Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Telefondialoge im Englischunterricht. Erlernen von Sprechsituationen (7. Klasse Englisch)

Titel: Telefondialoge im Englischunterricht. Erlernen von Sprechsituationen (7. Klasse Englisch)

Unterrichtsentwurf , 2016 , 19 Seiten

Autor:in: Lena Lindemann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird ein Unterrichtsentwurf für den Englischunterricht entwickelt, in welchem die SchülerInnen die Struktur und Aussprache einer telefonischen Zimmerbuchung kennenlernen und im dialogischen Sprechen anwenden sollen. Weiterhin sind sie in der Lage, in einem Dialog einfache persönliche Fragen zu stellen und zu beantworten sowie auf Aussagen des Gesprächsteilnehmers zu reagieren. Außerdem bewältigen sie einfache Sprechsituationen (Begrüßungs-, Höflichkeits- und Abschiedsformeln, Zustimmung oder Ablehnung).

Die Lerngruppe setzt sich aus insgesamt neun Schülern (zwei Mädchen/ sieben Jungen) im Alter zwischen 12 und 13 Jahren zusammen. In der insgesamt schwachen Lerngruppe ist zu beobachten, dass die Schüler mündlich mit entsprechenden Hilfen einfache Alltagssituationen bewältigen können. Jedoch fällt es ihnen schwer, komplexere Dialogstrukturen zu verinnerlichen sowie anzuwenden. Daher liegt das Hauptaugenmerk der vorliegenden Stunde auf dem Kennen und Anwenden der Struktur und der Aussprache einer Zimmerbuchung unter Zuhilfenahme eines Sprechfächers.

Nach Bruners Stufentheorie ist die sprachliche Entwicklung der Schüler in der Transitionsphase zwischen ikonischer und symbolischer Ebene einzuordnen. Diesbezüglich nähern sie sich der symbolischen Ebene an. Somit legitimiert sich die Verbindung zwischen ikonischen Einstiegsimpulsen, dem anschließenden Hörtext und der Arbeit mit dem Sprechfächer, die den Lernprozess unterstützen, da hierbei der kognitive, der visuelle und der auditive Lernkanal angesprochen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kompetenzen der Unterrichtseinheit
  • Gliederung der Unterrichtseinheit
    • Thema der Stunde
    • Hauptmethode / Verfahren Kompetenzbereich
    • Anzahl der Stunden
  • Thema der Stunde: Phoning a B&B to book a room
    • Ziel der Stunde
    • Teillernziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit dem Erwerb von Kompetenzen im Bereich der englischen Sprache, insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema Reisen und dem Leben auf dem Land. Die Einheit umfasst die Entwicklung von Sprech-, Hör-, Lese-, Schreib-, und Grammatikkenntnissen. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Fähigkeiten in alltäglichen Situationen, die im Zusammenhang mit einer Reise in die Cotswolds, eine ländliche Region in England, auftreten können.

  • Kommunikation im Reisekontext (Telefonate, Anfragen, Beschreibungen)
  • Wortschatzerwerb zu den Themen Reisen, Landleben und Freizeitaktivitäten
  • Anwendung grammatischer Strukturen, insbesondere des present perfect
  • Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Einblicke in das Leben in England
  • Festigung von Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten durch Blogbeiträge

Zusammenfassung der Kapitel

The Cotswolds - Getting to know "The heart of England"

Die erste Stunde dient der Einführung in das Thema und der Aktivierung des Wortschatzes. Die Schüler lernen die Cotswolds als Reiseziel kennen und erweitern ihre Kenntnisse über die Region durch einen Card Survey.

In the middle of nowhere - Reading an online chat

In dieser Stunde lesen die Schüler einen Online-Chat und erschließen die Unterschiede zwischen Stadt- und Landleben mithilfe einer Mind Map.

Around Mickleton - a picture story

Die Schüler analysieren eine Bildergeschichte und sprechen im Partnergespräch über die dargestellten Szenen.

Have you ever been on a farm?

Anhand einer Umfrage zum Stadt- und Landleben wird das present perfect mit den Zeiträumen "for" und "since" eingeführt und gefestigt.

We have been farmers for many years

In dieser Stunde wird das present perfect mit "for" und "since" anhand einer Kurzgeschichte wiederholt und gefestigt.

Alfie's blog - Reading a blog entry

Die Schüler lernen die Struktur eines Blogeintrags im Dictogloss-Verfahren kennen.

Pupils from the country report - Writing a blog entry

Die Schüler verfassen mithilfe eines Textskeletts einen themenspezifischen Blogeintrag.

Editing my blog entry and writing the final version

Die Schüler überarbeiten ihre Blogeinträge in einer Peer Conference.

Taking a message

In dieser Stunde werden die Schüler in die Arbeit mit dem Sprechfächer eingeführt.

Telephone language

Die Schüler erarbeiten und wenden einen kurzen Telefondialog mit Hilfe des Sprechfächers an.

Phoning a B&B to book a room

Diese Stunde dient der Festigung der Struktur und der Aussprache einer telefonischen Zimmerbuchung. Die Schüler vervollständigen den Sprechfächer und üben den Dialog im Speed Dating.

Getting around - Cotswolds Cycle Tours

Die Schüler lernen eine Filmsequenz kennen und erschließen die Sehenswürdigkeiten der Cotswolds.

On holidays in the Cotswolds

In einer simulierten Urlaubssituation lernen die Schüler, einfache Informationen von der einen in die andere Sprache zu übertragen.

Living the country life - a recap

Die Schüler wiederholen ausgewählte Inhalte zum Thema "Living the country life" an einer Lerntheke.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtseinheit beinhaltet Schlüsselbegriffe wie "Reise", "Landleben", "Stadtleben", "Cotswolds", "present perfect", "Telefonieren", "Zimmerbuchung", "Blog" und "interkulturelle Kompetenz".

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Telefondialoge im Englischunterricht. Erlernen von Sprechsituationen (7. Klasse Englisch)
Hochschule
Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg
Autor
Lena Lindemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V446903
ISBN (eBook)
9783346430854
ISBN (Buch)
9783346430861
Sprache
Deutsch
Schlagworte
telefondialoge englischunterricht erlernen sprechsituationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Lindemann (Autor:in), 2016, Telefondialoge im Englischunterricht. Erlernen von Sprechsituationen (7. Klasse Englisch), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/446903
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum