu vermitteln. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte der Narkolepsie, ihre verschiedenen Symptome, Diagnosemethoden und möglichen Ursachen. Darüber hinaus werden Therapieoptionen sowie die Relevanz der Erkrankung für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit betrachtet.

  • Definition und Geschichte der Narkolepsie
  • Symptombilder der Narkolepsie, insbesondere Non-REM- und REM-Schlaf-Phänomene
  • Diagnosemethoden und Differentialdiagnosen
  • Ursachen der Narkolepsie und aktuelle Forschungsergebnisse
  • Therapieansätze, sowohl medikamentös als auch nicht-medikamentös

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit stellt die Narkolepsie als Krankheit vor und definiert die zentralen Begriffe. Die Geschichte der Narkolepsie beleuchtet die Entwicklung des Verständnisses der Krankheit im Laufe der Zeit. Im Hauptteil werden verschiedene Symptome der Narkolepsie im Detail beschrieben, darunter Non-REM- und REM-Schlaf-Phänomene. Die Arbeit erläutert die Diagnosemethoden und Differentialdiagnosen, die bei der Feststellung der Krankheit entscheidend sind. Darüber hinaus werden mögliche Ursachen der Narkolepsie sowie die verfügbaren Therapieoptionen, einschließlich medikamentöser und nicht-medikamentöser Ansätze, behandelt.

Schlüsselwörter

Narkolepsie, Schlafstörungen, Symptome, Diagnose, Therapie, Differentialdiagnose, Ursachen, Soziale Arbeit, Epidemiologie, REM-Schlaf, Non-REM-Schlaf, Polysomnographie.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Narkolepsie. Diagnose, Ursachen und Therapie
College
University of Applied Sciences and Medical University
Grade
1,7
Authors
Anja Foerster (Author), Sabrina Frankfurter (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V447046
ISBN (eBook)
9783668828100
ISBN (Book)
9783668828117
Language
German
Tags
Narkolepsie Schlaf Soziale Arbeit Symptome Diagnose Ursache Therapie Bezug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Foerster (Author), Sabrina Frankfurter (Author), 2016, Narkolepsie. Diagnose, Ursachen und Therapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/447046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint